Singen gehörte zu den Leidenschaften von Theresia Weber. Im Alter von fünf Jahren ist zum ersten Mal aufgetreten, mit 90 Jahren gab sie im Kirchenchor der Heidegemeinde noch den Ton, heißt es in einem der Billeder Heimatblätter. Heute, am 6. Mai 2020, wird die Billeder Schwäbin Theresia Weber in ihrem Heimatort 100 Jahre alt. „Eine Schwäbin, mit der es das Schicksal nicht besonders gut meinte“, schreibt der Vorsitzende des Billeder Ortsforums,...
Die Kaufkraft nach Krisen erreicht erneut das Niveau der jeweiligen Vorkrisenzeit nach mindestens fünf Jahren. Dies sei eine Schlussfolgerung aus den Krisen, die Rumänien durchgemacht hat, heißt es in einem Bericht des Institutes zur Erforschung der Lebensqualität ICCV der rumänischen Akademie. Den Autoren der Studie zufolge wird die schwerste Zeit in Sachen Lebensqualität erst dann spürbar, wenn die medizinische Krise erst einmal vorbei ist.
Man schrieb den 17. Oktober 1716, als die geschlagenen Türken aus der von Prinz Eugen von Savoyen zurückeroberten Festung Temeswar auszogen. Das 164 Jahre dauernde Türkenjoch (1552-1716) fand somit ein Ende. Prinz Eugen gewährte den Besiegten- die Türken hatten die weiße Fahne gehisst und sich den österreichischen Heeren übergeben- freien Abzug. Der Feldherr wollte erstens seine Pläne einer raschen Kapitulation und den Abzug seiner Truppen in...
Im Jahre1765 verfügte die oberste Landesmilitärbehörde, dass in allen Garnisonen sogenannte Garnisons-Apotheken errichtet werden. Demzufolge war das Privilegium den privaten Apotheken zu entziehen. Dies traf auch in Temeswar zu. Die Apotheke „Zum Granatapfel“ (bekanntlich damals am Parterre des Barmherzigenspitals, heute Augenklinik) wurde für die Öffentlichkeit gesperrt und durfte in Hinkunft nurmehr als Hausapotheke des Barmherzigen-Spitals...
Do war de Vetter Stefan aus Bentschek mol vor Johre in Bad Felix uf Tratament. Er hat so e Kart ghat vum Sindikat, is dorte in Felix schlecht un recht inquatiert gin, hat sei Behandlung vorghol un aach e Platz in der Kantin reserviert ghat. Un wie des schun vorkumme sellt, wann e Mann leenich ins Bad fahre tut, hats sich grad so gemacht, dass de Vetter Stefan aach e hibschi Dame an seim Tisch hucke ghat hat.
Ein großer Verlust ist es für die Banater Berglanddeutsche Gemeinschaft, dass nach langem und schwerem Leiden, Prof. Josef Barna, langjähriges und aktives Mitglied des Vorstandes des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen in Reschitza, am 27. April 2020 verstorben ist.
Er wurde am 25. April 1935 in Bethausen, Kreis Temesch, geboren, also war er von Geburt her kein Bergländer. Das Banater Bergland hat ihn aber später gänzlich...
Das Temeswarer Eisenbahnerstadion CFR wurde in der vergangenen Woche in ein Militärkrankenhaus zur Behandlung von COVID-19-Fällen umgebaut. Seit Kurzem können hier leichte und mittelschwere Fälle behandelt und Tests vorgenommen werden. Auf dem Foto, das uns das Verteidigungsministerium zur Verfügung gestellt hat, sind die letzten Arbeiten zur Fertigstellung ersichtlich. Diese Inbetriebnahme erfolgte fast gleichzeitig mit der Ernennung des...
Das Bürgermeisteramt der Gemeinde Lenauheim, mit seinem amtierenden Bürgermeister Ilie Suciu an der Spitze, hat Ende des Jahres 2019 die Modernisierungsarbeiten am Kulturheim in Lenauheim abgeschlossen. Eine Arbeit, die über das „Nationale Programm für ländliche Entwicklung“ finanziert wurde.
Da das Kulturheim aus keinem einzigen Gesichtspunkt mehr den gegenwärtigen Normen entsprach, kam es zu einer Generalsanierung. Von den durchgeführten...
Die Geschichte der Temeswarer Apotheken nimmt aus dem engsten Gässchen der Stadt, dem Johannes-Gässchen in der ehemaligen Festung, ihren Ausgang. Hier wurde 21 Jahre nach der Vertreibung der Türken durch die Heer von Eugen von Savoyen die erste Apotheke eröffnet. Es war damals eine Einrichtung, die der Temeswarer Bevölkerung vollständig unbekannt war. Um diese Zeit gab es in Hermannstadt schon eine Apotheke, die auf eine Vergangenheit von 250...