BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Philharmonisches Orchester Altenburg Gera konzertierte in Temeswar

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera hat vergangener Woche zweimal in Temeswar konzertiert. Zu einem ersten Konzert lud es am Dienstag ein: mit Bernd Glemser am Klavier und Laurent Wagner, dem Generalmusikdirektor des Orchesters, am Dirigentenpult. Festlich wurde es am Freitagabend beim Städtepartnerschaftskonzert, das das Orchester aus Gera und die Temeswarer Philharmoniker zusammenbrachte. Mit Gustav Mahlers 3. Sinfonie in d-Moll wurde...

[mehr]

Anina versus AquaCaraș

Anina – Ion Românu (PNL), der Bürgermeister von Anina, ist entschlossen, durch das gerichtliche Vorgehen der Stadt gegen die Siedlungswassergesellschaft „AquaCaraș„, der Vertragsbruch vorgeworfen wird, ein richtungsweisendes Urteil auch für alle anderen unzufriedenen Kommunen des Banater Berglands herauszuschlagen. Seit rund 15 Jahren, seit – vorwiegend mittels EU-Finanzierungen – die Ortschaften des Banater Berglands Siedlungswasserarbeiten...

[mehr]

„Tes is toch ka Khärtsich“

Mit der deutschen Besiedlung der Festung und einiger Teile der Vorstädte,wo seit je die „Raizen“ (Rumänen und Serben) wohnten, beginnt die Geschichte der deutschen Sprache in Temeswar...

Das Umgangsdeutsch in Temeswar ist ein bayerisch-österreichisches, eigentlich Wiener Deutsch, das Deutsch der Stadt Wien. Selbst in den Vorstädten lassen sich deutsche Ansiedler nieder, sogar deutsche Zigeuner, die in der Festung Musik machten. Noch heute wohnen...

[mehr]

Der Tag des Saxophons

Ganz musikalisch zeigt sich der Kalender der kuriosen Feiertage heute, am 6. November: Es ist der internationale Tag des Saxophons (engl. Saxophone Day), ein Ehrentag für den Erfinder dieses Instruments, der belgische Instrumentenbauer Antoine Joseph Sax (1814-1894).Obwohl es nicht ganz klar ist, wer den Saxofon-Tag ins Leben gerufen hat und seit wann genau man ihn begeht, lässt sich doch zumindest nachvollziehen, weshalb die Wahl des Datums für...

[mehr]

Johannis: Wahltour in Temeswar

Der Händedruck zwischen Klaus Johannis und Ovidiu Ganț ist genauso herzlich geblieben, wie er es immer in den letzten zwei Jahrzehnten war, auch wenn sich ihre politischen Wege vor fünf Jahren getrennt haben. Der frühere DFDR-Vorsitzende und heutige Staatspräsident Klaus Johannis befand sich zu Beginn des Wahlkampfes für die Präsidentschaftswahlen in Temeswar und traf hier einige Tausend Anhänger und Mitglieder der Liberalen Partei PNL. Zugegen...

[mehr]

Banater Schwaben für Rumänien

Im Rahmen einer vom DFDB organisierten Veranstaltungsreihe lud das Demokratische Forum der Deutschen im Banat am Wochenende im Temeswarer AMG-Haus zu einer  Tagung zum Thema "Die Teilnahme der Banater Schwaben an der Friedenskonferenz in Paris am 19.08.1919 und deren Beitrag zur Gründung Großrumäniens" ein. Dr. Johann Fernbach, Vorsitzender des DFDB, begrüßte herzlich das diesmal zahlreich erschienene Publikum aber vor allem die Ehrengäste ,...

[mehr]

In Großsanktnikolaus „schwowisch“ gefeiert

Es sollte unbedingt „schwowisch“ sein, aber trotzdem keinesfalls an Niveau verlieren, viel Kultur enthalten, einen geschichtlichen Rückblick und festliche Momente: Das Deutsche Forum in Großsanktnikolaus, hatte sich ein vielfältiges Rahmenprogramm ausgedacht, um den 50. Jahrestag seit der Gründung der Pipatsch-Mundartseite würdig zu feiern. Ein Bogaroscher hatte vor einem halben Jahrhundert gesagt, „de Vetter Nikols (Anm.d.Red.: Pipatsch-Gründer...

[mehr]

„Was mir besonders gefällt, ist, dass die Phantasie der Kinder keine Grenzen kennt“.

Den Namen Eva Lábadi-Megyes kennen die kleinsten Theaterbesucher und ihre Eltern am besten, denn seit Jahren ist sie für die Puppenspiele bekannt, bei denen sie selbst die Puppen oder Regie führt oder auch beides meistert. Vor Kurzem hat sie in Hermannstadt mit „Aschenputtel – nur ein Märchen?“ großen Erfolg gehabt, die Vorstellung soll im Frühjahr 2020 auch in Temeswar zu sehen sein. Über ihre neuesten Projekte sprach Eva Lábadi-Megyes mit der...

[mehr]

Fünf Betten für Schwerverbrannte

Lange vor dem Fall „Colectiv“ habe man sich im Temeswar Gedanken über eine Klinik für Schwerverbannte gemacht, sagte Dr. Marius Craina, Manager des Temeswarer Kreiskrankenhauses. Seit genau einer Woche ist diese Klinik nun in der Lage Patienten aufzunehmen. „Sie steht Einrichtungen dieser Art aus Westeuropa in nichts nach“, sagte die nun scheidende PSD-Gesundheitsministerin Sorina Pintea. Fast elf Jahre hatte nämlich Temeswar auf eine solche...

[mehr]

Im Zauber einer kleinen  Provinzstadt

„…Wenn du den Zauber dieser kleinen Provinzstadt kennst“ . Die Temeswarer Stafette-Autorin Bianca Barbu erinnert damit in ihrem jüngst im Reschitzaer Banatul MontanVerlag erschienenen Buch „Beiträge zur deutschsprachigen Kultur in Orawitza (1717-1944) mit Dank an die einfühlsamen Worte eines waschechten Orawitzaers, des Arztes und Heimatforschers Dr. Franz Klima. Der Band, als 92. Buchveröffentlichung des Kultur-und Erwachsenenbildungsvereins...

[mehr]
Seite 84 von 411