BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Stockender Verkehr, zugemüllte Parkplätze, eingesackte Autobahnen

Nun, wohin soll man als Temeswarer am Samstag fahren, wenn man bloß ein freies Wochenende zur Verfügung hat, die Umgebung der Banater Großstadt in- und auswendig kennt, am Sonntag zurück sein muss und doch was sehen will? Zum Töpfermarkt nach Hermannstadt, natürlich! Die 50. Auflage des bekannten Marktes fand am ersten September-Wochende statt, gemeinsam mit dem Rroma-Fest am Kleinen Ring und dem „Transilvania Gastronomic²”-Festival für...

[mehr]

UNSERE FORUMSAKTIVEN

Bianca Andrea Barbu (29) ist eine gewohnte Präsenz bei den deutschsprachigen Veranstaltungen in Temeswar, egal, ob es sich dabei um Tagungen, Lesungen oder Konzerte handelt. Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Forums der Banater Jugend arbeitet seit 2012 im Deutschen Kulturzentrum Temeswar, wo sie zunächst als Leiterin der Bibliothek tätig war und anschließend als Deutschlehrerin zu den Sprachkursen wechselte. Zugleich ist sie die...

[mehr]

In memoriam Onuţ Danciu

Seine heisere, unverwechselbare Stimme, mit der er uns damals, im September, begrüßte, werden wir nie vergessen. Umso weniger die vielen guten Ratschläge und Tricks für gute Fotos, die er uns mit auf den Weg gab... Onuţ Danciu, der Lehrer für Foto- und Filmkunst an der Temeswarer Kunstschule, ist in der Nacht vom 4. auf den 5. September im Alter von 64 Jahren gestorben. Die Nachricht über seinen Tod erschütterte viele Menschen, denn der Lehrer...

[mehr]

KOMMENTAR: Neo-Nationalisten

Als wir vor ein paar Wochen in der BZ das Buch von W. Totok und E.-I. Macovei über „Mythos und Bagatellisierung“ des rumänischen Faschismus vorstellten, kam ein Element zu kurz: die bedrohliche Aktualität des Themas einerseits, andrerseits die Welle neo-nationalistischer Tendenzen (mit mehr oder weniger betonten retroaktiven Wurzeln) bei rumänischen Spitzenpolitikern der Gegenwart: Ex-Staatschef Traian Băsescu, der sich als der gefährlichste und...

[mehr]

Das Banat im Blick: Wandel – Erinnerung - Identität

Temeswar - Soziologen, Anthropologen, Historiker, Schriftsteller, Politiker und Zeitzeugen haben sich Mitte vergangener Woche in Temeswar eingefunden, um das Thema „Banat“ in den Blick zu nehmen. Während der zweitägigen Konferenz, zu der die Deutsche Gesellschaft e.V. eingeladen hatte, fanden Vorträge, Podiumsdiskussionen und Ausstellungsbesichtigungen statt. „Wandel“, „Erinnerung“ und „Identität“ waren die drei Kernthemen, die die Referenten dem...

[mehr]

Dorffest und Jubiläumsfeier in der Banater Heide

„Aus Kirn-Land, Deutschland, weilt bereits zum zweiten Mal eine Delegation, angeführt von Bürgermeister Werner Müller, in Lenauheim. Anlass dazu ist unser Dorffest. Nach ausführlichen Gesprächen wollen wir nun eine Partnerschaft anstreben, die Patenschaft soll die Heimatortsgemeinschaft übernehmen“, sagte Ilie Suciu, Bürgermeister in Lenauheim. Die Gemeinde Lenauheim feierte am Wochenende die siebente Auflage des traditionellen Festes „Kinder des...

[mehr]

Unser Kandidat: Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2021

Zwei volle Wochenenden, neun erfolgreiche Produktionen, Tausende von zufriedenen Besuchern: Am Sonntag ist das zwölfte Opern- und Operettenfestival in Temeswar ausgeklungen – der kulturelle Sommerevent in der Stadt an der Bega! Wenn es an anderen Häusern heißt „Auf Wiedersehen bis im Herbst!“ wirbt die Rumänische Oper Temeswar mit einem riesigen Plakat für das Festival und bereits beim Schließen des Vorhangs im Juni, das das Ende der Spielsaison...

[mehr]

Langjähriger Leiter von Romkatel und Kathrein Rumänien geht in den Ruhestand

Wie ein Puzzlespiel ist die Karriere von Dan Tomin entstanden. Ein Puzzelteil nach dem anderen und schon kann man über eine Erfolgsstory reden. 1994 hat der Temeswarer Elektronikingenieur eine Firma ins Leben gerufen, die sich dann ständig weiterentwickelte. Nun ging der Generaldirektor von Romkatel und Leiter von Kathrein Rumänien Anfang September nach einer 22-jährigen Erfolgsgeschichte in den Ruhestand.

Man kann sich schon vorstellen, dass...

[mehr]

Eine Banater Schwäbin auf Weltreise

Wörtlich übersetzt heißt Singapore die Löwenstadt. Und der Löwe als Symbol ist auch allerorts vertreten. Es ist unglaublich, wie viel man auf so kleinem Raum erreichen kann, mit der richtigen Einstellung. Singapore hat für Touristen so viel anzubieten, dass man mehr als einmal hinfliegen muss, um annähernd alles gesehen und erlebt zu haben.

Bei einem typischen Frühstück in Singapore dürfen Kaya und Marmite nicht fehlen. Kaya ist eine sehr, sehr...

[mehr]

MEINUNG: Temeswars trügerische Entwicklung

Es liegt in der Natur der Politiker zu versprechen. Das kann man ihnen, zumindest theoretisch, nicht übel nehmen. Mittel zum Zweck könnte man es nennen. Immerhin: Die letzten 26-27 Jahre in Rumänien haben gezeigt, dass diese Versprechen nur selten Wirklichkeit werden. Tausende und Abertausende Kilometer von Autobahnen, die inzwischen zu einem Symbol der nationalen Hilflosigkeit geworden sind, große Infrastrukturprojekte, Stadien, Parkplätze,...

[mehr]
Seite 199 von 411