Die Notwendigkeit, die Wohnung abzudämmen und Thermopanfenster machen sich immer mehr bezahlt. Sogar die Behörden unterstützen Programme zu Abdichtung von Plattenbauten. Die Sorge um teure Heizwärme wird immer größer, sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch. Gleichzeitig wollen Bürger die Ausgaben für dicht schließende Türen und Fenster, aber auch für die Wärmedämmung über niedrige Heizkosten wieder einsparen. Doch dieser Sparzwang führt oft...
Der langjährige Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Klaus Johannis, ist vergangene Woche der Nationalliberalen Partei PNL beigetreten. Auf dem Parteikongress vom letzten Wochenende wurde er zum Ersten Stellvertretenden Vizepräsidenten des im Amt bestätigten Parteichefs Crin Antonescu gewählt. Johannis wird den Vorsitz des DFDR abtreten, aber weiterhin Bürgermeister von Hermannstadt/Sibiu und Forumsmitglied...
Invest Nikanor SRL, die Bukarester Firma, der die Russen von OAO Mechel um 230 Lei fünf metallurgische Werke mit ihren sämtlichen Aktiva aus Rumänien „transferiert“ haben, erweist sich als eine GmbH zweier russischer Staatsbürger, denen sie zu gleichen Teilen gehört, Swetlana Khumakowa (55) und Viktor Khumakow (58), die sich bisher mit dem Einzelhandel von Maschinen und Anlagen beschäftigt haben. Die GmbH ist in Bukarest registriert, die beiden...
Die Altbausanierung in der Innenstadt von Temeswar/Timişoara ist eine Prioriät für Bürgermeister Nicolae Robu. Um die Sanierung soll sich aber nicht nur der Kommunalrat kümmern sondern auch die Bewohner der Altbauten. Sie werden demnächst verpflichtet sein, einen Teil der Kosten zu übernehmen. Diese Entscheidung betrifft die Bauten am Opernplatz. Die Arbeiten sollen so bald wie möglich beginnen, meint der Temeswarer Bürgermeister Nicolae Robu.
Ich kenne ihn noch von vor meiner Bokschaner Deutschlehrerzeit. Der Buchhalter im Maschinenbauwerk CMB hatte in seiner Temeswarer Studentenzeit ebenfalls im Studententheater (er in der rumänischen Truppe des Diogene Bihoi) mitgemacht. In unserer Reschitzaer Zeit und in den Tagen des Ceauşescu-Sturzes folgte sein Beitritt zur FSN und sein politischer Aufstieg in der PSD bis zum Stellvertreter des Kreisratspräsidenten. Ein Oltenier (Lieblingszitat:...
Karneval ist im Banater Bergland eine besondere Zeit. Das Zusammenleben über drei Jahrhunderte von Katholiken, Evangelischen und Orthodoxen und die großteils unter Gefahr und Schwierigkeiten abgewickelte Arbeit über- und untertag hat dazu geführt, dass gegenseitige Beeinflussungen auch im Brauchtum zustandegekommen sind. Nicht nur, dass im Banater Montangebiet die Heilige Barbara als Heilige Varvara sowohl Katholiken als auch Orthodoxen als...
Sie bangen seit Wochen um das Leben ihres Kindes. Die 20-jährige Natalia Szell, ehemalige Schülerin des Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeums aus Arad weicht seit der Geburt ihres Kindes nicht mehr von dessen Seite. Andrei wurde mit einem schweren Herz- und Darmfehler geboren. Nur vier Tage nach der Geburt mussten Ärzte einen Eingriff vornehmen, weil dem Kind die Austrittsöffnung des Darmes (Anus) fehlt. Das Kind könnte mit einem „Anus praeter” leben....
Temeswar - Es gilt eher weiterhin als eine Ausnahme in Temeswar, dass die Stadtväter einem lokalen Journalisten die hohe Ehre erweisen, einer Stadtstraße seinen Namen zu geben: Dies geschah kürzlich durch einen Beschluss des Temeswarer Stadtrats in Gedenken an den in der Begastadt angesehenen und 2010 im Alter von 34 Jahren verstorbenen Publizisten und Reporter Mile Cărpenişan. Der Journalist war nach der Wende lange Jahre als Banater...
Knapp eine Woche ist es her, seitdem bei den römisch-katholischen Gläubigen die vorösterliche Fastenzeit begonnen hat. Die 40-tägige Passionzeit ist eine Zeit der Buße und des Fastens, die mit dem Aschermittwoch startet und am Karfreitag endet. Dieser Fastenzeit, die heutzutage nicht mehr so streng eingehalten wird, wurde früher große Bedeutung beigemessen.
„In der Urkirche und auch im Mittelalter waren die Vorschriften noch sehr streng. In...
Der 72 Jahre alte Mann dreht mit der großen Gabel den Dünger um, stemmt sich dann auf den hölzernen Stiel des Arbeitsgerätes und wird immer nachdenklicher. „Ein Glück, dass ich aus Eigenproduktion viele Lebensmittel sichere“. Und nach kurzem Überlegen: „Ich denke, ich werde mein Land in Pacht geben“, scheint er einen Entschluss gefasst zu haben. In guten Jahren hat er etwa 800 – 1000 Lei pro Hektar Reingewinn gemacht, nach neuesten Steuersätzen...