BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Vasile Docea

Neues Hochschuljahr eröffnet

Das neue Hochschuljahr 2011-2012 der Deutschen Abteilung für Internationale Beziehungen und Europastudien (DAIBES) an der West-Universität in Temeswar/Timișoara wurde am vergangenen Donnerstag feierlich eröffnet. Die insgesamt 16 neue Studenten des deutschsprachigen Studiengangs wurden von mehreren Vertretern der deutschen Kulturlandschaft in Temeswar begrüßt. Die Eröffnungsrede wurde von Klaus Christian Olasz, dem Konsul der Bundesrepublik...

[mehr]

Neuer Leiter beim Französischen Institut

Temeswar -  Das Französische Institut Temeswar hat seit einem Monat einen neuen Leiter: Thierry Séte hat vor Kurzem das Ruder beim Französischen Institut Temeswar übernommen. Der Franzose ist Germanist, spricht perfekt Deutsch und hat in den letzten vier Jahren in Stuttgart gearbeitet. Sein erster Eindruck über Temeswar: Die Altbauten, die an die Habsburgermonarchie erinnern, und die Gastfreundlichkeit der Einwohner.„Ich habe Rumänien gewählt,...

[mehr]

Ausstellung über das Leben der Physikerin Marie Curie im Französischen Institut

Temeswar - „Man sollte weniger neugierig auf Menschen sein als auf Ideen,“ sagte die Physikerin Marie Curie vor etwa einem Jahrhundert. Marie Curie – der Name steht für eine besondere Frau: die Einzige, der zwei Nobelpreise zugesprochen wurden, die erste Frau und die erste Professorin, die an der Sorbonne lehrte und die Wissenschaftlerin, die die Radioaktivität entdeckte. Eine Fotoausstellung im Französischen Institut Temeswar zeigt nun das Leben...

[mehr]

Eine Banater Schwäbin auf Weltreise (52): Phuket/ Koh Samui – Thailands exotischer, faszinierender Süden

Nach Bangkok ist der Süden Thailands beliebtestes Touristenziel. Und das zu recht. Traumhafte Strände und das in allen Preisklassen, von den bescheidensten, budgetgebundenen Naturliebhaberurlaubern, über die All-Inclusive-Massentouristen, bis zu den Fünf-Sterne-Luxusherbergen auf Privatinseln gibt´s hier alles, was das Herz begehrt, die ganze Bandbreite an Urlaubsmöglichkeiten.Das Klima ist herrlich urlaubig (wenn man die Tropen nicht beleidigt,...

[mehr]

Buchtipp der Woche: „Kafka am Strand“ von Haruki Murakami

„Eine griechische Tragödie in japanischem Lokalkolorit“ hat die FAZ Haruki Murakamis Roman „Kafka am Strand“ beschrieben. Diesmal isst Oedip Sushi, ist fünfzehn Jahre alt und nennt sich Kafka Tamura. „Kafka“ bedeutet auf tschechisch „Krähe“ – ein Vogel, der immer wieder in der Phantasie der Hauptgestalt erscheint, wenn er in kritische Situationen gerät. Dass sich die Phantasie mit der Wirklichkeit überschneidet, ist nichts Neues in den Werken des...

[mehr]

Herta Müllers „Niederungen“ im DSTT

Eine schöne Überraschung bereitet das Deutsche Staatstheater Temeswar für sein Publikum vor: Zum krönenden Abschluss der Saison 2011/2012 ist im Juli 2012 die Premiere einer Bühnenfassung nach dem Prosawerk „Niederungen“ von Herta Müller, unter der Spielleitung von Niky Wolcz und in der Ausstattung von Helmut Stürmer vorgesehen. Dieses Stück große Literatur ist der heute berühmte Debütband der Banater Literaturnobelpreisträgerin, von vielen...

[mehr]

Văcărescu-Straße für sechs Monate gesperrt

Temeswar - Die heruntergefallenen Äste eines alten Baumes blockieren den Fußgängerweg in der Văcărescu-Straße. Mühsam müssen Fußgänger sie  vermeiden. Zu dieser morgendlichen Uhrzeit sind es meist Rentner, die vom Gemüsemarkt in der Josephstadt mit ihren Einkaufstüten nach Hause gehen. Um zur Haltestelle des Busses Nummer 33 oder zum Express 7 zu kommen, muss man die Văcărescu-Straße entlang. Mehrere Autofahrer kommen bis zum Gebäude des...

[mehr]

Abfallverwertung: Temeswar erhält Vormachtstellung

Gegner von Mülltrennung gibt es noch genug. „Genauso wie unter Ceauşescu, sagt der eine. „Die Müllmänner werfen eh alles in den gleichen Müllwagen, warum soll ich mich dann noch bemühen“, sagen andere. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit wieder einmal irgendwo dazwischen, Fakt ist, dass Müllabfuhr langsam nicht nur ein abstraktes Anliegen ist, das von Recycling spricht – die Notwendigkeit aber auch die Technologie ermöglicht, Restmüll und Abfall...

[mehr]

Nokia-Effekt, Bürokratie und Spielraum für Investitionen

„Nach Nokia könnten auch andere internationale Konzerne Rumänien verlassen, wenn Bürokratie nicht abgelegt und Verantwortung in wichtigen Entscheidungen übernommen werde“, schickte der rumänische Staatschef vor Kurzem seine Pfeile in Richtung Regierung. Wahrscheinlich vorwissend, hatte der Premierminister Emil Boc einen Tag vor der Bekanntgabe vom Nokia-Rückzug aus Rumänien Regierungsunterstützung in bürokratischen Fragen für all jene in- und...

[mehr]

Königlicher Besuch in der Iulius Mall

Temeswar – Den König Mihai I.  anders, persönlicher kennenzulernen, indem man in seine Lieblingsmusik eintaucht und sich einzigartige Fotos der königlichen Familie anschaut. Vor Kurzem wurde in der Buchhandlung „Cărtureşti“ in der Iulius Mall in Temeswar/Timişoara die CD „Die Musik des Königs“ präsentiert. Eine CD, die einen neuen Blick in das private Leben des Königs Mihai I. von Rumänien bietet, so Prinzessin Margareta. Die CD umfasst 15 Lieder...

[mehr]
Seite 404 von 411