BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Erfolgreiche „Worschtkoschtprob 2016“

Für Geist und Sinne war die „Worschtkoschtprob 2016“. Das haben die zirka 200 Gäste gespürt, die in diesem Jahr in Maria Radna zusammengekommen sind, wo die WKP zum ersten Mal veranstaltet wurde. Am Fuße der Basilika wurden im neu eingerichteten Dokumentationszentrum, das zu diesem Anlass eingeweiht wurde, die Tische aufgestellt, worauf viele Lokalprodukte Platz fanden: Wurst, Holundersaft, Wein u.a.

Es gab gleich mehrere Premieren für die...

[mehr]

20. Jubiläum der „Stefan Jäger“-Stiftung

Temeswar - Ihr 20. Jubiläum begeht heuer in Temeswar die „Stefan Jäger“-Stiftung. Die 1995 auf Initiative des damaligen Geschäftsführers der deutschen Wirtschaftsstiftung BVIK BANATIA Horst Martin ins Leben gerufene Stiftung, die einzige derartige deutsche Kulturstiftung in der Westregion (1996 Rechtsperson), entfaltete in zwei Jahrzehnten eine ersprießliche und zweckdienliche Tätigkeit im Bereich der Kultur- und Sozialprojekte. Die...

[mehr]

Forumsvorsitzender als Stadtführer unterwegs

Die Gebäude einer Stadt sagen vieles über die Geschichte des Ortes und der darin lebenden Gemeinschaft aus. In dieser BZ-Ausgabe setzen wir die Serie über die Arader Orte und Bauten fort. Stadtführer ist Michael Szellner, der Vorsitzende des Deutschen Forums in Arad, Schulleiter a.D. des Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeums in Neuarad und ehemaliger Stadtrat seitens der deutschen Gemeinschaft. Ihn treffen wir diesmal im Urzentrum von Arad am Platz Zum...

[mehr]

KOMMENTAR: Säuberung mittels Befleckten

Bei landesüblicher Unverfrorenheit wird es nicht lange dauern, bis ein „Knastautor“ die Aufnahme in den Schriftstellerverband beantragt. Drei dazu nötige Bücher haben sie alle. „Keine Ahnung, was XY geschrieben hat und ob es literarisch Wert hat“, sagte mal ein Lyriker im Temeswarer Schriftstellerverband zu einer Neuaufnahme, der mehrere Bücher pro Jahr herausgibt, „sicher ist: er veröffentlicht viiiel!“ So ähnlich dürften JA-Sager in Filialen...

[mehr]

Kandidatur: PSD setzt erneut auf Mediziner

Zwei Ärzte haben nach der Wende bereits versucht, Bürgermeister von Temeswar zu werden, nun geht die PSD allem Anschein nach mit einem neuen Mediziner in den Wahlkampf. Der Arzt und Hochschullehrer Marius Craina ist letzten Informationen nach der Kandidat der Sozialdemokraten für das Amt des Bürgermeisters in Temeswar. Zuvor hatte die PSD eine Wiederkehr in die Politik des ehemaligen Präfekten, Dan Poenaru, nicht ausgeschlossen, aber auch über...

[mehr]

Korruption und Schneckentempo bei EU-Finanzierung

Arad - Das Unvermögen der Arader Kreisverwaltung, ein bereits genehmigtes EU-Projekt auch durchzuführen, hat das Kreiskrankenhaus um eine Investition in Höhe von sechs Millionen Euro gebracht. Die Tatsache, dass ein Korruptionsfall eine gehörige Portion Mitschuld daran trägt, schmälert das Übel nur geringfügig – nicht zuletzt kommt der Korruptionsverdächtige von allerhöchster Spitze der Kreisverwaltung.

Auf den ersten Blick mag es danach...

[mehr]

Wildernde Hunde töten Wisente

Das Auswilderungsprojekt von World Wildlife Fund Rumänien und Rewilding Europe, das in den Gemeindewäldern rund um Armeniş im Temesch-Cerna-Durchbruch läuft, hat auch in diesem Winter mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Laut einem WWF-Kommuniqué, das sich auf Berichte der Ranger des WWF-Rewilding-Projekts beruft – das sind 20 speziell zu diesem Zweck ausgebildete Gemeindebewohner von Armeniş, die unter Aufsicht eines WWF-Tierschutzexperten arbeiten –...

[mehr]

Trendwende: Entwickler verdrängen Fließbandarbeiter

Für manch einen Unternehmer, der bedeutend höhere Löhne im Raum Temeswar zahlen muss, als dies in vielen anderen Landesteilen der Fall ist, ist Rumänien und vor allem Temeswar längst kein Billiglohn-Land mehr. Experten weisen darauf hin, dass der realisierte Mehrwert/ Kilogramm Rohmaterial noch immer weit unter dem EU-Durchschnitt liegt. Die Entwicklung in Temeswar hat auf jeden Fall gezeigt, dass internationale Großkonzerne zwar einfache...

[mehr]

Akademiebibliothek wird generalüberholt

Ein weiterer historischer Bau in der Temeswarer Altstadt - auch als Welauer-Haus bekannt - wo aktuell die Temeswarer Zweigstelle der Rumänischen Akademiebibliothek (Augustin Pacha-Str. 7) untergebracht ist, soll noch in diesem Jahr generalüberholt werden. Außen- und Innenarbeiten sind dabei vorgesehen, wofür die Rumänische Akademie etwa zwei Millionen Lei zur Verfügung gestellt hat. Die Machbarkeitsstudie und das technische Projekt sind bereits...

[mehr]

Möbel aus Deutschland für die Lenau-Schule

Dass der Schulleiter selbst Hand anlegt, wenn es dabei geht, Möbel für die Schule auseinanderzubauen und zu verladen, ist keine Selbstverständlichkeit. Dass es sich dabei um eine Frau handelt, würden viele als bewundernswert betrachten. Die Leiterin der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar/Timişoara, Helene Wolf, hat noch einmal ihr Engagement für die deutsche Bildungseinrichtung, die sie seit vielen Jahren leitet, bewiesen. Als es kurz vor...

[mehr]
Seite 225 von 411