Die Sonnenstrahlen auf der Haut können nur solange als gesund gewertet werden, bevor man die Gefahren kennt, die von den UV- Strahlen ausgehen. Das Sonnenlicht kann zwar zur Behandlung einiger Hautkrankheiten genutzt werden, aber grundsätzlich sollten wir einen längeren Aufenthalt an der Sonne vermeiden. Zu viel Sonne kann zu Verbrennungen, Falten, Sommersprossen, Änderungen der Hautstruktur, Erweiterung der Blutgefäße, aber auch zu Hautkrebs...
Drei Kernthemen beschäftigen heutzutage in Rumänien Politik und Medien: Untersuchungsausschüsse, Begnadigung und Entlohnungsgesetz. Was könnte wichtiger als das Abendessen bei Oprea, im Dezember 2009 sein? Es hat einen Monat im Parlament gedauert bis der Untersuchungsausschuss zu Stande kam. Begleitet von Medienzirkus wurde auch die Funktionsordnung des Parlaments verändert, um sicher zu stellen, dass Staatsanwältin Kövesi, Botschafter Maior,...
Eine mehr als 30köpfige Lenauheimer Delegation unter Leitung von Bürgermeister Ilie Suciu weilte Mitte Mai bei ihren langjährigen Freunden und Partnern in Kirn. Es wurde gemeinsam gefeiert beim traditionellen, großangelegten Gartenfest auf Schloss Dhaun. In der Schloßküche wurden für alle Gäste und Teilnehmer Banater Spezialitäten und zwar Hunderte Krautwickel (sarmale) zubereitet, die dann auch am Lenauheim-Stand angeboten wurden. Der Erlös an...
So stark ins Rampenlicht gerückt waren deutsche Kultur und Wirtschaft im Banat bisher noch nie. Der deutsche Konsul in Temeswar, Rolf Maruhn, nahm gleich mehrere Gegebenheiten wahr, Kultur, Tradition, Brauchtum und Wirtschaft zu bündeln. So entsteht, auf Initiative des Konsulats eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe, die allein schon durch die Vielfalt und Vielzahl der implizierten Personen ein Novum für die Region ist.
Ein Low-Budget-Haus im post-Katrina-New-Orleans, das zum Prototyp für ein Viertel wird, das wiederaufgebaut wurde, Stadtentwicklungsprojekte in Hermannstadt und Klausenburg, ein umgerüsteter Standardcontainer, der zum Ausstellungsraum wird und dadurch Kunst zum Publikum bringt, das Plasma Studio im Hotel „Puerta América“ in Madrid, aber auch ganz große Projekte wie die „Lauder Business School“ in Wien haben eines gemeinsam: Sie stammen von...
Unbequem waren die weißen Hocker aus Karton, die um die schwarzen Tische standen, die Besucher wurden gebeten, dort Platz zu nehmen. Unbequem sollten sie auch sein, denn auch das Thema des Dokumentartheaters, das aufgeführt wurde, sollte wachrütteln, nachdenklich stimmen: Vier Schauspieler des Badischen Staatstheaters Karlsruhe haben in „Stolpersteine“ die wohl traurigste historische Zeitspanne der Kultureinrichtung wiedergeben. Auf Grund von...
Ein großer Europäer und ein klingender Name in allen großen Museen Europas und der Welt: Der Bildhauer Ingo Glass, 76, einer der bedeutendsten Vertreter der Konkreten Kunst, teils in Deutschland, teils in Budapest (Ungarn) lebend, gehört aber mit Herz und Seele auch zu seiner Heimatstadt Temeswar. Am 17. Mai wurde im Beisein des Künstlers im Temeswarer Kunstmuseum seine Wanderausstellung „Grundformen und Grundfarben“ vor einem interessierten...
Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG hat einen Investitions- und Kooperationsvertrag mit den Temeswarer Ingenieursdienstleister BeeSpeed unterzeichnet. Durch diesen Vertrag übernimmt der deutsche Konzern das Automotive-Geschäft von BeeSpeed. Dieses Unternehmen arbeitet bereits seit zehn Jahren für das Geschäftsfeld Bremssysteme der Division aktive und passive Sicherheitstechnik von ZF TRW.
„Kinder, hört mir zu: Jetzt kommt der Handwerker in die Werkstatt. Ihr seid in einen Uhren- und Schmuckladen getreten, der aus der Zwischenkriegszeit stammt. Der Uhrenmacher und Goldschmied war mein Großvater. Diese Möbel haben vor fast 100 Jahren in einem Laden in Lugosch gestanden“, so beginnt Emil Kindlein die Geschichte zu erzählen, die Kinder der I.B des Ion-Vidu-Musiklyzeums sehen gespannt zu.
„Das Bildungswesen ist eine wichtige Säule, wenn man Kultur und Traditionen auch für unsere Kinder erhalten will. Dies ist auch die Grundlage meines Besuchs“, so Staatssekretär Johannes Hintersberger, aus dem Bayerischen Ministerium für Soziales, Arbeit und Familie, als er vor Kurzem Rumänien besuchte. Zu seiner Delegation gehörten die Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften der Banater Schwaben bzw. der Siebenbürger Sachsen, Peter Dietmar Leber...