BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

„Ein liebenswertes Dorf“

Es ist gut so, dass sich jemand mit Hingabe und Kenntnis dieses entlegenen Banater Ortes, seiner Geschichte und seiner kleinen deutschen Gemeinschaft angenommen hat. Wer anderes als der ehemalige verdienstvolle Lehrer und Banater Dorfchronist Nikolaus Schauermann hätte dieses Heimatbuch von Sarafol vollbringen können? „Ich bin ein bekennender Sarafoler“ schreibt Erwin Lessl, ehemaliger NBZ-Chefredakteur, und damit so recht aus dem Herzen des...

[mehr]

Schicksalsbestimmer

Dieser Tage hat die Entscheidung von acht Leuten das Schicksal von 117 Millionen EU-Bürgern bestimmt. Die Richter des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe haben ihr JA zum Europäischen Stabilitätsfonds gegeben. Deutschland darf sich mit unvorstellbar hohen Beitragssummen an der Euro-Rettung und, implizite, an der Rettung EU-Europas beteiligen. Allen war klar, dass weder Griechenland, noch Italien oder Spanien ohne das JA der acht deutschen...

[mehr]

„Bei uns ist die Situation etwas nuancierter“

Das Deutsche Staatstheater Temeswar hat mit der Produktion „Shaking Shakespeare“ die 60. Spielzeit begonnen. Am Wochenende findet auch die erste Premiere der neuen Saison statt. In der Regie von Niky Wolcz wird die Produktion „Niederungen“, eine Adaption nach Erzählungen von Herta Müller, uraufgeführt. In den letzten Tagen wurde auch bekannt gegeben, dass das DSTT mit drei seiner Produktionen aus der letzten Spielzeit in das Program des...

[mehr]

Bucketlist: Jakobsweg (Caminio de Santiago)

Jeder Mensch hat im Leben eine Wunschliste – eine sogenannte Bucketlist – Ziele, die er unbedingt in diesem Leben noch vor dem Tod erreichen möchte. Auch der 28-jährige Temeswarer Bogdan Umanschi hat eine solche Liste. „Ich setze nur kurzfristige und mögliche Ziele auf diese Liste und dann tue ich alles, damit ich diese Ziele erreiche“, sagt der Temeswarer. In diesem Jahr legte Bogdan Umanschi 800 Kilometer auf dem Jakobsweg (Camino de Santiago)...

[mehr]

Faszination Berlin

„Die Stadt bringt Lebenslust und macht mich glücklich“: Einfacher und treffender hätte sie Deutschlands Hauptstadt nicht beschreiben können. Aleksandra Bursac (19) wird ab Oktober an der Freien Universität Berlin Kunstgeschichte sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften studieren. Die Absolventin der Fremdsprachen-Abteilung an der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar/Timişoara ist nicht die einzige aus ihrer Klasse, die die deutsche...

[mehr]

Steigendes Interesse für österreichische Wintersportgebiete

Die Wintersportgebiete aus Österreich üben ihre Anziehungskraft verstärkt auf Touristen aus Rumänien aus. Zahlreiche Banater verbringen dort ihre Winterfeiertage, denn sie sind überzeugt, dass die österreichischen Luftkurorte bessere Bedingungen für den Wintersport und das sogar zu günstigeren Preisen anbieten. „In Österreich stimmt das Preis-Leitungs-Verhältnis“, sagt Virgil Bălaş (28) aus Temeswar/Timişoara. Seit fünf Jahren verbringt der junge...

[mehr]

AHK Jubiläum: DFDR-Abgeordneter erhält Auszeichnung

Ihr zehnjähriges Gründungsjubiläum beging vor Kurzem die Deutsch–Rumänische Industrie- und Handelskammer in Bukarest. Die Einrichtung ist auch unter dem Namen Deutsche Außenhandelskammer in Rumänien - kurz AHK - bekannt. Bei diesem Ereignis waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft zugegen. Anwesend war auch der rumänische Premierminister Victor Ponta. Innerhalb der Festrunde wurden die Preise „Gemeinschaft“ verliehen. Geehrt wurde...

[mehr]

Der Herbst als Saison der Verjüngung

Jung sein im Geiste kann für immer dauern – das junge Aussehen im Gesicht jedoch nicht. Zahlreiche Prozeduren, die das ewige Jungsein fördern, wurden inzwischen erfunden. Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure stehen seit einiger Zeit hoch auf der Liste der Temeswarer.Der Herbst ist die Jahreszeit, in der sich die meisten Leute wieder um ihr Aussehen kümmern. Dann hat die Temeswarer Hautärztin Laura Anca wieder alle Hände voll zu...

[mehr]

Continental AG begründet Berufsschule mit

Drei Jahre nach der Auflösung, gibt es erneut Berufsschulen im Verwaltungskreis Temesch. Eine mit besonderer Konstellation wurde am Technischen Kolleg „Regele Ferdinand“ in Temeswar aus der Taufe gehoben. Unterstützt vom Continental-Konzern werden innerhalb einer Projektklasse Schüler im Bereich Elektronik und Elektrotechnik für die in Temeswar angesiedelten Continental-Sparten ausgebildet. „Wir suchten einen Partner, dem man diese...

[mehr]

Wetschehausen: Heimkinder werden in Passivhaus einziehen

Ein Niedrigenergiehaus steht seit Kurzem bezugsfertig in der Temescher Ortschaft Wetschehausen/Pietroasa Mare. Es wurde im Hof des Kinderheims der Caritas Eisenstadt und der Caritas Temeswar errichtet und soll den 24 Heimkindern bessere Wohnbedingungen sichern. Das neue Gebäude entstand dank des Einsatzes von freiwilligen Handwerkern aus Österreich.So gut besetzt wie schon lange nicht mehr war die römisch-katholische Kirche aus dem Temescher Dorf...

[mehr]
Seite 360 von 411