BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Behinderung mit Pferden lindern

Links und rechts stehen Pferde in den Boxen und ein Geruch nach Stall dringt einem in die Nasenlöcher. Passiert man den Pferdestall, kommt man an einem umzäunten Gelände an, wo ein braunes Pferd mit blonder Mähne von einem sechsjährigen Mädchen mit einem Stück Karotte verwöhnt wird. Das Mädchen hat ein Lächeln im Gesicht, das jedoch einem ernsten Ausdruck weicht, sobald der Vater die Kleine an der Hand nimmt und sagt: „Komm Melody, wir müssen...

[mehr]

Auseinanderbrechen

Mario Monti, dem das Berlusconischillern gänzlich fehlt, der aber mit beiden Beinen fest auf dem harten Boden der Tatsachen steht und demnächst gern vom Interims- zum gewählten Regierungchef Italiens werden möchte, hat eine Sondertagung des Europarats gefordert, die in Rom stattfinden soll. Ihn beunruhigen die zentrifugalen Tendenzen und die wiederaufflammenden Nationalismen – einschließlich ein vehementer Diskurs auf höchster Ebene der Politik...

[mehr]

Überraschender Erfolg beim Plai-Festival 2012

Bekannte Namen der Weltmusikszene traten im Laufe der Jahre beim Plai-Festival in Temeswar/Timişoara auf: Al di Meola, Paco de Lucia, Mariza, Misia oder die Idan Raichel Band. Allerdings schaffte es keiner dieser weltberühmten Künstler, so viele Zuschauer zum Plai-Festival zu locken. Patrice und seine Band (The Supowers) realisierte das Unerwartete und brachte die Veranstalter dazu, sich von den zahlreichen Fans und Schaulustigen überfordert zu...

[mehr]

StreetArt muss in Temeswar durchstarten

Temeswar bleibt in einer kulturellen Blase gefangen. Veränderungen treten langsam ein. Das findet Sergio Morariu. Gleichzeitig erscheint dem Künstler seine Geburtsstadt als versnobt. Viel hat sich seit seiner Kindheit in der Kulturszene nicht getan. Noch immer bestehen Institutionen auf das gleiche Angebot und zögern, wenn jemand nach kreativer Revolution schreit. Gerade darum hätte Temeswar StreetArt bitter nötig. Kunst muss auf die Straße...

[mehr]

Zweites Street-Art-Festival in Temeswar

Wer sich derzeit auf der Alba-Iulia-Straße in Temeswar/Timişoara begibt, der muss aufpassen – eine große Lücke ist im Asphalt seit einigen Tagen entstanden. Die Passanten müssen sich jedoch keine Sorgen machen – es ist nur das 3D-Ergebnis der zweiten Auflage des Internationalen Street-Art-Festivals. Ein neues alternatives Image hat die Stadt seit einigen Tagen bekommen. Mehrere Orte in der Stadt, unter anderen die Tiefgarage der Iulius-Mall, der...

[mehr]

„Ehrlichkeit muss für uns im Mittelpunkt stehen“

2021 wird Rumänien eines der Gastgeber-Länder für Europas Kulturhauptstadt sein. Vor einigen Wochen wurde das Land von der Europäischen Kommission offiziell ausgewählt. Temeswar arbeitet seit über einem Jahr an der Bewerbung für den Titel. Bisher war das Jahr 2020 anvisiert worden. BZ-Redakteur Robert Tari sprach mit der Geschäftsführerin des Kulturvereins „Temeswar Kulturhauptstadt“, Teodora Borghoff, über den neuen Schlachtplan für die...

[mehr]

Michele Bressan: Postkarten aus der Heimat

Michele Bressan spricht von Filmeintrittskarten, wenn er seine Fotografien beschreibt. Tatsächlich gewähren sie Einblicke in meist verwitterte Landschaften der post-kommunistischen Ära. Bressans Fotografien verewigen die stummen Golems einer gescheiterten Wirtschaft und fangen jene unwirkliche Periode ein, mitten im Aufbruch eines neuen Rumäniens, während noch die Scherben des alten überall links liegen gelassen wurden. Bressan schöpft aus dem...

[mehr]

Gold wert

Leider verliert die Temeswarer Redaktion der ADZ/BZ mit Ende dieser Woche eine weitere Mitarbeiterin, Ana Sălişte-Iordache (28). Sie geht für ein Jahr an die Freie Universität (FU) Berlin, mit einem Forschungsstipendium zur Frage der Integration von Rumänen in Berlin und Deutschland. Ana Sălişte hinterlässt eine Lücke an Wissen, Themata und Können, die so bald nicht geschlossen wird. In dieser Ausgabe der „BZ“ lesen Sie eine Reportage von Ana...

[mehr]

Bega Bulevard 2012: Entenrennen für eine gute Sache

5.000 Gummienten schwammen am Sonntag auf der Bega um die Wette, hunderte Temeswar fieberten an den Kanalufern mit. Schließlich winkten dem glücklichen Besitzer der Siegerente ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Das Bega Bulevard Festival lockte zahlreiche Bürger auf die Spaziermeile zwischen der Tinereţii- und Traiansbrücke. Auch die inzwischen fünfte Auflage des Festes wurde mit dem traditionellen Entenrennen beendet. Von den insgesamt 5.000...

[mehr]

Internationales Projekt zum Abbau von Vorurteilen

Arad - Vorurteile abbauen, aber auch mittellosen Kindern ein wenig Freude bereiten, das brachte das EU-Projekt „Jugend in Aktion“, veranstaltet von der rumänischen Stiftung Kinder-Soforthilfe gemeinsam mit dem deutschen gemeinnützigen Verein Rumänien-Soforthilfe. Unterstützt von Sponsoren entstand über den interkulturellen Austausch hinaus ein Spielplatz im Dorf Milova, Gemeinde Conop, im Verwaltungskreis Arad. "Man sollte allen dankbar sein, die...

[mehr]
Seite 361 von 411