Wenn heute Abend der Vorhang aufgeht, wird auf der großen Bühne des Nationaltheaters Temeswar Eugéne Ionescos „Die Nashörner“ gespielt, eine Produktion bei der Helmut Stürmer für das Bühnenbild zeichnet. Helmut Stürmer ist ein in vielen Ländern bekannter Name, vor allem ist er heute in Deutschland und vorwiegend in Opernproduktionen impliziert. Die Temeswarer kennen ihn für seine Mitarbeit an Produktionen des Deutschen Staatstheaters Temeswar, an...
Mit dem prallen Ranzen seiner Erinnerungen bewegt sich der rumäniendeutsche Dichter Horst Samson, geb. 1954 im Weiler Salcâmi (Bărăgansteppe),derzeit in Neuberg bei Frankfurt am Main lebend, immer wieder in dem durchlebten Zeitraum, in der realen und imaginären Welt. "Das Meer im Rausch" nennt Horst Samson seinen letzten im POP-Verlag Ludwigsburg erschienen Lyrikband, 172 Seiten. Über das Metier des Schreibens, das sich mit dem Leben wie...
Der Höhepunkt der Fünften Jahreszeit, der Karnevalszeit, ist der Rosenmontag. Er fällt auf den Montag vor Aschermittwoch, 48 Tage vor Ostersonntag. Fastnacht, Fassenacht, Fasching oder Karneval, wie man diese 5-te Jahreszeit auch immer nennen möchte, auf den richtigen Namen kommt es nicht an. Es geht doch auch nur um den Spaß. Das bunte Faschingstreiben hat seinen Ursprung in der Antike, hat also eine lange Tradition. Schon damals standen...
Nach Verhandlungen mit der Fraktion der Minderheiten wurde der Haushalt 2020 per Vertrauensfrage angenommen. Für Minderheitenorganisationen gibt es in diesem Jahr allgemein ein Plus von 9,76 Prozent auf die Summe von 2019. Im Januar wurde das Geld unter den Organisationen verteilt. Dem DFDR kommen in diesem Jahr 11.807.000 Lei zu. Dies geht aus der Parlamentarischen Agenda des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț hervor.
Die Verabredung war in ihrem Büro am 4. Stock der West-Universität. Auf den nur wenigen Quadratmetern werden Hunderte von Büchern in Ehren gehalten – wie das Philologen und Buchliebhaber zu tun pflegen. Es herrscht Arbeitsatmosphäre, der nächste Band der „Temeswarer Beiträge zur Germanistik“ soll in den Druck gehen, enge Mitarbeiterinnen sind da. Das letzte Feilen an dem Buch ist eine mühsame Arbeit, nur wer das durchgemacht hat, versteht, was...
Etwas Besonderes hat man sich bei der deutschen Volksuni Temeswar für den heurigen Faschingsball im Adam-Müller Guttenbrunn-Haus ausgedacht: Prof. Luise Finta hatte das gesamte diesjährige Programm thematisch auf die bekannte und bei jung und alt beliebte Geschichte vom Lügenbaron Münchhausen aufgebaut. Eröffnet wurde das Fest wie stets mit einer kurzen Ansprache von Dipl.-Ök. Alexandrina Paul, der Leiterin der deutschen Volksuni im Rahmen des...
Als Indianer verkleideten sich die Schüler der II. C vom Nikolaus-Lenau-Lyzeum Temeswar. Die Kleidung hatten sie in den Bastelstunden unter der Anleitung ihrer Lehrerin Daniela Malanciuc selbst geschneidert und bemalt. (scn)
Besondere Preise, gute Stimmung, Musik und Tanz – das alles gab es beim diesjährigen Faschingsabend im Temescher Kurortstädtchen Busiasch. Etwa 120 Personen waren dabei, als sich einige Kinderpaare mit Marken von dem Publikum zeigten. Der Busiascher DJ Roberto Berkes legte wie immer gute Musik, beliebte Melodien auf, sorgte für gute Stimmung und moderierte auch durch den ganzen Abend. Die Tombola war ebenfalls ein durchschlagender Erfolg, da die...
Fasching mit Hänsel und Gretel, Krapfenaufmarsch, versteckte Münzen und kleine Strafen: Die Warjascher hatten auch in diesem Jahr ihr Faschingsfest, bespickt mit vielen besonderen Momenten. Veranstalter war die banat-schwäbische Tanzgruppe, ,,Warjascher Spatzen” geleitet vom Tanzlehrer Hansi Müller. Zu den Teilnehmern zählten die Tanzgruppen aus Arad, Billed, Großjetscha, Alexanderhausen aber auch Gäste von weit her, wie die Tanzgruppe aus...
Am Freitag, dem 7. Februar 2020, startete beim alten Sitz des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen (DFBB) in der Reschitzaer Oituz-Straße, das Faschingstreiben im Banater Bergland mit der Nudelparty der Jugendlichen. Am Dienstag, dem 11. Februar 2020 fand dann die Nudelparty der Erwachsenen… Über 50 Gäste nahmen daran teil, was die Bedeutung dieses Festes in der Faschingslandschaft des Banater Berglands bezeugt.