BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

„Die Zeit sorgt dafür, dass sie vergehe“

Hollinger verbrachte seine Kindheit teils auf dem Land in St. Hubert und Groß-Kikinda (heute Jugoslawien), teils in Temeswar. Nach Abschluss des Temeswarer Realgymnasiums studierte er zunächst ein Jahr (1929-1930) Jura in Klausenburg, entscheidet sich dann aber für Germanistik und Anglistik und übersiedelt 1930 nach Wien. Hier belegte er aber auch Lehrveranstaltungen im Bereich der Pädagogik, Philosophie, des Sanskrit, des Altägyptischen, des...

[mehr]

Staats- mit Gruppeninteresse verwechselt

„Ich habe sehr aufmerksam Ihre Erklärungen verfolgt”, wandte sich der Temeswarer Unternehmer, das Neumitglied der PNL und gekürter Kandidat für den Vorsitz des Kreisrats Karasch-Severin an seinen Parteikollegen, den Minister für Umwelt, Forste und Gewässer Costel Alexe. „Ich habe fast nichts von dem, was Sie behaupten, verstanden”, fuhr Dunca fort. „Und was ich verstanden habe, dem kann ich nicht zustimmen”, sagte der Naturfreund Dunca.

„Die...

[mehr]

„Gedichte, das sind auch Geschenke“

„Gedichte, das sind auch Geschenke - Geschenke an die Aufmerksamen. Schicksal mitführende Geschenke.“ - schrieb Paul Celan an seinen Freund und Schriftstellerkollegen Hans Bender. Celan, einer der bedeutendste lyrischen Stimmen der Weltliteratur und der wohl wichtigste deutschschreibende Lyriker nach1945, der auf dem historischen Gebiet Rumäniens geboren wurde, schrieb es zehn Jahre vor seinem Tod, auf seine poetische- tiefsinnige Art und Weise ...

[mehr]

Kunstausstellung auf Facebook

Zu einer virtuellen Ausstellung hatten die Kreisbibliothek „Paul Iorgovici” Karasch-Severin, das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ im April anlässlich des Osterfestes eingeladen. Zwischen dem 9. und dem 29. April konnten die Interessenten auf der Facebook-Seite des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen und jener der Kreisbibliothek „Paul...

[mehr]

Kunstausstellung auf Facebook (Fortsetzung)

Auf dieser Seite sehen Sie eine Auswahl der in der virtuellen Ausstellung aufgenommenen Einsendungen.

[mehr]

Verlängerung des Notstandes war alternativlos

Parlamentarier im Heimbüro, Abstimmungen über das Internet, fehlende Debatten und Kontroversen am Rednerpult, das alles ist für rumänische Parlamentarier im Augenblick Alltag. Darüber, aber auch über Klaus Johannis als Vermittler in Zeiten des COVID-19 sprach BZ-Redaktionsleiter Siegfried Thiel mit dem DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț.

 

Herr Ganț, die anhaltende Corona-Krise hat die Verlängerung des Notstandes scheinbar erforderlich gemacht....

[mehr]

Die EU während und nach Coronavirus-Krise

Die Vereinigung Europäischer Journalisten zeigt sich besorgt, wie die Coronavirus-Pandemie die Zukunft der EU bestimmt. In der Pressemitteilung, die von dem Präsidenten der Vereinigung Prof. Dr. Paolo Magagnotti sowie den beiden Vizepräsidenten Rotger Kindermann und Vassili Sotirov unterzeichnet ist, äußert sich die Spitze des Vereins zum „Coronavirus, das die europäische Einheit kontaminiert“ sowie zu den Entwicklungen in Ungarn, wo das...

[mehr]

Corona und wir: Persönliche Gedanken aus den europäischen Regionen

„Für uns als europäisches Netzwerk Institut der Regionen Europas (IRE), ist die Stärkung der Solidarität und des Verständnisses zwischen den Menschen in den europäischen Regionen einer der Haupttreiber unserer Arbeit. Wir möchten daher die Möglichkeit bieten, dass unsere Mitglieder ihre Eindrücke, Gefühle und persönlichen Situationen während der strengen Maßnahmen gegen die Pandemie mit unserem europäischen Netzwerk teilen“, heißt es in einer...

[mehr]

Wohin (nicht mehr) zu Zeiten von Corona

Im April hat Google einige Daten bekannt gemacht, die aufzeigen, wie sich die Fortbewegung von Menschen am Anfang der Corona-Pandemie in verschiedenen Ländern verändert hat. Diese geben einige Aufschlüsse über Verhaltensänderungen und auch über die Einhaltung der von den Autoritäten angeordneten Einschränkungen. Die landesweiten Daten wurden schon bekannt gemacht. Wie die Situation in den Kreisen Temesch, Arad und Karasch-Severin aussieht, wollen...

[mehr]

Vorstellungen des Deutschen Staatstheaters Temeswar - online

In der folgenden Zeitspanne wird das Deutsche Staatstheater Temeswar wegen der COVID-19 Pandemie und den sich daraus ergebenden Einschränkungen einige Vorstellungen durch Streaming ausstrahlen, eben damit es dem Publikum nahe bleibt.

Die landesweiten Maßnahmen, die für einen weiteren Monat verlängert wurden, halten die Vorstellungssäle geschlossen. Folglich hat das Theater entschieden, dem Publikum mit folgenden Vorstellungen näher zu kommen:

„...

[mehr]
Seite 71 von 411