Vom Treffen der Deutschen aus dem Altreich im vorigen Jahr sind die neuesten publizistischen Erscheinungen bereits vorgestellt worden, die mit Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen an der Rumänischen Regierung (DRI) und des Demokratischen Forums der Deutschen – Region Altreich veröffentlicht wurden. Darunter war auch das bunt illustrierte deutsch-rumänische Buch für Groß und Klein, „Goldaugen/Ochi de Aur“ von Dr. Alina Pistol,...
In Reschitza war am vergangenen Samstag der Vorstand des Landesforums des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fast vollzählig versammelt. Er beteiligte sich an der Zentralen Gedenkveranstaltung über den Beginn der Verschleppung von über 70.000 Rumäniendeutschen im Januar 1945 zur „Wiederaufbauarbeit“ (im zeitgenössischen Sprech auch: „Reparationsarbeit“) in die Sowjetunion, hauptsächlich in die Kohlen- und Erzgruben des Donbass...
Rund 250 Jahre, seit der letzte Wisent des heute rumänischen Karpatenraums in Siebenbürgen erlegt wurde, ist 2014 an den Hängen des }arcu-Massivs, am Nordrand des Banater Berglands, auf fast 50 Quadratkilometern, die hauptsächlich mit Laubwäldern bewachsen sind, ein Wiederauswilderungsprojekt der massivsten Wildtiere Europas gestartet worden. Initiatoren der Wisent-Wiederansiedlung als künftiges Freiwild im Karpatenraum waren – und sind es bis...
Ausgerechnet in der Nacht nach dem Tag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer (!) wurden im niederländischen Assen aus der Ausstellung „Dakien! Reich von Gold und Silber“ im Museum Drents gezielt vier Gegenstände hohen nationalen Wertes geraubt: der Goldhelm von Co]ofene{ti und drei dakische Spiralarmbänder. Man weiß, für solche Diebstähle gibt zwei mögliche Motive: Entweder soll das Gold möglichst schnell eingeschmolzen werden. Oder die...
Im Jahre 1961 errichtete das kommunistische Regime Ostdeutschlands eine Mauer quer durch Berlin. Die Westberliner konnten nach dem Mauerbau ihre Verwandten in Ostberlin nicht mehr besuchen und die Ostberliner nicht mehr in den Westteil der Stadt fahren. Darüber hinaus wurde die Mauer streng bewacht. Mehrere hundert Wagemutige, die den Sprung über die Mauer versuchten, wurden erschossen. Als im Jahre 1989 die rote Diktatur zusammenbrach, fiel...
„Keine(r) ist gut genug für mein Kind!“ Nicht selten ist da schon mal der Wurm drin, wenn es um die Partner der eigenen Kinder geht. Neben den üblichen Beziehungstipps für Partner oder Eltern und Kinder, besonders in schwierigen Entwicklungsphasen, sprühen Magazine nur so über von Tipps, wie man eine gute Beziehung auch zur Schwiegermutter aufrecht hält. Mal ist es ein Psychologe, mal eine glückliche Schwiegertochter oder der Schwiegersohn, die...
Für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) steht das Jahr 2025 unter dem Motto: „Kirche und Demokratie.“ Damit will sich die Kirche nicht nur zu den demokratischen Werten bekennen, sondern als Teil der Gesellschaft, vom Evangelium her, zum Erhalt derselben proaktiv beitragen. Dazu passend lautet die Jahreslosung für das Jahr 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thess. 5,21). Auf die Parallele zwischen den beiden Geleitworten...
Der Alltag der sogenannten westlichen Welt hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Das fast unbemerkte Gleiten aus einer Krise in die andere hat zu einer veränderten Wirklichkeitswahrnehmung geführt. Die als selbstverständlich betrachteten demokratischen Werte sind unter Beschuss geraten. Der Feind steht aber nicht nur draußen vor der Türe, sondern auch in einem selbst. Beinahe könnte man meinen, dass der Strick, den man gedanklich...
Die Musik zur Perinitza, die jede Regierung Rumäniens in den kommenden vier Jahren mit den Vereinigten Staaten zu tanzen gedenkt, klang bereits im November an, nach Bekanntwerden des Triumphs des Massenlügners und Polit-Clowns Trump. In altbewährter einheimischer „Politikkunst“ diente man sich – quer durch die Parteien – an. Abstoßend die rumänische Rechte und die Rechtsextremen. Auch die sogenannte Mitte und die vorgeblich Gemäßigten sparten...
Ob auf dem Weg zur Schule, auf einer längeren Auto- oder Zugfahrt, beim Joggen, am Strand oder abends zum Einschlafen – jeder hat wenigstens einmal im Leben einen Podcast auf seinem Smartphone gehört. Falls es jemand noch nicht weiß – bei einem Podcast handelt es sich um eine regelmäßig erscheinende Audio-Sendung im Internet, bei der die einzelnen Beiträge oder Episoden jederzeit digital auf Abruf verfügbar sind. Normalerweise sind Podcasts...