„Irg kumm dahear ums Meahl, ge´m´r´s it ins Martis,Dollohret ischt dr Ferdi,Irg kumm dahear ums Meahl.“Mit diesen Sätzen wurde der Fasching am 15.Februar im Wendelin-Fuhrman-Saal des Jugendzentrums in Sathmar/Satu Mare von den Mitgliedern der Gemeinsam-Tanzgruppe beerdigt. So tot kann er aber doch nicht gewesen sein, denn es wurde noch bis in die Nacht in bunten Kostümen fröhlich gefeiert. Diese Art der Beerdigung ist ein alter schwäbischer...
„Wortschtkoschtprob“ ist fast zu einem magischen Begriff geworden, wenn in den ersten Monaten jeden neuen Jahres die Vorbereitungen für das Fest der Banater Zeitung anstehen. Tradition, Pflege einer altherstammenden Ess- und Versorgungskultur im Banat, Musik, Tanz und geselliges Beisammensein – all dies nimmt sich das Redaktionskollektiv vor, wenn es die Wurstverkostung plant. Es möge dieses Fest so lange geben, wie Wurst im Banat gemacht wird...
Erwin Csonti, Landwirt und Kleinunternehmer Billed: "Als ich ein Kind war, war die Schweineschlacht bei uns Banater Schwaben, bei Groß und Klein, nicht nur das größte Dorffest nach der Kerwei sondern auch etwas Wichtiges und Notwendiges für jedes Haus. Da wurde immer eine Grundlage für die Essensvorräte des nächsten Jahres für die gesamte Großfamilie geschaffen. Es war also eher etwas Praktisches. Trotzdem wurde dabei immer zum Jahresende groß...
Eine neue Sportstätte, die in der Lage sein könnte, im Jahr der Kulturhauptstadt von Temeswar Großevents zu beherbergen, wird es eventuell erst gegen Ende 2021 geben, eine Umgehungsstraße noch später und das Deutsche Staatstheater Temeswar wird künftig wohl ohne den langjährigen und erfolgreichen Intendanten Lucian Vărșăndan auskommen müssen. Dies einige Eckpunkte mit denen sich der Temeswarer Bürgermeister und Kandidat für ein weiteres Mandat...
Ausstellung „Karneval der Farben“ des Malerei-Kreises „Deutsche Kunst Reschitza“ - 20. Februar 2020, 15,30 , Galerie der Kreisbehörde für Kultur Karasch-Severin, Reschitza.
*
Kinderkarneval mit den Kindern des „Semenik“-Kindergartens Reschitza, am 22. Februar 2020, 11 Uhr, „Frédéric Ozanam”-Sozialzentrum.
Nach dem Band "Wasserzeichen" des Rothberger Autors Eginald Schlattner, 2018 im Ludwigsburger POP-Verlag erschienen, brachte dieser Verlag, der im Laufe der Jahre zu einer Heimstätte der verstreuten rumäniendeutschen Literatur und deren Autoren geworden ist, 2019 in "Matrix", seiner Zeitschrift für Literatur und Kunst Nr. 1, eine interessante, diesem bedeutenden Vertreter der deutschen Literatur Rumäniens gewidmete Ausgabe heraus. "Man verlasse...
Der ökumenische Lesegottesdienst anlässlich 75 Jahre seit Beginn und 70 Jahre seit Beendigung der Deportation der Rumäniensdeutschen in die Sowjetunion, zelebriert in der Reschitzaer römisch-katholischen „Maria-Schnee”-Kirche, war auch der Abschluss-Gottesdienst der ökumenischen Gebetsoktave für die Einheit der Christen. Deshalb hat der Temeswarer römisch-katholische Bischof Josef Csaba Pál sich in seiner Predigt einerseits an das Tagesmotto der...
Regisseur Tompa Gábor, der Bühnenbildner Helmut Stürmer und der Komponist Vasile Șirli sind nur einige der großen Namen, die an der jüngsten Produktion des Nationaltheaters Temeswar zusammen arbeiten: Eugene Ionescos „Die Nashörner” wird am 4. März um 19 Uhr im großen Saal Premiere haben. Zu den oben schon aufgelisteten Namen, kommen die von Carmencita Brojboiu, die für die Kostüme zeichnet und die schon auf mehreren Kontinenten mit namhaften...
Die West-Universität Temeswar bietet auch in diesem Jahr den Zwölftklässlern die Möglichkeit an, sich auf die Abiturprüfungen vorzubereiten: Samstags werden diese Vorbereitungsstunden angeboten, die bis zum 30. Mai angeboten werden und eine breite Palette an Prüfungsfächern abdecken. So werden zwischen 9 und 10:30 Uhr Stunden für rumänische Sprache und Literatur angeboten, zwischen 10:45 und 12:15 Uhr Mathematik und Geschichte, zwischen 12:30 und...