MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Die verlorenen Kinder

Bei J. M. Barries „Peter Pan“ klingt alles noch ganz harmlos: Kinder, die verloren gehen, finden sich im Nimmerland wieder, einer Art Abenteuerparadies, das ihre kindlichen Gemüter bewahrt. Was aber geschieht in der wesentlich graueren Realität? Mirko grinst schief. „Jetzt flieg ich wahrscheinlich raus, obwohl ich gar nichts getan hab“, sagt...

[mehr]

Das vermaledeite Witzegedächtnis

Von Nina May - Wenn ich einen Witz höre, spitzen meine Neuronen ihre imaginären Ohren, Synapse verlinkt sich vorfreudig mit Synapse und die Neuriten und Dendriten öffnen bereitwillig ihre Natrium-Kaliumschleuse für das Schaffen einer dauerhaften elektronischen Bahn. Mit anderen Worten: Mein Gehirn ist voller Witze! Wieso nicht voller...

[mehr]

EU-Projekte als Auftrieb für die Stadt

Von Balthasar Waitz - Die Stadt Lugosch/Lugoj, mit seinen 44.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt des Kreises Temesch, ist ein Spiegelbild der Banater Geschichte, Wirtschaft und Kulturtradition. 2009 feierte die Stadt ihr 675. Jubiläum. Sie hat nicht die gleichen finanziellen Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven einer Großstadt oder eines...

[mehr]

Darf man die Marienburg am Alt mit jener an der Nogat vergleichen?

Für das Burzenland, die in den Karpatenbogen eingebettete Senke im südöstlichen Siebenbürgen, deren größte und wichtigste Ortschaft das Munizipium Kronstadt/Brasov ist, ist 2011 bekanntlich ein wichtiges Jubiläumsjahr. Vor 800 Jahren (1211) berief der ungarische König Andreas II., zu Zwecken der Grenzsicherung, den Deutschen Orden ins Burzenland. Der Verleihungsakt in lateinischer Sprache, der zu diesem Zweck ausgestellt wurde, enthält die...

[mehr]

Renovabis engagiert sich weiter in Rumänien

Umweltprobleme sind auch kirchliche Themen. Davon gingen die Vertreter der deutschen Solidaritätsaktion Renovabis aus, als sie das Thema der diesjährigen Aktion festlegten. „Gottes Schöpfung: uns anvertraut! Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“ heißt das neue Motto der deutschen Solidaritätsaktion Renovabis, das bereits seit Pfingsten für ein ganzes Jahr steht. Das Thema sei gut ausgewählt worden, sagt der Renovabis-Geschäftsführer Gerhard...

[mehr]

Spekulationen um den nächsten Temeswarer Bürgermeister

Manche betrachten das Bündnis zwischen der linksorientierten Partei PSD und der rechtsorientierten PNL mit gehobenen Augenbrauen. Zusammengehalten wird die Union besonders durch die gemeinsame oppositionelle Haltung gegenüber der regierenden Partei PDL. Nach dem Prinzip: Der Feind meines Feindes ist mein Freund, scheint die ungewöhnliche Allianz zu funktionieren. Dass es oft zu Interessenkonflikten kommt, dürfte niemanden wundern. Das zeigen auch...

[mehr]

Sommernachtstraum

Sever Voinescu, stellvertretender Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei (PDL), sorgte für das schnelle Ende sämtlicher Spekulationen zur angeblichen Gehaltserhöhung im öffentlichen Sektor. Der jüngste, sommerlich optimistisch gefärbte Bericht der Überprüfungsmission des Internationalen Währungsfonds, der EU und der Weltbank und die eher höflichen positiven Einschätzungen des IWF-Chefunterhändlers Jeffrey Franks zu der positiven...

[mehr]

Neue Katastralkarte für Bukarest

Die Bukarester Stadtbezirke 4 und 5 werden im Raum der Piata Unirii neue Grenzen bekommen, für die Stadtbezirke 5 und 6 gilt das Gleiche bei der Verlängerung des Boulevards Ghencea. Dies erklärte laut Mediafax der Präfekt von Bukarest, Mihai Atãnãsoaei, der Wert darauf legte zu betonen, dass es sich „nicht um eine administrativ-territoriale Neuorganisierung“ von Bukarest handle, sondern „bloß um Grenzverschiebungen“, für welche es vier Gründe...

[mehr]

Modernisierungsarbeiten nicht nur im Stadtgebiet von Kronstadt

Ehrgeizige Instandsetzungsprojekte hat die Stadtleitung in Kronstadt auch in diesem Jahr in Angriff genommen. Straßenreparaturen, Verbesserungen für einen flüssigeren Verkehr im Stadtgebiet, der Ausbau der Umgehungsstraßen, um den Lasterverkehr aus der Stadt zu verbannen, die Neugestaltung der Grünflächen, die Gestaltung historischer Plätze bis hin zu Projekten zur Entwicklung der Schulerau als Wintersportzentrum von europäischem Rang stehen auf...

[mehr]

Das Geständnis spielte die Schlüsselrolle

Angeregte Diskussionen fanden bei der diesjährigen Sommerschule der „Academia Civicã“ in der Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus Mitte Juli in Sighetul Marmatiei nach dem Vortrag von Dr. Hubertus Knabe statt. Der promovierte Politikwissenschaftler, dessen Eltern vor seiner Geburt aus der DDR geflohen waren, hatte 1978 ein Komitee für die Freilassung des DDR-Dissidenten Rudolf Bahro gegründet. Von 1992 bis 2000 arbeitete Dr. Knabe in der...

[mehr]
Seite 704 von 714