BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

„Es ist schon im Ansatz ein sehr großes Gefälle. Wenn man das nicht ändern kann, dann geht man.“

Vor wenigen Tagen trennte sich Lucian Vărșăndan von der Stelle eines Leiters der Abteilung für Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit am DSTT. Im vergangenen Herbst war Lucian Vărșăndans Amtszeit als Intendant am selben Haus abgelaufen. Eine Erneuerung des Mandats hatte er erwartet, da die Stadt ihm die Note 9.88 für seine zweite Amtszeit gegeben hatte. Diese Erneuerung blieb aus.Die Stadtverwaltung wies auf das Gesetz hin, wonach der Intendant...

[mehr]

Filmvorführungen, Denkanstöße, Beisammensein

Dass sie es auch in diesem Jahr geschafft haben, die Aula Magna zu füllen, ist den Organisatoren von CineCultura zu verdanken, dem internationalen Filmfestival, der von SprachlektorInnen der West-Universität und der Universität Politehnica angeregt und mit Hilfe vieler Freiwilliger, StudentInnen, auch durchgeführt wird. Und ein Zeichen dafür, dass nicht nur die schillernden, meist mit sehr hohen Budget verbundenen Hollywood-Blockbuster das...

[mehr]

Kontrovers

Es mag ja sein, dass die Art der Fragestellung mit dazu beiträgt, wie die Antwort erfolgt, aber gerade der Temeswarer Bürgermeister Nicolae Robu war doch der Mann, der vor noch nicht all zu langer Zeit darauf verwiesen hatte, dass sich Amtsträger auch kritische Fragen gefallen lassen müssen, sonst hätten diese nichts in diesem Beruf zu suchen. Dabei zeigt sich doch Robu selbst extrem dünnhäutig, wenn die Journalisten nicht brav alles gut heißen,...

[mehr]

DFDR-Parlamentarier auf Deutschlandbesuch

Bayern – Sachsen - Berlin, auf dieser Trasse befand sich der DFDR-Abgeordnete im Rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, vergangene Woche auf Dienstreise in Deutschland. Dabei führte er Gespräche zu den bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien und legte einen hohen Stellenwert auf die Problematik der deutschen Minderheit in Rumänien. Deren gegenwärtige Situation, aber auch die Bildung in deutscher Sprache, sowie kulturelle und...

[mehr]

Konsulatssprechtage will das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar in mehreren Kreishauptstädten seines Amtsbezirks abhalten. Dabei sollen allerlei Konsulat spezifische Fragen beantwortet werden. Reisepässe werden dabei nicht ausgefolgt, so der Vizekonsul Frank Ufken. Diese Sprechtage werden in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen erfolgen und sind ab dem 20. April in Temeswar geplant. Das DFDB will dabei die...

[mehr]

„Die Deutschen aus dem Banat“

Die zweite überarbeitete und erweiterte Auflage des Bandes „Germanii din Banat prin povestirile lor“ („Die Deutschen aus dem Banat in ihren Lebensgeschichten“) wird am 13. März um 16 Uhr im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar vorgestellt. Das von Smaranda Vultur koordinierte Buch ist vor kurzem im Polirom-Verlag erschienen und soll, wie schon im Vorwort versprochen, durch neue Interviews, die Überarbeitung und Aktualisierung der bereits...

[mehr]

Lucian Vărșăndan hat vor wenigen Tagen als Leiter der Abteilung Dramaturgie, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Staatstheaters Temeswar gekündigt:„Es gibt zwei Gründe dafür: Erstens gibt es keinen anderen Weg, in Würde mit meinen eigenen Prinzipien in Einklang zu kommen mit dem, was sich derzeit am DSTT leitungs- und entscheidungsmäßig abspielt. Zweitens, weil ich im Hinblick auf diese Entwicklungen keinerlei Einfluss nehmen kann“,...

[mehr]

„Kinder lassen sich nicht täuschen, wenn ihnen etwas nicht gefällt, gehen sie weg“.

Das junge Publikum wurde vor Kurzem zur Premiere eines Musicals in der Rumänischen Oper Temeswar eingeladen. „Die kleine Dorothy“ ist eine Verarbeitung des bekannten und beliebten „Zauberers von Oz“-Stoffes, die Musik dazu wurde vom gebürtigen Banater Komponisten Marius Țeicu verfasst. Der in Reschitza geborene, ab seinem zweiten Lebensjahr in Temeswar lebende Komponist, der dann aufs Konservatorium nach Bukarest ging, fühlt sich noch heute...

[mehr]

Ortsforum- Neugestaltung vor Kirchenjubiläum

Neuwahlen und Wege zu neuen Impulsen im Ortsforum in Sanktanna, aber auch die Zukunft des ehemaligen Bauernvereinshauses (heute Lambert-Steiner-Haus) waren Thema eines freien Gesprächs, das Vorstandsmitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB) mit der deutschen Gemeinschaft in Sanktanna geführt haben. Es hat im Ort seit längerem keine Vorstandswahlen im Forum gegeben, und „Forumsmitglieder der diversen Generationen sollen...

[mehr]

Nachholbedarf bei touristischer Attraktivität und Werbung

 

Es war unweigerlich ein „an den Ohren ziehen“ der Kommunalverwaltung und der Reiseveranstalter, als der Direktor des Temeswarer internationalen Flughafens darauf hinwies, dass die Touristen trotz alles Bemühungen der Airport-Leitung nicht nach Temeswar reisen, um den Flughafen zu besuchen. Touristen wollen ihre Zeit in Temeswar und der Region verbringen, so Dan Idolu. Vor Kurzem haben sich mehrere Entscheidungsträger und Interessenten aus der...

[mehr]
Seite 142 von 411