Die Umweltorganisation Greenpeace bringt erschütternde Daten: Jede Stunde verschwinden Rumänien weit drei Hektar Wald, im Durchschnitt werden täglich 62 illegale Abholzungen vorgenommen. Die Nachfrage nach Holz bzw. an landwirtschaftlicher Nutzfläche, sowie Waldbrände sind die Hauptgründe für den Waldverlust. Demnach sagt niemand etwas Neues, wenn er behauptet, die Waldrodungen in Rumänien seien viel größer als die neu bepflanzte Fläche. Im...
Dass seit vergangenem Wochenende der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg kostenlos ist, hat auch in Rumänien sofort Bürger allerlei sozialer Kategorien auf den Plan gerufen, die es doch auch so toll fänden, wenn sie kein Ticket oder keine Dauerfahrkarte lösen müssten.
Auf den ersten Blick ist es schön, mit mehr Geld in der Tasche zu bleiben, doch selbst für einen zivilisierten Staat wie Luxemburg scheint es ein Modell, dass leicht ein Schuss...
Temeswar (BZ) - Malen und schreiben ist in dieser Woche in der Temeswarer Lenau-Schule geplant. Veranstalter sind der "Verein Kunst für alle im Arthouse 26 Teising e.V.", der Medienverein FunkForum, die Banater Zeitung und die Lenau-Schule mit Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen über das DFDB. Wie der Titel schon besagt, werden Schüler im Malen von Ottilie E. Scherer vom Verein für Kunst aus Teising unterichtet, der...
Temeswar. Seit Dezember, als in der chinesischen Großstadt Wuhan das Coronavirus ausbrach (wissenschaftlich CoViD-2019 genannt), herrscht weltweit wachsende Panik. Zwar hat das Virus eine recht geringe Sterberate, doch es verbreitet sich rasch. Binnen Tagen erreichte „CoViD-2019“ Shanghai und Peking. Wenig später, trat die Krankheit auch in Südkorea, Japan, Iran, Deutschland und den Vereinigten Staaten auf. Stand 26. Februar 2020, sind zirka...
Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat veranstaltet am 20. März im Temeswarer AMG-Haus zwei Feiern. Um 11.30 Uhr ist eine Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Russlanddeportation anberaumt. Um 12.45 Uhr findet eine Feier zu 30 Jahren seit der Gründung des DFDB statt. Am Nachmittag sind ebenda eine Vorstandssitzung und eine Vertreterversammlung angesagt.
Am 11. April dieses Jahres jährt sich Marlen Haushofers Geburtstag zum hundertsten Mal. Sie wurde in einem Forsthaus in Effertsbach, Oberösterreich geboren, wo Marlen Haushofer ihre glückliche Kindheit verbrachte...Im Herbst 1939 beginnt sie ihr Germanistik-Studium an der Universität Wien, das sie aber nicht abschließt...
1947 siedelt sie mit ihrem Mann nach Steyr in Oberösterreich über, wo sie bis zu ihrem Tod lebt. In...
Wenn heute Abend der Vorhang aufgeht, wird auf der großen Bühne des Nationaltheaters Temeswar Eugéne Ionescos „Die Nashörner“ gespielt, eine Produktion bei der Helmut Stürmer für das Bühnenbild zeichnet. Helmut Stürmer ist ein in vielen Ländern bekannter Name, vor allem ist er heute in Deutschland und vorwiegend in Opernproduktionen impliziert. Die Temeswarer kennen ihn für seine Mitarbeit an Produktionen des Deutschen Staatstheaters Temeswar, an...
Mit dem prallen Ranzen seiner Erinnerungen bewegt sich der rumäniendeutsche Dichter Horst Samson, geb. 1954 im Weiler Salcâmi (Bărăgansteppe),derzeit in Neuberg bei Frankfurt am Main lebend, immer wieder in dem durchlebten Zeitraum, in der realen und imaginären Welt. "Das Meer im Rausch" nennt Horst Samson seinen letzten im POP-Verlag Ludwigsburg erschienen Lyrikband, 172 Seiten. Über das Metier des Schreibens, das sich mit dem Leben wie...
Der Höhepunkt der Fünften Jahreszeit, der Karnevalszeit, ist der Rosenmontag. Er fällt auf den Montag vor Aschermittwoch, 48 Tage vor Ostersonntag. Fastnacht, Fassenacht, Fasching oder Karneval, wie man diese 5-te Jahreszeit auch immer nennen möchte, auf den richtigen Namen kommt es nicht an. Es geht doch auch nur um den Spaß. Das bunte Faschingstreiben hat seinen Ursprung in der Antike, hat also eine lange Tradition. Schon damals standen...
Nach Verhandlungen mit der Fraktion der Minderheiten wurde der Haushalt 2020 per Vertrauensfrage angenommen. Für Minderheitenorganisationen gibt es in diesem Jahr allgemein ein Plus von 9,76 Prozent auf die Summe von 2019. Im Januar wurde das Geld unter den Organisationen verteilt. Dem DFDR kommen in diesem Jahr 11.807.000 Lei zu. Dies geht aus der Parlamentarischen Agenda des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț hervor.