Die Mitglieder des Medienvereins FunkForum kamen am Wochenende in Wolfsberg/Gărâna zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen und über vergangene bzw. zukünftige Projekte zu sprechen. Der inzwischen zehn Jahre alte Verein möchte deutschsprachige Medien in Mittel- und Südosteuropa fördern. Nahmen noch vor einigen Jahren an den Treffen des FunkForums ausschließlich Rundfunkjournalisten teil, gehören inzwischen auch Redakteure aus Fernsehen und...
Temeswar - Der Kartoffelverkäufer zieht seinen Handwagen mit drei Säcken Kartoffeln in die in diffuses Licht getauchte Markthalle am Josefstädter Marktplatz. Es wird eine seiner letzten Fuhren sein – nicht etwa weil er in Rente geht, sondern weil der Umzug des Marktplatzes bevorsteht. Etwas wehmütig sprechen die einen vom „Iosefin“, dessen alte Halle bald abgetragen wird. Andere wieder befürchten, dass das neue Marktgebäude allen ein wenig mehr...
Der gewählte Bürgermeister Nicolae Robu war zum ersten Mal Gast bei einem Treffen des deutschsprachigen Wirtschaftsclubs (DWC) in Temeswar/Timişoara und diskutierte mit den Unternehmern über mehrere Probleme, die sie direkt betreffen. Zum einen war das Topthema des DWC-Oktobertreffens die Einstellung der täglichen Flüge der Gesellschaft Austrian Airlines (AUA) Temeswar-Wien. Um so mehr umstritten ist das Thema, wenn man denkt, dass die Strecken...
Ein neues internationales DSD-DFU-Projektseminar steht vor dem Startschuss. Es trägt den Namen „Epochenfestival“ und lockt mit einem Medienseminar Anfang November 25 LehrerInnen mit je zwei SchülerInnen nach Mediasch/Mediaş. Veranstalter sind Monika Nienaber-Willaredt, Fachberaterin für Deutsch in Bukarest für Süd- und Ostrumänien und Moldawien seitens der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), und Dr. Rolf Willaredt, ZfA-Fachberater für...
Temeswar - Es ist fast alles beim Alten geblieben, die Schule funktioniert schlecht und recht: Wie in anderen Jahren wurde auch heuer, kurz vor Beginn des neuen Schuljahres, so Mitte bis Ende August, in den Temescher Schulen zu hektischen Vorbereitungen übergegangen. In der Zeitspanne, die bz berichtete darüber, da sowohl die Schulinspektoren als auch sämtliche Schuldirektoren nach dem politischen Algorhythmus gewechselt wurden, machte man sich...
Warum weigert sich Justizministerin Mona Pivniceru, die Empfehlung der EU zur „totalen Transparenz“ der Ausschreibung für die höchsten Posten in der Staatsanwaltschaft Rumäniens umzusetzen? Warum ist Ex-DNA-Chef Daniel Morar als Chefstellvertreter zur Obersten Staatsanwaltschaft (Parchetul General – PG) abkommandiert worden und die Ex-PG-Chefin Laura Codru]a Kövesi aufs Abstellgleis des Außenministeriums (MAE), von wo sie nach Brüssel aus dem...
So mit dem Geld haushalten, damit es auch in Monaten mit wenigen Touristen reicht, sagt Rudolf Körtvelyessy zu seiner Strategie, in Wolfsberg/Gărâna im Banater Bergland in der Gewinnzone zu bleiben. In den Pensionen in Wolfsberg ist im Herbst wenig Geld zu verdienen, denn viele der Touristen, die in den Ort reisen, haben da ihr eigenes Häuschen stehen. „Im Herbst, wenn es regnet und dabei auch noch kalt wird, ist es hier nicht gerade angenehm“,...
Er ist der Schöpfer von „Geheimbund Murmel“ und „Die Geisterhandys“: Dirk Walbrecker zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands. Seine Bücher wurden in mehreren Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Jedes Jahr unternimmt der Autor Lesereisen durch die deutschsprachigen Länder. Ende September besuchte Dirk Walbrecker zum ersten Mal auch Rumänien. Im Deutschen Kulturzentrum Temeswar...
Seit das Pleitemesser am Hals kratzt, wird es allmählich publik: mindestens seit vier Jahren weiß man, dass der rumänische Chemiegigant Oltchim – bekannter die Frauen-Handballmannschaft – mit einem Fuß im Grab steht und dass nur seine Aufspaltung in realprofitable KMU oder eine erfolgreiche Privatisierung ihn retten kann. Der Chef des Nachrichtendienstes SRI gab dieser Tage bekannt, dass sein Dienst gut 190 Berichte über die Lage bei Oltchim an...
Interfoto – „die größte Fotoausstellung, die jemals in Temeswar stattgefunden hat“ – wurde am vergangenen Donnerstag zum dritten Mal in Temeswar/Timişoara eröffnet. Die Ausstellung, die vor zwei Jahren als „Top Foto Pirmasens“ ins Leben gerufen wurde, entwickelte sich langsam zu einer internationalen Fotografieausstellung, wo mittlerweile um die 80 Prozent der ausgestellten Werke rumänischen Fotografen gehören. „Interfoto Temeswar 2012“ stellt...