MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Kreisrat Karasch-Severin renoviert Rettungsdienst

Wenn im Banater Bergland ein Kranker vom Arzt zur Untersuchung mit einem Magnetresonanzgerät (rumänisches Kürzel: RMN) geschickt wird, muss er entweder nach Temeswar fahren oder nach Arad. Die meisten ziehen es vor, den weiteren Weg nach Arad zurückzulegen, weil bei den dortigen (privaten) Betreibern die Wartezeiten für Kassenpatienten viel kürzer sind als in Temeswar, wo man oft einen Termin bekommt, der erst Monate später fällig ist. Wer...

[mehr]

Tschüss Deutschland! – Willkommen Rumänien!

In diesem Jahr feiert Erasmus 25 Jahre. Mit diesem von der Europäischen Union geförderten Studienaustauschprogramm waren im letzten Hochschuljahr 2010/2011 über 25.000 deutsche Studierende in über 30 Ländern. Meine Universität in Leipzig müht sich sehr für den internationalen Austausch und macht für solche Stipendien viel Werbung. Berüchtigt ist das Programm in meiner Stadt allerdings durch die ausgelassenen Erasmus-Parties. Aus meinem...

[mehr]

„Ich trage die Tracht gerne“

So manches ist in den letzten zwanzig Jahren für die Brenndorfer Sachsen etwas zu groß geworden. Die knapp 60 zumeist älteren Gemeindemitglieder wollen aber ihre Kirche und, im weiteren Sinne, das Erbe ihrer Vorfahren auch stellvertretend für jene, die heute nicht mehr in dieser Burzenländer Gemeinde, sondern in Deutschland leben, so gut es geht pflegen und erhalten. Seit fast drei Jahren hat sich auch einer ihrer Landsleute dieser...

[mehr]

Im Jahr der Bibel: 3. Zum rechten Umgang mit der Heiligen Schrift

Die Bibel ist das Heiligste, was wir von Gott in einer für alle Menschen begreifbaren und überprüfbaren Weise haben; alle Sakramente und Heiligtümer, die es in der Kirche gibt – Menschen, Gegenstände, Handlungen, Orte und Zeiten –,  gründen und wachsen auf den Weisungen der Bibel oder lassen sich darauf zurückführen. In den lebendigen und lebensspendenden Worten der Bibel ist Gott bei den Menschen und deshalb ist es für das Glaubensleben eines...

[mehr]

Das Pilotprojekt „Deutsche Berufsschule Kronstadt“

Der Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) ist der Initiator eines Pilotprojektes, das gleich mehrere Ziele hat: Der Mangel an qualifizierter Arbeitskraft, der seit einiger Zeit auch in Kronstadt/Braşov verzeichnet wird, soll gemindert werden. Außerdem sollen Jugendliche die Möglichkeit haben, einen praxisorientierten Lehrgang zu besuchen, der auf europäischem Standard betrieben wird und der sich nach dem deutschen dualen Unterricht orientiert....

[mehr]

Das Dürfen und das (Nicht)Können

„Den Bürgern (…) wird die Meinungsfreiheit, die Pressefreiheit und die Versammlungsfreiheit garantiert“. So steht es in der rumänischen Verfassung. In jener aus dem Jahre 1965. Genauso wie es in der demokratischsten Verfassung der UdSSR aus dem Jahre 1936, der so genannten Stalin-Verfassung, schwarz auf weiß geschrieben stand. Die Versammlungsfreiheit ist eines der Grundrechte der Menschen, wie sie zum Beispiel in der Charta der Grundrechte der...

[mehr]

Die Sporthallenblase und die Häuslebauer in Rezessionszeiten

Unabhängig ihrer politischen Couleur haben alle Regierungen Rumäniens – angefangen mit der (in allem extrem zaghaften) Rechtsregierung von 1996-2000 über die linke Năstase-Regierung 2000-2004, die liberale Tăriceanu-Regierung 2004-2008 und jüngst die (nach Eigendefinition) Mitte-Rechts-Regierung Boc sich mit einem Fleiß, den wirkliche Prioritäten Rumäniens verdient hätten, dem Bau von Sport- und Freizeitsälen hingegeben. Insgesamt haben diese...

[mehr]

Verlängert in die Ewigkeit

Sechs Jahre sind seit der Rückgabe des Brukenthalmuseums an die evangelische Kirchengemeinde in Hermannstadt/Sibiu vergangenen. Der große Erfolg von damals wird überschattet vom langwierigen Restitutionsprozess der mobilen Kulturgüter aus den 1948 verstaatlichten Brukenthal-Sammlungen. Bislang wurden der Gemeinde erst knapp 1000 Objekte zurückerstattet. Wie viele restitutionsfähige Objekte die Sammlungen exakt beinhalten, wird man in diesem...

[mehr]

Eine (zu) späte Geburt: das Lustrationsgesetz

Ursprünglich bedeutete Lustration feierliche Reinigung und Sühnung. In der Gegenwart bezeichnet der Begriff, vor allem in den ehemaligen Ostblock-Staaten, die Überprüfung von Staatsdienern auf eine eventuelle Zusammenarbeit mit den kommunistischen Sicherheits- und Geheimdiensten und die Entfernung der Belasteten sowie der politischen Nomenklatura aus dem öffentlichen Dienst.22 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes hat Rumänien endlich...

[mehr]

„Ich will die Tradition meiner Familie weiterführen“

Die Geschichte einer Banater deutschen Familie ist seit Dienstag im Temeswarer Kunstmuseum zu sehen. Uhren aus längst vergangenen Zeiten, aber auch die Werkstatt eines berühmten Juweliers und Uhrmachers aus Lugosch/Lugoj wird in der Ausstellung „Geschichte eines Handwerks“ gezeigt. Peter Kindlein (1911–1992) war ein anerkannter Handwerker in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Raluca Nelepcu sprach mit seinem Enkel Emil, Initiator der...

[mehr]
Seite 4 von 6