BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

Temeswar, damals und heute

Die Bega als schiffbarer Kanal ist eine Errungenschaft, dann eine Selbstverständlichkeit für die Temeswarer gewesen: So kam es, dass der Bau des als Wasserpalast bekannten Gebäudes, das der Fußgänger, der sich aus dem Opernplatz in Richtung Marienplatz bewegt nach dem Passieren der Brücke rechterhand begrüßt, ein Symbol für diese Errungenschaft war. Und mit seiner prunkvollen Architektur Maßstäbe setzen wollte. Die Postkarte hält diese erstarrte...

[mehr]

Keine Justizreform, um korrupte Politiker zu retten

Laut Artikeln der Verfassung, sind wir eine Organisation der Bürger Rumäniens, die der deutschen Minderheit angehören. Selbst wenn das Forum im Parlament vertreten ist, so ist es dennoch keine Partei. Das DFDR verfügt über keine Ideologie im parteipolitischen Sinn – was nicht bedeutet, dass es keine politischen Prinzipien hat, die respektiert werden. Wie zum Beispiel nie mit extremistischen Parteien zusammen zu arbeiten. Gleichzeitig besteht...

[mehr]

"O du fröhliche, o du selige..."

Echte Vorweihnachtsstimmung bescherte das Banater Forum seinen treuen Mitgliedern und Freunden aller Semester aber besonders den eigenen Senioren, den zahlreich erschienenen Insassen des Temeswarer AMG-Altenheims, wie alljährlich, mit seiner stimmungsvollen Adventsfeier im Temeswarer AMG-Haus: Eine besinnliche Atmosphäre empfing jung und alt im festlich geschmückten "Karl Singer"-Saal. Die traditionellen Lebkuchen, Kaffee und Tee auf den mit...

[mehr]

Der Bundesdeutsche Vorlesetag in Reschitza

Lesen macht Spaß und bringt Genugtuung und Freude, denjenigen die selber lesen oder denjenigen die anderen vorlesen. Neue Welten entdecken, neue Horizonte erschließen, sich fallen lassen in eine unbekannte Welt, die viele spannende Neuigkeiten bereithält. All das kann das Lesen mit sich bringen. Deshalb machen es die Menschen auch gerne.

So auch in Reschitza am 17. November 2017, als die Schüler der Klasse VI. B des Nationalkollegs „Diaconovici...

[mehr]

Erinnerungen an den Monarchen

Seine ganze Gestalt strahlte Würde aus: In der Haltung, in den Bewegungen, in der Sprache las man Würde. Seine Majestät König Mihai I. wurde bei seinen Besuchen in Temeswar nach der Wende umjubelt. Daran erinnern sich alle, die dabei waren. Trotzdem: Der König lachte nicht, vielmehr waren seine Augen meistens mit Tränen gefüllt, von Rührung und einem Schmerz, den er immer mit sich trug. Sein Schicksal war kein leichtes und das seines Landes auch...

[mehr]

Erinnerungen an König Mihai I. in Temeswar

„Ruhen Sie in Frieden, Majestät! Gott sei mit Ihnen“ Und: „Ich bin stolz, so einen König gehabt zu haben!“ So und ähnlich klingen die Einträge im Kondolenzbuch, das in der rumänisch-orthodoxen Kathedrale vor dem Bildnis des Königs Mihai I. ausgelegt wurde. Bis Sonntag war mehr als die Hälfte des dicken Buches voll mit guten Erinnerungsworten an den König. Kerzen brennen daneben; das Bildnis, das beim Eingang rechterhand steht, konnte erst nach...

[mehr]

Banater Rosmarein: Ein Trachtenzug quer durchs Banat

Sie haben Traditionen im Sinne des Banater Brauchtums fortgeführt, Gustav Mahler s Worte („Tradition ist nicht Anbetung der Asche, sondern Weitergabe des Feuers“) in Taten umgesetzt, Banater Tanz und Brauchtum in Büchern verewigt, sind in Filmen aufgetreten („Lindenfeld“, von Radu Gabrea) und dem leisen Spott „Kerweih GmbH“ konnten sie Positives abringen: Fast auf den Tag genau ist der Jugendtrachtenverein „Banater Rosmarein“ heute 25 Jahre alt....

[mehr]

Duale Ausbildung, Steuergesetz und Arader Flughafen

Flugverbindungen über den Arader Flughafen, Berufsausbildung und das Steuergesetz, das ab 2018 in Kraft tritt, waren die Kernthemen eines Treffens der Vertreter der Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs in Rumänien mit einer Delegation des rumänischen Premierministers Mihai Tudose in Bukarest. Zugegen waren noch der stellvertretende Premierminister, Marcel Ciolacu, der Staatssekretär Florin Vodița sowie der Transgaz-Direktor, Ion Sterian. Von seinen...

[mehr]

Kontrovers: Steuerlast hoch 2

Offiziell hat der rumänische Staat die Arbeitnehmer in die Pflicht genommen und diese vollverantwortlich für die Abgabe von Steuern und Sozialabgaben gemacht. Die Unternehmen haben jedoch selten einen solch hektischen und hitzigen Alltag zu Jahresende vor sich, wie es in den letzten Monaten 2017 der Fall ist. Unter welcher Form setze ich den künftigen Bruttolohn fest? Das ist die Kernfrage in vielen Unternehmen und die Antwort darauf ist eine...

[mehr]

Weihnachtsmarkt auf Temeswarer Art

Den Lichtervorhang, der drei Jahre lang den Himmel vor der Oper erhellt hat, vermissen die Temeswarer. Aber es glitzert und leuchtet trotzdem im Zentrum der Stadt und die Verkaufsstände sowie die riesige Bühne ziehen die Blicke der Besucher an.

Am 1. Dezember ging es los: Der Anfang wurde am Nationalfeiertag gemacht, da sind die Verkaufsstände mit Fahnen geschmückt. Und auf der Bühne standen die Künstler – als krönender Abschluss das Konzert von...

[mehr]
Seite 149 von 411