Temeswar – Die Geschichte der Temeswarer Traditionsfabriken läuft weiter bis zu ihrem bitteren Ende: Mit dem Abriss der ehemaligen Schuhfabrik „Banatul“- dieses Schicksal hat reihum die historischen Fabriken Temeswars u.a. Kandia, ILSA Wollindustrie, Dermatina, Strumpffabrik aber auch eine andere Schuhfabrik des Stadtteils, „Modern“ (ehemals FILT) schon erreicht- geht ein anderes Symbol der Stadt und seiner Industrie verloren. Auch die ehemalige...
Handball hat in Großsanktnikolaus Tradition und das nicht nur, weil diese Sportart seit vielen Jahren in der westrumänischen Kleinstadt betrieben wird, sondern wiederholt spielten verschiedene Generationen von Handballern in gehobenen Leistungsklassen. Kurz vor der Wende von 1989 stieg die lokale Mannschaft Voinţa sogar in die Erste Liga auf und auch danach versuchten sich Mannschaften aus der 12.300-Einwohner-Stadt zeitweilig in der Zweiten...
Es gärt in Südrumänien. Das Schattenboxen irrational Verängstigter gegen „unser Christentum und unsere Kultur gefährdende Migranten“ schlägt Kapriolen. Jugendliche haben in Bukarest zwei Musliminnen überfallen, ihnen die Kopftücher runtergerissen, sie beschimpft, tätlich angegriffen. In Vama Veche protestiert man gegen ein Auffanglager, das angeblich Gift für den Schwarzmeertourismus ist. Die Muslimische Gemeinschaft Rumäniens moniert weitere...
Temeswar - Eine wohl späte, aber gebührende Ehrung erfuhr der ehemalige Musiklehrer, Violinist und Musikologe Josef Brandeisz im AMG-Haus: An Leben und nachhaltiges Wirken des in Tschakowa geborenen Musikpädagogen wurde im Rahmen einer groß angelegten Veranstaltung des DFDB (Die Initiative kam vom DFDB-Vorsitzenden Johann Fernbach) erinnert.
Prof. Josef Brandeisz (1896-1978) hat in 53 Jahren seines Schaffens als Lehrer, Solist, Musikologe das...
Gott hat es schwer. „Gott“ Lloyd hat es schwer. Als Regisseur ist er am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Denn es ist Hauptrobe. Eigentlich Generalprobe. Oder wie auch immer. Jedenfalls sind es nur noch wenige Stunden bis zur Aufführung. Und die Welt gerät aus den Fugen! Erst langsam, dann immer schneller, dann mit rasantem Tempo. Talfahrt! Die Schauspieler verhaspeln sich, verpassen den Auftritt oder vergessen, welche Requisiten sie gerade wohin...
Zum Doppelabend mit dem „Bajazzo/Cavalleria Rusticana“ lädt die Rumänische Oper Temeswar am 17. April ein. „Die Vorstellung wurde auf diese Art und Weise noch nicht gemacht. Ich habe in einer Nacht geträumt, dass ich auf der Bühne stand, im ‚Bajazzo‘. Um mich herum waren Balletttänzer. Wir haben den Prolog behalten, eine der schönsten Bariton-Arien, die es gibt, es folgt ein Ballettteil. Die Regisseurin Eugenia Andrei hat eine originelle Idee...
Ein neues Projekt zur Verbesserung der medizinischen Dienstleistungen soll in vier rumänischen Regionalzentren und Instituten für Kinderhämatologie und -onkologie umgesetzt werden. Initiiert wurde es vom Onkologie-Institut „Prof. Dr. Al. Trestioreanu“ aus Bukarest, wobei die anderen Partner im Projekt das „Louis Ţurcanu“-Kinderkrankenhaus aus Temeswar, das Onkologieinstitut „Prof. Dr. I. Chiricuţă“ aus Klausenburg und das...
Über tausend Teilnehmer, mehr als hundert Speaker, insgesamt acht Stunden Konferenzen, etwa 1800 Minuten Workshops, 1200 Minuten besondere Gesprächsrunden, 800 Minuten Masterklassen, 2280 Minuten Live-Übertragungen – etwa so sieht die Jubiläumsauflage von Business Days in Temeswar aus, wenn man das Treffen der rumänischen Geschäftsleute, das heute und morgen stattfindet, in Zahlen ausdrücken möchte. Die Business Days werden in Temeswar im Hotel...
Arad - Es gibt Burgen, Berge, Gedenkhäuser, Museen uns Weinstraßen im Verwaltungskreis Arad und dafür gibt es mittlerweile jede Menge touristische Informationszentren. Kurioserweise befinden sich viele der aus EU-Fonds innerhalb größerer Projekte errichteten Informationszentren in eingemeindeten Dörfern einer Großgemeinde, oft fernab vom Interesse und Reiseweg der Touristen. Mehr als 30 Einrichtungen dieser Art gibt es im Verwaltungskreis Arad -...
Die Europäische Union legte ihre Förderprioritäten für die Zeitspanne bis 2020 fest. Im Bereich des Personen- und Warentransports wurden mehrere transeuropäische Verkehrskorridore identifiziert. Dafür stehen im Programm „Central Europe Facilities“ 26 Milliarden Euro zu Verfügung. Eine besondere wirtschaftliche Entwicklungsachse verbindet Berlin über Wien und Budapest, Arad und Temeswar, Calafat-Vidin und Sofia mit Athen und sieht eine Abzweigung...