Vier Lehrkräfte der Abteilung für Bauingenieurwesen in deutscher Sprache an der TU Politehnica in Temeswar haben vor Kurzem dem Bauunternehmen „Max Bögl“ in Deutschland einen Besuch abgestattet. Diskutiert wurde über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen der TU Politehnica und dem deutschen Unternehmen, wodurch unter anderem Studierende der Temeswarer Baufakultät bezahlte Praktikumsplätze bei „Max Bögl“ bekommen, Diplomarbeiten gemeinsam...
Island ist das vielleicht exotischste Land in Europa. Die Insel entstand erst nach dem die Saurier verschwunden sind. Das junge Land ist so schön wie eine zwanzigjährige Frau im Vergleich zur Rentnerin Europa, deren Land von Wind und Wetter bereits ein paar hundert Millionen Jahre länger erodiert wurde. Die zirka 300.000 Bewohner wohnen zu zwei Drittel in der Hauptstadt Reykjavik, in wörtlich „der Stadt“. Die restlichen zirka 100.000 Isländer...
Ende November wurde das neue rumänische Kinogesetz durch eine Eilverordnung genehmigt. Mehrere Änderungen traten in Kraft. Geregelt wurde die Art und Weise, wie Filmproduktionen sowie junge Filmschaffende finanziell unterstützt werden können, aber auch zusätzliche Möglichkeiten, ehemalige Kinosäle und Freiluftkinos in die Verwaltung der Kommunalbehörden übergehen zu lassen, stehen nun fest. Laut der Eilverordnung 91/2016, Art.79, müssen diese...
Dass ihr der Umgang mit Menschen liegt, ist offensichtlich: Lolita Mallinger ist seit 2012 im Demokratischen Forum der Deutschen in Arad aktiv, wo sie sich um den Sozialbereich kümmert. „Ich hatte früher keine Zeit dafür, denn mein Job war sehr zeitintensiv“, sagt sie. Zuerst arbeitete sie mit Madgalena Kontras, die über 80 war, zusammen. „Der alten Dame fiel es immer schwererer, zu den ehemaligen Russlanddeportierten zu fahren, sodass ich...
Im Musikleben von Temeswar machte man den Übergang zum November durch das „Intrada“-Festival. Das ist ein Festival junger und neuer Musik, eingebettet diesmal in zwei der laufenden (Freitags-)Konzerte der „Banatul“-Philharmonie. Der Zeitraum dazwischen wurde durch eine Vielzahl von musikalischen Ereignissen gefüllt, wobei Erstaufführungen überwogen.
Zum dritten Mal wandte sich dieses Festival vorrangig an jene, die ihre Neugier aufs musikalische...
Zwei Banater sind 2016 als Staatssekretäre nach Bukarest berufen worden. Beide gute Fachleute ihres Bereichs, kompetent, engagiert. Sorin Maxim ging ins Entwicklungsministerium, nachdem er jahrelang mit gutem Erfolg die Entwicklungsagentur West geleitet hatte. In Bukarest überlebte er knapp drei Monate, er kam entwaffnet zurück nach Temeswar. Der andere Staatssekretär, der es rund zwei Monate länger im Bukarester Kulturministerium ausgehalten...
Die geringe Wahlbeteiligung, der Versuch des Wählers, sein Heil in der recht neuen Partei USR zu suchen und die Tatsache, dass Bürger sich darauf verlassen, dass die Abgeordneten der Minderheiten (ausgenommen UDMR) sowieso ins Parlament einziehen, haben diese reichlich Stimmen gekostet. So ist die Zahl der Stimmen für das DFDR im Vergleich zu 2012 um mehr als zwei Drittel zurückgegangen. Dabei musste sich der Abgeordnete in der letzten...
Im Frühsommer gab er den Erwerb des etwa fünf Hektar großen Grundstücks der ehemaligen ILSA-Fabrik von der in Konkurs gegangenen Unternehmensgruppe Tender bekannt, nun will der Temeswarer Geschäftsmann Ovidiu Şandor mit der Bebauung des brachliegenden Geländes beginnen. Auf dem Take-Ionescu-Boulevard, zwischen dem Sitz der Temescher Kreispolizei und dem Verwaltungsgebäude der Städtischen Verkehrsbetriebe RATT, soll das erste Bürogebäude...
Die Begastadt, heuer zur Europäischen Kulturhauptstadt 2021 erklärt, befindet sich laut den Fachleuten für die nächsten Jahre voraussichtlich auf dem besten Weg seit der Wende. Trotz des Stresses aller Art, der Umweltverschmutzung, Überbevölkerung und der ärgerlichen Verkehrsdichte, der für eine Großstadt typischen Lebensverteuerung gehört Temeswar in Rumänien zu den Städten, die die höchste Lebensqualität anzubieten haben: Unter den rumänischen...
„In Temeswar angelangt, bindet Eugen von Savoyen sein Ross mitten auf dem Domplatz fest und macht sich auf die Suche nach der Enothek. Und was erfährt er? Dass die Straße, auf die er gelangen muss, seinen Namen trägt. Vor dem Gebäude mit der Nummer 11 ist ein riesiger Korkenzieher aufgepflanzt. Da muss es sein. Es hat sich viel Volk eingefunden zur Eröffnung des ersten Restaurants in Temeswar, das dem Wein gewidmet ist. Er tritt ein uns sieht...