Der Kreisrat Hermannstadt/Sibiu war Mitte vergangener Woche Gastgeber einer Arbeitssitzung des Ordnungsamtes zum Thema der Anwesenheit von Bären im innerörtlichen Bereich der Ortschaften im Kreis Hermannstadt. An den Gesprächen beteiligten sich Vertreter des Forstamtes des Kreises Hermannstadt, die Verwalter von 21 der 29 Jagdreviere im Kreis sowie einige im Bereich des Tier- und Umweltschutzes tätige Nichtregierungsorganisationen, wie...
Man muss nicht unbedingt ein Karrieremensch sein, der mit internationalen Kunden zusammenarbeiten möchte, um vom Erlernen einer neuen Sprache zu profitieren. Sprachenlernen ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn. Einer der größten Vorteile ist, dass die Funktionsweise des Gehirns direkt beeinflusst wird. Die Folge sind höhere Punktzahlen bei Tests, die Schärfung der Entscheidungskompetenz und eine Verzögerung des Alterns der Neuronen. Die...
Die älteste und, durch Zweigstellen und Territorialvertretungen (nach der „linken“ PSD), zweitstärkste der Parteien Rumäniens, die vorgeblich „rechte“ PNL, hat sich selber für den Herbst einen Kongress vorgeschrieben, auf dem sie sich einen neuen Chef geben möchte. Bloß zwei Kandidaten haben sich ins Rennen begeben, der amtierende PNL-Vorsitzende und Präsident der Abgeordnetenkammer, Ludovic Orban, und Premierminister Florin Cîţu, dem nachgesagt...
Die sathmarschwäbische Gemeinde Kalmandi/C²min liegt im Nordwesten Rumäniens, wenige Kilometer von der rumänisch-ungarischen Grenze entfernt. Der Name des Dorfes taucht erstmals 1335 auf, während des Rákóczi-Unabhängigkeitskrieges wurde es wie die umliegenden Dörfer vollständig entvölkert. Nach dem Friedensvertrag wurde Kalmandi den Grafen Károlyi übergeben, die später die einflussreichsten Eigentümer waren. Das Dorf wurde um 1748 von der...
In den meisten Veröffentlichungen zur Baragan-Deportation vor 70 Jahren wird die Zeitspanne von Juni 1951 bis Ende 1956 behandelt, die Periode, die tatsächlich die absolute Mehrheit der insgesamt rund 44.000 Deportierten betraf, die nahezu fünf Jahre Verbannung. Dieser Massenumsiedlung aus dem Grenzraum Südwestrumäniens, einschließlich der Türken der Insel Ada Kaleh, waren jedoch schon früher Zwangsumsiedlungen von Familien als Strafmaßnahme...
Seit wenigen Wochen sitzen wieder fast alle Schüler Rumäniens in den Bänken. Es scheint langsam wieder in Richtung „Normalität“ zu gehen, die Kinder verbringen nicht mehr ganz so viel Zeit vor dem Bildschirm. Doch die während der letzten Monate formulierten Warnungen zahlreicher Gesundheitsexperten sollten Eltern trotzdem nicht voreilig in den Wind schlagen: Die exzessive Nutzung von elektronischen Kommunikationsgeräten während der Pandemie hat...
Unser leibliches Leben wird mit Lebensmitteln erhalten. Darum bestehen unsere größten Sorgen und Aktivitäten darin, diese lebenserhaltenden Mittel zu beschaffen und zu horten. Der Bedarf ist aber bei den einzelnen Menschen verschieden. Er hängt von der Energie ab, die wir in unseren Tätigkeiten verbrauchen. Wissenschaftlich wird er in „Kalorien“ ausgedrückt. Grubenarbeiter und Spitzensportler verausgaben mehr Energie als Stubenhocker....
Dass die Anfang 2020 ausgebrochene Pandemie selbstverständlich auch Rumänien die Sprache verschlagen hat und Menschen im Allgemeinen einen schier brennenden Durst nach Begegnung und Kommunikation von Gesicht zu Gesicht verspüren, wie man ihn noch vor zwei Jahren kaum für möglich gehalten hatte, ist nichts weiter als eine Binsenweisheit. Aber sie drängt sich unglaublich vehement auf. Außerdem bietet die Welt bereits so viel möglichen und...
Einmal in zehn Jahren will der Staat genau wissen, wie es um seine Bevölkerung steht. Seit Rumänien zur Europäischen Union gehört, sind diese Daten für den gesamten Staatenbund von Relevanz. 2011 erfolgte die letzte Volkszählung in der EU, auch Zensus genannt. In diesem Jahr wäre also der nächste Zensus fällig gewesen. Corona sorgte aber für einen Strich durch diese Rechnung, so dass diese umfassende Erhebung erst im nächsten Jahr erfolgen...
„ThreeT“ (DreiT) lautet die Abkürzung für das vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das interregionale Kooperationsprogramm (Intereg Europe) kofinanzierte Projekt „Thematic Trail Trigger“. Das bedeutet: Themen ins Leben umsetzen, die den Voraussetzungen eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus entsprechen. Die acht Partner in diesem im Juni 2018 gestarteten Projekt sind: Die Provinz Livorno als Leadpartner und die...