BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Maxagro mit Erfolgsrezepten und Partnerschaften

Der Generationswechsel an der Spitze von Unternehmen mit einheimischem Kapital war eines der Workshop-Themen im kürzlich abgehaltenen Business-Day in Temeswar. Die Weitergabe des Managements in Familienunternehmen an die nächste Generation  wurde anhand von drei Fallbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen: So mit Maxagro aus der Landwirtschaft, Fan Curier aus dem Kurierdienst und Eltrex, ein Unternehmen, das im Bereich der elektrischen...[mehr]

Rekasch mit Gründungsjubiläum und Kirchweihfest

Die Temescher Kleinstadt Rekasch begeht am Samstag, den 22. Juni, ihren 300. Jahrestag seit der Ansiedlung der Schwaben mit einem Kirchweihfest. Um 8:30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Kirchweihumzug, begleitet von der Rekascher Blaskapelle, um 11 Uhr findet der Festgottesdienst in der Römisch-Katholischen Kirche (Ortspfarrer und Domherr Anton Butnaru) statt und ab 12 Uhr kann sich das Publikum auf ein kurzes Kulturprogramm vor der Kirche...[mehr]

Deutsche Politiker im Rumänischen Parlament

CDU-Mitglieder des Andenpaktes besuchten vor Kurzem Bukarest und wurden vom DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț und von dessen Parlamentskollegen Silviu Vexler in Bukarest empfangen. Diese deutschen Politiker hatten keinen konkreten politischen Auftrag und bekleiden auch keine hohen Ämter. Warum deren Besuch trotzdem wichtig war, fragten wir beim Parlamentarier Ovidiu Ganț nach.

 

„Die Andenpaktmitglieder haben sich diesmal für einen Rumänienbesuch...[mehr]

Banater Deutsche bei den Kommunalwahlen: Vorläufige Resultate

Zwei Kandidaten des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB) standen heute am späten Vormittag für ein Mandat in den jeweiligen Kommunalräten fest: Der Hatzfelder, Dr. Hademar Böss, Vorsitzender des Deutschen Ortsforums, hat sich bei den gestern stattgefundenen Kommunalwahlen mit 223 Stimmen (5,76 Prozent) auch für die kommenden vier Jahre einen Platz im Stadtrat von Hatzfeld/ Jimbolia gesichert. Im Jahr 2020 war er Stadtrat in...[mehr]

Vollversammlung beim DWC

[mehr]

Vorstandswahlen bei der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswar

Temeswar (BZ) - Die Mitglieder der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswar haben vor Kurzem, im Rahmen der ordentlichen Mitgliedervollversammlung, ihren neuen Vorstand gewählt. Die Mitgliedervollversammlung der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswar fand im Adam Müller Guttenbrunn-Haus statt.

Univ.-Lekt. Dr. Ana-Maria Dascălu-Romițan wurde erneut zur Vorsitzenden der Kulturgesellschaft gewählt. Zum Vorstand gehören:...[mehr]

Maxutil zieht in neuen Firmensitz um

Einen neuen Firmensitz hat das Banater Unternehmen Maxutil seit kurzem in der Kleinstadt Gataja/Gătaia im Landkreis Temesch bezogen. Das Unternehmen gehört zur Maxagro-Gruppe und ist Zulieferer von Maschinen und Ausrüstungen für die Landwirtschaft und die Baubranche. „Mit der Umsiedlung in den neuen Firmensitz werden nun zusätzliche Möglichkeiten zu Innovation und Expansion geboten“, sagte die Geschäftsführerin des Unternehmens, Daiana Zifceak,...[mehr]

Begegnung des Literaturkreises Stafette

Am Dienstag, dem 7. Mai 2024, findet um 18:30 im Adam Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar eine Begegnung des Literaturkreises Stafette mit der Autorin Edith Ottschofski statt. Die in Temeswar geborene und jetzt in Berlin lebende Schriftstellerin liest aus ihrem Roman „Luftwurzeln“, der 2016 im Pop Verlag erschienen ist, sowie neuere, noch unveröffentlichte Texte. Der Eintritt ist frei.

 [mehr]

Edith Ottschofski liest in Hermannstadt

Hermannstadt. - Eine Lesung mit Edith Ottschofski findet am Donnerstag, dem 2. Mai, 17 Uhr, im Erasmus-Büchercafé statt. Die Lyrikerin und Romanautorin aus Temeswar lebt seit fast drei Jahrzehnten in Berlin. Sie liest aus ihrem Roman „Luftwurzeln” und aus ihren Gedichtbänden: „im wohlklang unverhohlen” und „saumselige annäherung”. Im Anschluss gibt es eine Autogrammstunde. (B. Ungar)[mehr]

Im Traum ein Loch im Zaun

(Alb)Traumbilder aus dem Goldenen Zeitalter (Epoca de Aur)

Experimentelle Fotografie vor 40 Jahren von Hans Rothgerber

Hans Rothgerber kennen die Banater Deutschen als Fotografen des Banats und seiner Hauptstadt Temeswar, als Lieferant und Bearbeiter von Bildmaterial für Bücher herausgegeben von der Landsmannschaft der Banater Schwaben zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel die wunderbar bebilderte “Temeswarer Chronik”. Was bisher kaum...[mehr]

Seite 2 von 409