Temeswar - Nach dem Model des Autotuning kann man heutzutage auch Fahrrädern einen einzigartigen Look verleihen. „Pimp my bike“ heißt die Neuigkeit im Bereich der Fahrräder, die durch die Förderkampagne „Grün für Fahrräder“ in Temeswar/Timişoara initiiert wurde. Eigentlich ist die Rede von einem Online-Wettbewerb, wofür die Teilnehmer Fotos von ihren Fahrrädern schicken und gleichzeitig auch begründen müssen, warum die Verkehrsmittel verschönert...
Rund 200 Jahre seit der Geburt des ungarischen Komponisten Franz Liszt wurden im Oktober gefeiert. Vor genau 165 Jahren – Mitte November - bestritt Liszt ein Konzert in Temeswar/Timişoara. Zu diesem feierlichen Anlass bekam der ungarische Klavierspieler und Komponist einen Stern auf der Musikerallee vor dem Temeswarer Capitol-Saal. Die Initiative gehört des Pro-Philarmonia-Vereins nach einer Idee des Temeswarer Geschäftsmannes Emil Cristescu, der...
Das Institut für Schauspielkunst Temeswar/Timişoara hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine Bücherspende in Höhe von 6100 Euro erhalten. Die Sammlung umfasst sowohl wichtige Bücher aus der deutschen Fachliteratur über die Theaterkunst, als auch wichtige literarische Werke, die von den antiken Griechen bis hin zu den zeitgenössischen Dramatikern reicht. Die Übergabe fand in der Aula der Zentralbibliothek „Eugen Teodoran“ an der...
Es sind vier Jahrzehnte seit der Gründung der Aktionsgruppe Banat, nicht nur ein schönes Stück Literatur sondern auch ein nachhaltiges Ereignis in der Herausbildung der modernen deutschen Literatur in Rumänien.
Die Lesung mit Texten dieser Autorengruppe, die das Deutsche Kulturzentrum Temeswar in Zusammenarbeit mit der deutschen Schauspielabteilung der Temeswarer Musikfakultät im DSTT-Foyer veranstaltete, zeigte anhand eines interessierten,...
Das DAAD-Lektorat und das Deutsche Kulturzentrum Temeswar/Timişoara zeigen morgen in der Teestube der Cărtureşti-Buchhandlung (Mercy-Straße Nr. 7) einen neuen deutschen Film. Im Rahmen des Projekts „All das war Deutschland... auch“ wird um 18 Uhr der Film „Nikolaikirche“ (1995, 133 Min.) in der Regie von Frank Beyer vorgeführt. Der Film läuft auf Deutsch mit englischen Untertiteln. Der Eintritt ist frei.
Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar wird also nicht geschlossen. Die Euphorie der guten Nachricht wird gemildert: das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt wird aus den selben Spargründen, denen Temeswar zum Opfer fallen sollte, zum Konsulat zurückgestuft. Das ist bedauerlich. Aber eine gute Kompromisslösung, die weder Siebenbürgen noch das Banat brutal vor den Kopf stößt.
„Ich habe es erfasst: Sie brauchen keine Verkäufer sondern Kaufmänner und Kauffrauen“, zeigte Marin Popescu, Leiter der Schulbehörde im Verwaltungskreis Temesch/Timiş, dass er nicht nur rein formell zum Treffen des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs im Banat gekommen war. Auch sonst waren die Gespräche rund um die Ausbildung für Absolventen von Berufsschulen besonders intensiv.
Gesetzgebung, Konzepte und Grundlagen zwischen rumänischem...
Es liegt ein ruhiger kalter Morgen über dem gepflasterten Hof. Acht Grad zeigt das Thermometer an diesem Samstag. Auf einem umzäunten Gelände reckt sich ein schwarzer Pferdekopf, der einen knatternden Traktor in der Ferne beobachtet. Gegenüber, im frisch renovierten Haupthaus, hat Octavian Cîmpureanu sein Büro. Von dort aus leitet er seit knapp einem Jahr das Gestüt Izvin, etwa 16 Kilometer von Temeswar/Timişoara entfernt.
„Schauen Sie mal, meine Schürze hat zwei Taschen: In die eine kommen die Euro-Münzen und in die andere die Scheine“, sagt Mihaela schelmisch, denn ein wenig Hoffnung ist bei der 23 Jahre alten Kellnerin mit dem Euro schon verbunden. Ihre Hoffnung geht in Richtung Aufschwung der Wirtschaft, mehr Profit in der Wirtschaft und mehr (Trink) Geld. Psychologisch gesehen, würde Rumänien mit dem Euro ebenfalls an der Tafel der Erlesenen sitzen, glauben...
Ohne einen anständigen Trial Park kann in Temeswar/Timișoara eine BMX und Mountainbike-Szene schwer durchstarten. Besonders Jugendliche sind davon benachteiligt, die im extremen Radsport Fuß fassen möchten. Die Stadtverwaltung Temeswar hat die jüngsten Initiativen abgeblockt. Zu gefährlich, heißt es, darum findet man auch nicht die finanziellen Mittel um einen Park für BMX-Radfahrer und Moutainbiker zu bauen. Der Radsportclub Tibiscus hat...