Die Wahl zur „Auslandsdeutschen des Jahres” findet 2025 zum fünften Mal statt. Es ist mittlerweile der bedeutendste internationale Wettbewerb für deutsche Frauen. Dabei geht es nicht in erster Linie um Schönheit, sondern vor allem um das Engagement für die eigene Kultur. Veranstalter sind die Mitglieder des Verbandes der deutschsprachigen Medien in aller Welt (IMH - Internationale Medienhilfe). Auch wir gehören zu diesem Verband.
Die neue Regierung versucht mit Austerität und Strukturgesetzen ein Rekorddefizit zu bändigen. Doch die Reformen treffen vor allem die Ehrlichen, die Justiz streikt, das Bildungswesen rebelliert – und Präsident wie Premier drohen an den Erwartungen zu scheitern. Rumänien geht in einen Herbst, der härter wird als vielen lieb ist. Die neue Bolojan-Regierung versucht, ein ausuferndes Defizit in den Griff zu bekommen – das höchste in der EU – und hat...
Die Kommunikation zwischen Menschen birgt ein Geheimnis: Sie gelingt nur, wenn sie auf Augenhöhe stattfindet. Ohne sie gehen Verständnisse eigene Wege. Finden wir jedoch dieselbe Ebene und Sprache, „stimmen die Frequenzen“ – oft braucht es Feingefühl, Diplomatie, Vorbereitung und Blickkontakt, denn Augen verraten viel. In der Apostelgeschichte (Apg. 3,1-10) wird von einem Blick erzählt, der ein Leben verändert. Vor dem schön verzierten Tor des...
„Kommen Sie morgen um 11.“ Mit fester Stimme erhalte ich über den Besuchstermin und die Adresse Bescheid. Das Tor sperrt eine adrett gekleidete Dame auf und bittet mich zu Kaffee sowie selbstgebackenen Honigpusserln und Brezelchen ins Wohnzimmer. Ihr Gesicht ist mir von Weihnachts- und Osterbasaren sowie Veranstaltungen im Forumshaus bekannt. Sie ist allein zuhause, die Familie, die am gleichen Hof mit wunderschönem Garten wohnt und für sie...
Wenn ein erwachsener Mensch ein Formular nicht versteht, einen einfachen Prozentwert nicht berechnen kann oder an einer kurzen Mitteilung scheitert, spricht die Forschung bereits von funktionalem Analphabetismus. Dass dieses Phänomen in Rumänien weit verbreitet ist, zeigt ein offizieller Bericht des Bildungsministeriums, der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bewertung und Strategie (IRES) sowie CC SAS im Jahr 2023 gestartet und in diesem...
Ein Bissen, der überzeugt – vielleicht die passendste Beschreibung der kleinen Käsemanufaktur, die sich unter dem Namen uzonka.ro vermarktet. Denn Emilia und Jakab Bodor setzen auf Qualität bei ihrem handgemachten heimischen Käse. Und die Freude, die sie am Experimentieren mit unterschiedlichen Kräutern haben, vermitteln sie ansteckend jedem Besucher, ebenso wie ihre Liebe zur Natur, für die Tiere und das Leben.
Ingrid Melzer, 55, wanderte aus Arbegen/Agârbiciu nach Deutschland aus. In Drabenderhöhe ließ sie sich nieder, heiratete, bekam zwei Töchter, arbeitete als Grundschullehrerin, ließ sich scheiden. Eine berufliche Auszeit soll ihr helfen sich neu auszurichten. Diese verbringt sie überwiegend in Siebenbürgen, insbesondere in Hermannstadt/Sibiu. Elfriede Dörr fragte Ingrid Melzer, was sie bei ihrer Auswanderung mitgenommen hat – und was sie heute im...
Kein Arzt heilt einen Kranken, wenn er ihn systematisch gegen sich aufbringt (durch Vertrauensbruch und Abbruch des Vertrauensverhältnisses). Heilung setzt ein Aufeinander-Zugehen von Arzt und Patienten in gegenseitigem Vertrauen voraus. Zum Schuljahresbeginn hat sich erwiesen, dass Unterrichtsminister Daniel David, Rektor der Elitehochschule „Babe{-Bólyai“ Klausenburg, Voll-Mitglied der Rumänischen Akademie der Wissenschaften,...
Montag abend, als Abschluss der „Tage von Großsanktnikolaus“, der alljährlichen mehrtägigen Veranstaltung der Stadt, gab es ein zweites Ereignis, das man so der Kleinstadt nicht zugetraut hätte. Das erste war die Eröffnung, am vergangenen Freitag, als erstmals in der bereits gut 25-jährigen Geschichte der Bartók-Veranstaltungen der Stadt (inzwischen, so der Initiator und Leiter des „Pro Bartók“-Vereins, Apotheker Sándor Tamás, war es das 71....
Das Samstagabend-Konzert auf dem interkulturellen Festival ProEtnica (27.-31.August) hat die Rockgruppe RIFF bestritten, die am Sonntagvormittag dann zum Kinder-Puppentheater einlud. Nanu – wie passt das denn zusammen? Frontsänger Florin Grigoraș resümiert für ADZ-Chefredakteurin Nina May am Sonntagmorgen die letzten 55 Jahre, von der Gründung der Band bis zur multidisziplinären Inszenierung von Rock, Theater und Ballett. Und vergleicht Publikum...