Es klang so final, als Erwin Ţigla mit der 25. Auflage das Ende der Reschitzaer Literaturtage verkündete. Der Abgang von der kulturellen Bühne soll voraussichtlich 2015 passieren. Ganz das Ende soll es aber nicht bedeuten, revidierte Ţigla prompt. Allein das jetzige Format fände seinen Abschluss, die kulturelle Mission, die 1990 begonnen wurde, soll fortgesetzt und auf die Anforderungen der Zeit angepasst werden. Besonders auffallend ist die...
Mit leisem Quietschen geht das Metalltor auf, und der Gast beschleunigt seine Schritte. Die Freude, nach der langen Reise endlich mal ein Dach über dem Kopf zu haben, ist groß. Das braun gestrichene Gebäude, in dem der Tourist heute Nacht schlafen wird, ist mir grünen Wandverzierungen im Barockstil versehen. Es könnte aus einer anderen Ära stammen und gerade das ist der außergewöhnliche Charme der Einrichtung in der Nähe des Trajansplatzes. Wer...
Am letzten Wochenende im April traf sich an der West-Universität von Temeswar eine Altherren-Runde. Die etwa Sechszigjährigen und andere, jüngere und ältere, auch Gerhardt Csejka, einer ihrer seinerzeitigen Mentoren, wollten über die glorreiche Jugend und Vergangenheit der ehrbaren Herren sprechen. Gewissermaßen sollte es, uneingestandenermaßen, eine Festschreibung dessen sein, was man selber möchte, dass die sogenannte Nachwelt über die...
Das Team Nr. 29 der Allgäu-Orient-Rallye hat in Temeswar/Timişoara Halt gemacht. Nur für kurze Zeit, denn die Reise führt dieser Tage weiter nach Baku in Aserbaidschan. Unter der Leitung von Fred Fiedler aus Emmering bei München, der seit 2006 Jahr für Jahr nach Rumänien kommt, brachte das deutsche Team Hilfsgüter für zwei Einrichtungen aus Temeswar mit.
Mit zwei Autos kamen vier Mitglieder des Rallye-Teams Nr. 29 am Montag in der Stadt an der...
In der Zeitspanne 26.-28. April wird die internationale Tagung „40 Jahre Aktionsgruppe Banat, Akteure und Texte- Mitstreiter und Begleiter“ in der Temeswarer Westuniversität veranstaltet. Gefördert wird die Tagung vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Diese Veranstaltung- Veranstaltungsorte sind die Aula der Universitätsbibliothek und das Uni-Foyer- wird vom...
Am 10. April wäre der kommunistische Politiker, Journalist, Schriftsteller und langjährige Chefredakteur der in Bukarest herausgegebenen deutschen Tageszeitung „Neuer Weg“ – der Vorläuferpublikation der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ – 100 Jahre alt geworden. Zur Gedenk- und Jubiläumsfeier luden der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ und die Buchhandlung „Semn de Carte“ zu einer...
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und die Christ-Demokratische Bauernpartei (PNŢCD) werden im Verwaltungskreis Temesch/Timiş gemeinsam in die Kommunalwahlen vom 10. Juni gehen. "Union für Temesch" ("Uniunea pentru Timiş") heißt die Allianz, mit der PNŢCD und DFDR auf Kreisebene aber auch in den Städten und Gemeinden gute Wahlergebnisse erzielen wollen. Nicht zuletzt soll in der Stadtverwaltung von Temeswar/ Timişoara...
Die 13. Auflage des internationalen deutschsprachigen Theaterfestivals wiederholte den Erfolg seiner Vorgänger: Das deutsche Staatstheater wurde von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren überrannt. Sie durften ausnahmsweise vor beiden Seiten des Vorhangs stehen. Die Stücke der teilnehmenden Gruppen überraschte das gewohnte Festivalpublikum kaum. Besonders beliebt waren Collagen. Auch das ewige Thema „Liebe“ nahm in den meisten Stücken eine...
Für einige ist es eine Brücke zwischen Schulen, Städten und Ländern, für andere ist es eine große Familie, in die jeder Theaterfreund aufgenommen wird. Eine gemeinsame Liebe verbindet alle: Die Liebe fürs Theater. Daher ist das Jugendtheaterfestival in Temeswar/Timişoara immer wieder ein Grund zur Freude. Über die inzwischen 13. Auflage, die Leidenschaft fürs Theater und Zukunftspläne sprach die BZ-Redakteurin Ana Sălişte mit der Leiterin der...
Platz eins im IMDB-Ranking, der größten Filmseite weltweit. Seit Jahren belegt das Film-Drama „Die Verurteilten“ (Originaltitel: „The Shawshank Redemption“) von Regisseur Frank Darabont die Höchstspitze, auch wenn der Film 1995 für sieben Oscars nominiert wurde, jedoch keinen gewann. Es ist vor allem das Menschliche, das den Film so gut macht. Das menschliche Schicksal mit all seinen feinen und doch fatalen Fehlern, mit seinem Zufall und seinem...