BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

UNSERE FORUMSAKTIVEN

Vormittags ist sie mit Übersetzungen beschäftigt, zwischendurch schafft sie es aber kurz noch ins Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus für das anstehende Interview: Sorana Beică (34) hat an diesen Tagen alle Hände voll zu tun. Die junge Frau hat noch einiges zu organisieren, denn in zwei Tagen startet in Temeswar ein für die deutsche Gemeinde und nicht nur für diese bedeutendes Ereignis: Die 16. Europäische Jugend- und Kulturwoche, deren Gastgeber in...

[mehr]

„Wer sind wir in Europa?“

Die allgegenwärtigen Themen Flüchtlingskrise, Brexit und europäische Zusammenarbeit wurden im Zeitraum Mitte Juli auch von über 30 Studenten und jungen Berufstätigen aus verschiedenen EU-Staaten kontrovers diskutiert. Gelegenheit dazu bot die Internationale Sommerschule der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die von der Hauptabteilung Bildung und Kultur und dem Auslandbüro Ungarn der KAS in Budapest organisiert wurde.

Die meisten Teilnehmerinnen...

[mehr]

KOMMENTAR: Die Krone als Anhängsel der Macht

Im Grundgesetz dieses Landes steht (Art.152, Abs.3), dass „die republikanische Form nicht revidiert werden kann“. Trotzdem bereitet die PSD, deren Vorläuferpartei und deren Mentor Ion Iliescu sich in den 1990er Jahren mit all ihrer Macht schon gegen Besuche des Königs Mihai am Grab seiner Vorfahren gewehrt hat, ein Gesetz vor, das das Königshaus „institutionalisieren“ soll. PSD-Chef L. Dragnea sieht im Königshaus „eine Institution der Republik“,...

[mehr]

Mehr als die Hälfte der Plätze belegt

Die erste Einschreibungsetappe für eine duale Berufsausbildung ist vorbei. Mehr als die Hälfte der bereitgestellten Plätze im Verwaltungskreis Temesch wurde bereits belegt.

Insgesamt 728 Plätze wurden für die Berufsschulen in Temeswar  zur Verfügung gestellt – allein 296 dieser sind noch für die kommenden Etappen frei geblieben. Im gesamten Verwaltungskreis werde in diesem Jahr rund 2000 Plätze in Berufsschulen zur Verfügung stehen.

Großes...

[mehr]

Von Pretoria nach Temeswar

Temeswar  - Seit Montag ist er im Amt: Frank Ufken heißt der neue Vizekonsul am Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Ufken folgt Siegfried Geilhausen im Amt, dessen Lebensweg ihn nach Tunis führt. Der neue deutsche Vizekonsul ist 48 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Jever an der Nordseeküste und hat vier Kinder.

„Das neue Amt ist eine Herausforderung für mich. Ich habe davor im Rechts- und Konsularbereich in Pretoria, Südafrika,...

[mehr]

Unser Kandidat: Temeswar – Kulturhauptstadt Europas 2021

Mehr als zwei Wochen ist Münchhausen auf kanonenkugelgroßen Wassermelonen auf den Posters und Bannern in Temeswar und Gottlob geflogen. Sah lustig aus und klang lustig, denn es klang wie Sommer, Wassermelonen und Film. Es war „Ceau, Cinema!“-Wochenende in Temeswar. Und in Gottlob. Und es war die Wassermelonen-Trilogie. Denn die Wassermelonen spielten die Rolle des Teasers bei diesem Festival.

„Ceau, Cinema!“ nennt sich „ein...

[mehr]

Der Westen hebt ab, im Süden und Osten ist der Verfall nicht zu bremsen

Nur wenige sind es, die im heutigen Rumänien Alarm schlagen, wenn es um die regionalen Unterschiede geht, um die unausgewogene Entwicklung der Landesteile Rumäniens, um das Gefälle zwischen Stadt und Land, zwischen dem Banat und Siebenbürgen einerseits und dem Altreich andererseits. Die Bukarester Tageszeitung „Ziarul Financiar” präsentiert immer wieder öffentliche Statistiken, die darauf hinweisen, dass das Land ökonomisch und gesellschaftlich...

[mehr]

Banater Wassermelonenernte in vollem Gange

Süß, saftig, erfrischend, am liebsten mit so wenig Kernen wie möglich und mit einer dünnen Schale: So sieht die ideale Wassermelone aus. In der ehemals deutschen Ortschaft Gottlob werden mit Vorliebe Wassermelonen angebaut. Ungefähr 30 Deutsche leben noch in der 2000-Seelen-Gemeinde, zu ihnen gehört auch Anneliese Wambach. Sie und ihr Mann Aurel zählen zu den Melonenbauern der Westregion Rumäniens. Seit ungefähr zehn Jahren betreiben die beiden...

[mehr]

Hotelbuchung: Kommentarfunktion zwischen Fluch und Segen

Urlaubs- oder Geschäftsreisen, die Buchung eines Hotels oder sonstiger Unterkunftsmöglichkeiten erfolgen immer häufiger übers Internet. Unter diesen Voraussetzungen lassen sich Kunden bei der Auswahl von Hotels und Pensionen unweigerlich nicht nur von den Bilden und Werbeangeboten, sondern auch von den Kommentaren und Bewertungen der Kunden lenken. Doch diese Möglichkeit nutzen Besitzer von touristischen Einrichtungen mit Sicherheit auch zum...

[mehr]

Von der Feldbegehung zum Museum

Am 4. Juli 2016 wurde im Museum des Banater Montangebiets in Reschitza die Dauerausstellung zum Thema „Bergbau und Metallurgie in Südwestrumänien“ eröffnet. Zur Vernissage lud Museumsleiter Dr. Dumitru Ţeicu den ersten Direktor eines Reschitzaer Museums, den bekannten Industriearchäologen und –forscher Dr. Volker Wollmann ein, der seine Berufskarriere in Reschitza als Geschichtelehrer an einer Allgemeinbildenden Schule begonnen hat.

 

Dr....

[mehr]
Seite 205 von 411