BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Zum zweiten Mal „Grenzenlos Gospel“ in Temeswar

Grenzenlos Gospel: Unter diesem Namen veranstaltet der Kulturverein TGP ein “musikalisches Treffen jenseits der Grenzen” in Temeswar/Timişoara. Am 16. und 17. Februar kommt der deutsche Musiker Dominic Samuel Fritz erneut in die Stadt an der Bega, um mit einem spontan gegründeten Chor an nur zwei Tagen gleich drei Konzerte in Szene zu setzen. Der Chor unter der Leitung von Dominic Samuel Fritz wird im „Rudolf Walther“-Kinderdorf, im Temeswarer...

[mehr]

Krankenhaus Karansebesch ohne Neuverschuldung

wk. Karansebesch – Dr. Horea Radu, der Chirurg, der aus Klausenburg kam und sich mit glänzendem Erfolg um die Leitung des munizipalen Notfallkrankenhauses Karansebesch bewarb, hatte einigen Grund, bei seiner ersten Jahresbilanz stolz zu sein: „Unser Krankenhaus hat keinerlei Neuschulden, die mehr als 90 Tage alt sind“, sagte er den Medien, „und auch mit der Abzahlung der umgestaffelten Altschulden, mit denen ich das Krankenhaus übernommen habe,...

[mehr]

Wärmedämmung auf Sparflamme

wk.Reschitza – Das größte Problem bei der Wärmedämmung der Plattenbauten bzw. der schlecht isolierten Wohnkasernen in Reschitza ist der Eigenbeitrag der Bürger, sagt das Reschitzaer Rathaus, auch wenn dieser sich bloß bei etwa einem Fünftel der Gesamtkosten bewegt. Das zweitgrößte Problem, kontern die Blockbewohner, ist der Beitrag und die Bürokratie des Rathauses, das drittgrößte, sagen beide Seiten, die Ausgleichung der Gesamtrechnung durch die...

[mehr]

Das blutige Spiel der Macht

Ein Zeichen sollte das Publikum an diesem kalten Winterabend der neuen DSTT-Premiere ungewollt in das dunkle Zeitalter der Tragödie “Titus Andronicus” von W. Shakespeare einstimmen: Pünktlich, um 19.30 Uhr, zu Spielbeginn, fiel das Theater wie das gesamte Stadtzentrum durch einen Stromausfall in minutenlange Finsternis. Die Inszenierung “Titus Andronicus”, das Gesellenstücks von Shakespeare (Entstehung 1589-92, erste Aufführung 1594) führte in...

[mehr]

Temeswars Immobilienmarkt in 2013

Der rumänische Immobilienmarkt wird sich erst in drei bis fünf Jahren so richtig erholen, schätzt Marius Schiopota. Der Managing Partner einer hochrangigen Immobilienagentur aus Temeswar/Timisoara sagt für 2013 keine großen Veränderungen voraus. Die positiven Entwicklungen finden langsam statt. Manche Bereiche stagnieren, während andere einen leichten Aufwärtstrend erleben werden. Dass in Temeswar die Immobilienpreise unter dem nationalen...

[mehr]

Privateisenbahn: Technische Aufrüstung allein reicht nicht

Leichte Züge, nur aus zwei Triebwagen bestehend, verkehren auf mehr als eintausend Kilometern Eisenbahngleis allein in den westrumänischen Verwaltungskreisen Arad, Karasch-Severin, Hunedoara und Temesch. Die Züge befahren Strecken, die die Nationale Eisenbahngesellschaft CFR als „unrentabel“ bezeichnet und mit einem jeweils fünf Jahre währenden Mietvertrag an private Unternehmer weitergibt. Ein Großteil der Kurzstrecken werden von Zügen der...

[mehr]

Bega Blues Band wird 30 Jahre alt

Die älteste Bluesband Rumäniens wird in diesem Jahr 30. Bega Blues Band bereitet somit in diesem Frühling ihre Jubiläumsfeier in Temeswar/Timi{oara vor. Das Jubiläumskonzert wird am 22. März im Haus der Banater Philharmonie stattfinden. Begleitet wird die Bluesband auch von dem Philharmonie-Orchester unter der Leitung des Dirigenten Radu Popa. Das Konzertprogramm umfasst mehrere Musikstile: Blues, Jazz, Rock, Oper, Latino und symphonische Musik....

[mehr]

Langsame Einzelgänger

Sie sind klein, braun und eigentlich Einzelgänger: Schildkröten gelten heutzutage weltweit als beliebte Hautiere. Seit mehr als 220 Millionen Jahren gibt es die Panzer-Reptilien, die - mit Ausnahme der Polargebiete - auf allen Kontinenten anzutreffen sind. Tierliebhaber, die sich eine Schildkröte anschaffen wollen, müssen sich zunächst zwischen einer Land- und einer Wasserschildkröte entscheiden. Beide sind nicht ganz anspruchslos, deswegen...

[mehr]

„Meine Mutter wäre stolz auf ihren Sohn“

„Ein Reschitzaer, den wir leider jetzt mit Temeswar teilen müssen“: Erwin Josef Tigla, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen (DFBB), schien es irgendwie leid zu tun, dass der langjährige ADZ/BZ-Fotoreporter Karl Szélhegyi-Windberger nun nicht mehr in Reschitza/Re{i]a lebt. Windberger feierte am Samstag seinen 90. Geburtstag – nirgendwo anders, als in seiner Geburtsstadt Reschitza. In feierlichem Rahmen kamen...

[mehr]

Worschtkoschtprob in Lugosch

Die BZ-Redakteure haben ihre Messer geschliffen: Am Vorabend des 31. Januar 2013 werden in Lugosch wieder die Würste aufgeschnitten. Zum 33. Mal feiern wir heuer die Worschtkoschtprob und diesmal soll das Herzensfest der Banater Zeitung in der Stadt an der Temesch über die Bühne gehen. Mit zwei Wettbewerbssektionen und einer Live-Wurstmacher-Vorführung wollen wir auch diesmal ein schönes Fest für Abonnenten, Leser und Freunde der Banater Zeitung...

[mehr]
Seite 347 von 411