BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Freundschaftslinde Detta - Hartian

Symbolwert hat nicht nur der Freundschaftsbaum, der nun auch im ungarischen Hartian als Zeichen der Partnerschaft zwischen der deutschen Jugend in Hartian und dem Dettaer Deutschen Forum steht, sondern auch der ausgewählte Ort ist ein ganz besonderer. Er steht nämlich im historischen Zentrum von Hartian, neben dem Ansiedlerdenkmal der Donauschwaben  und einer Ulmer Schachtel. Das Pendant der Hartianer Freundschaftslinde ist jene, die vor wenigen...

[mehr]

Keine Langeweile bei Cafékultur

scn. Temeswar - „Als Organisatorin der ganzen Woche der Kaffeehauskultur kann ich dem Publikum lediglich empfehlen, allen Veranstaltungen beizuwohnen, denn genießen kann man jede einzelne. Und wir bieten diese in vielen Kunstsparten an; gelangweilt wird man bestimmt an keinem Cafékultour-Abend sein“, erklärte Mona Petzek, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Temeswar für die BZ.

Dieser Tage findet die 16. Auflage von Cafékultur statt. Die...

[mehr]

FunkForum mit neuem Vorstand

Alois Kommer (Vorsitzender) und Astrid Weisz (stellvertretende Vorsitzende) sind die neuen Leiter des deutschsprachigen internationalen Medienvereins FunkForum. Sie wurden in Sathmar auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des FunkForums gewählt. Der bisherige Vorsitzende und BZ-Chefredakteur Siegfried Thiel stellte sich nach fünf Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl.

Die BZ kommt in Kürze auf das Mitgliedertreffen des Vereins zurück.

[mehr]

Auf 52 Gehsteigen verstolpert

wk.Bokschan – Im entfernteren zeitlichen Vorfeld der Kommunalwahlen von 2020 ließ der damals amtierende Bokschaner Bürgermeister Eugen Cismăneanțu (PMP, vormals PNL, heute parteilos und in Temeswar lebend) die Öffentlichkeit wissen, dass Bokschan das ambitionierteste Projekt seiner Geschichte în Angriff nehmen wird: die Asphaltierung und Generalsanierung von insgesamt 52 Straßen. Die Finanzierung, um die vier Jahre lang gerungen wurde, kam aus...

[mehr]

Präventivmedizin für Obdachlose

Mit einer Untersuchungs- bzw. einer Corona-Schutzimpfung-Kampagne im Pater Jordan-Nachtasyl will die Caritas der Temeswarer Diözese Krankheiten unter den Obdachlosen vorbeugen. „Infolge dieser Untersuchungen können nun konkrete Lösungen gefunden werden, adäquate Behandlungen zu verordnen“, sagt der Caritas-Direktor Herbert Grün. „Solche Kampagnen sind keine Einzelaktionen, sondern sie sind Teil einer permanenten Strategie, durch die wir Lösungen...

[mehr]

Rechtsstaat in Gefahr

In einem Artikel in der BZ im Juni hatte ich gewarnt, dass die Parteitage und die Wahlen der PNL und USR-PLUS die Koalition ins Wanken bringen werden. Es kam schneller als gedacht. Meines Erachtens sind beide Parteien daran schuld. Das Gezanke um die Justiz war aber der ultimative Auslöser der Krise.

Der leider sehr unerfahrene Justizminister Stelian Ion hat die Prozedur zur Ernennung der Staatsanwälte eingeleitet, ohne sich vorher mit dem...

[mehr]

Kürbisfest in Kikinda: Zwei Züchter aus Ungarn vorne

Tibor Kokai war in diesem Jahr beim Kürbisfest im serbischen Kikinda der Gewinner in der Kategorie „schwerster Kürbis”, mit seinem 527 Kilogramm schweren Gewächs. Zweiter in dieser Kategorie wurde Kesler Laszlo  (491,4-Kilogramm-Kürbis). Dritter wurde Radovan Zakić aus Kikinda mit einem Kürbis von 366 Kilogramm. Im Wettbewerb um den längsten Kürbis konnte sich der Guiness-Buch-Rekordhalter Goran Lazić aus Kikinda nur selbst im Wege stehen. Seine...

[mehr]

Medien und Minderheiten: Banater Zeitung bei Debatte dabei

Die Minderheiten und ihre Medien in Temeswar haben in etwa die gleichen Probleme. Sie blicken über weite Strecken auf schrumpfende Zahlen aus den Reihen der jeweiligen Minderheit, aber auch auf Personalprobleme, die in den Redaktionen der Minderheiten leicht unterschiedliche Gründe haben. Dies geht aus einer Debatte hervor, die vom Institut zum Studium der Probleme der Nationalen Minderheiten angeregt und von Tibor Toró moderiert wurde. Es...

[mehr]

Kürbisfest in Kikinda

Das traditionelle Kürbisfest findet an diesem Wochenende zum 36. Mal in der serbischen Stadt Kikinda statt. Es gäbe keine Familie, die nicht mindestens durch ein Mitglied an der Veranstaltung in irgendeiner Form teilnimmt, hieß es im Vorfeld bei den Organisatoren. Diese haben Anfang der Woche das Ereignis in Temeswar vorgestellt. Interessenten können über den Grenzübergang bei Lunga – Nakovo im Verwaltungskreis Temesch unter Einhaltung der Regeln...

[mehr]

Der Frust des Mittelstandes

In Großkonzernen diverser Bereiche, im öffentlichen Sektor, hie und da auch in kleinen Unternehmen, gibt es mittlerweile reichlich Bürger, die zumindest auf Niveau des Landesdurchschnitts verdienen. Und damit kommt manch eine Familie schon relativ gut zurecht. Die neuerdings komplette Liberalisierung von Strom und Gas wirft jedoch all diese Perspektive des gerade mal herauskristallisierten Mittelstandes in Rumänien über den Haufen, denn die nun...

[mehr]
Seite 25 von 411