Frauen erobern die Chefetage in der europäischen Wirtschaft nur ganz selten. Allein schon die Postenaufteilung macht deutlich, dass europaweit nur eine von sieben Arbeitsstellen von einer Frau besetzt wird. Im weltweiten Ranking der Länder mit einer gehobenen Frauenquote in führenden Positionen befindet sich Rumänien auf Platz acht, wie eine Studie des Beratungsunternehmens Mercer aus dem Jahr 2012 deutlich macht. 34 Prozent der Führungsstellen...
Nach zwei beachtlichen Premieren des Deutschen Staatstheaters Temeswar, “Niederungen” von Herta Müller im Herbst und “Titus Andronicus” von William Shakespeare zu Jahresbeginn, wird dem DSTT-Stammpublikum ein neues Theater-Highlight geboten: Mit Anton Pawlowitsch Tschechows Meisterwerk “Die Möwe” erlebt nach längerer Zeit wieder ein Stück der russischen Dramatik, und gar ein Klassiker des Weltheaters, seine Premiere an der deutschen...
Am vergangenen Dienstag, auf der jüngsten Tagung des Stadtrats Reschitza, schlug Bürgermeister Mihai Stepanescu ein Dauerthema seiner Klagen an: die mangelnde finanzielle Aufmerksamkeit, welche der Kreisrat der Stadt angedeihen lässt. „Das Geld wird aus Bukarest an größere Verwaltungsstrukturen, wie Kreisräte, überwiesen. Und der Kreisrat Karasch-Severin ist derjenige, der die Bedürfnisse von Reschitza in Betracht ziehen müsste.“ Stepanescu...
In dieser Ausgabe der Banater Zeitung können Sie die erste öffentliche Stellungnahme von Eginald Schlattner zu den Vorwürfen lesen, er sei ein Mitarbeiter der Securitate gewesen.
Vor und nach der aus Raumgründen auf zehn Folgen aufgesplitteten Analyse von William Totok „Empathie für alle Opfer. Eginald Schlattner, ein Leben in Zeiten diktatorischer Herrschaft“ – die vorher vollständig, auch mit allen Fußnoten einer wissenschaftlichen...
Jahrzehntelang bin ich in bestimmten Kreisen verdächtigt worden, ein Spitzel der Securitate zu sein. Ich habe dazu geschwiegen. Auslöser, das Schweigen zu brechen, ist ein „Dokumentarfilm“ vom Bukarester Fernsehen(TVR1/10.04.10), an dem der Autor Hans Bergel maßgeblich beteiligt ist.13. September 2010, im orthodoxen Nonnenkloster St. Spiridon/Bistritz-Nassod.
Die neueste politische Überraschung ist der PNL-Beitritt von Klaus Werner Johannis. Die Geste des Hermannstädter Bürgermeisters und Vorsitzenden des DFDR und die Tatsache, dass er ein paar Tage drauf gleich auf den für ihn geschaffenen Parteiposten des Ersten Stellvertretenden PNL-Vorsitzenden gewählt wurde, hat viele und kontroverse Kommentare in den rumänischen Medien ausgelöst.
Fast einstimmig geht hervor, dass der PNL-Beitritt und der...
Temeswar - Die Temeswarer hat es in die Innenstadt verschlagen. Mehr als 150 Märzchen-Verkäuferinnen und -verkäufer richteten am Montag Vormittag ihre Stände ein, um bei Sonnenschein und angenehmen 10 Grad Celsius die ersten Käufer zu empfangen. Und die ließen nicht lange auf sich warten. Einige Rentner, Schüler und Studenten waren die ersten, die das breit gefächerte Angebot an Märzchen unter die Lupe nahmen.
Sahne- oder Dobostorten schmecken zwar gut, sind aber fast schon „out“. „In“ sind die Cupcakes. Heutzutage sind die kleinen süßen Törtchen aus den USA die blickefangenden Süßigkeiten, die den Geschmack verwöhnen. Immer mehr Bilder mit Cupcakes sind, wenn nicht richtig in den Konditoreien oder Cafés, zumindest auf den verschiedenen Internetseiten und sozialen Netzwerken sehr vertreten.
Ein Cupcake erinnert auf den ersten Blick an einen Muffin,...
Tauschen statt mehr kaufen - die erste offizielle Kleidertausch-Party fand vor Kurzem in Temeswar/Timişoara statt. Der neue Trend aus dem Ausland wurde auch von der Stadt an der Bega übernommen und soll dem Konsumwahn vorbeugen, die Wiederverwertung fördern und dabei die Umwelt schonen. Unter dem Namen „Clothes Swap Party“ wurde somit die erste Party dieser Art in Temeswar veranstaltet. Am Kleiderständer hängen bereits Kleider, Röcke, T-Shirts...
Es kann schon umständlich sein, ein Taxi zu bestellen. Immer öfters hängen Kunden minutenlang an der Strippe und warten auf eine Bestätigung seitens der Funkleitstelle, dass sich ein Taxi bereits auf dem Weg befindet. Aus den angegebenen drei Minuten Wartezeit können locker fünf werden, weil sich der Fahrer in der Straße geirrt hat oder im Verkehr stecken geblieben ist. Funktaxis können längst nicht mehr die Bedürfnisse des modernen Bürgers...