MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Mistverständnisse

Sprachenlernen macht Spaß - vor allem wegen der vielen Versprecher, über die man auf dem steinigen Weg bis zum Endlich-Sprechen-Können unvermeidlich stolpert... Die Peinlichkeiten sind längst vergessen, die Anekdoten aber bleiben unvergesslich. So etwa die Geschichte vom Militärattache, der sich eines Morgens zum Rumänischkurs verspätet hatte. Seine Ehefrau, ebenfalls Kursteilnehmerin, entschuldigte ihn beim Lehrer in tapferem Kampfrumänisch:...

[mehr]

Temeswar will Kulturhauptstadt 2020 werden

Die Bewerbung der Stadt Temeswar/Timisoara um den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2020 nimmt konkrete Formen an. Diese Woche wurden die Temeswarer aufgerufen, die Kandidatur der Stadt zu unterstützen: Am Montag, den 20. Juni, wurden die ersten konkreten Schritte unternommen, um den Gemeinschaftsverein „Timisoara – Europäische Kulturhauptstadt“ zu gründen und damit den Startschuss zur operativen Phase der Bewerbung zu geben.Alle, die dieses...

[mehr]

Das Cremewurschti

Die – vermutlich aus gutem Grund – bis zur Unkenntlichkeit zerkleinerten Teile des Schweins, am Verwesen gehindert und in dessen Gedärme gestopft, nennt man in Frankfurt liebevoll Wienerle, in Wien jedoch komischerweise Frankfurter. In Rumänien, ebenfalls bekannt und beliebt, steht auf der Packung der blassrosa Würstchen: „crenvur{ti”. Wobei das fade schmeckende Gebilde sicherlich keinen Meerrettich – auch Kren genannt –  enthält, wie man...

[mehr]

Konzept für die Neugestaltung des Schaeffler-Parks steht fest

Der Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Parks auf der Postwiese/Livada Poştei in Kronstadt/Brasov wurde im Januar dieses Jahres von Schaeffler Rumänien unter Mitwirkung des Kronstädter Bürgermeisteramtes und des Rumänischen Architektenordens (OAR) ausgeschrieben. Ziel des Wettbewerbes war, laut Veranstalter, die Entstehung eines umweltgerechten, originellen Parks im Zentrum der Zinnenstadt. Die erste Wettbewerbsetappe hatte unerwartete...

[mehr]

Deutschland optimistisch: Schengen-Beitritt noch in diesem Jahr realistisch

Klare Worte fand Gunther Krichbaum am Freitag bei der abschließenden Pressekonferenz zu seinem Besuch in Bukarest. Die Bundesrepublik Deutschland knüpfe die Befürwortung des Schengen-Beitritts Rumäniens an drei Kriterien: Erstens müssen die technischen Kriterien erfüllt sein. Das bedeute, dass Grenzkontrollen und Grenzsicherung dem europäischen Standard entsprechen müssen. Zweitens fordert Krichbaum die vollständige gesetzliche Umsetzung der...

[mehr]

Von dem Gefühl des einsamen Überlebenskünstlers im rumänischen Land

Prof. Corneliu-Teofil Teaha, geboren 1960 in Bukarest, ist mit seiner 1997 gegründeten Beratungsfirma Teaha Management Consulting GmbH in der Nobelherberge des Bukarester Marriott-Hotels eine Anlaufstelle für viele ausländische, meist deutschsprachige Investoren. Er ist Absolvent der Polytechnischen Hochschule sowie der Wirtschaftsuniversität seiner Geburtstadt. Neben seiner Muttersprache spricht Prof. Teaha Deutsch, Englisch, Italienisch und...

[mehr]

Gelebter Tourismus und Erfahrungsaustausch

Am 8. und 9. Juni hat in Kronstadt/Brasov die dritte Hotellerie- und Tourismuskonferenz Siebenbürgen stattgefunden. Hauptveranstalter war der Verband für die Entwicklung und Förderung des Tourismus im Kreis Kronstadt (APDT), unter Mitwirkung des Kronstädter Kreisrats, des Karpaten Tourismus Clusters Rumänien und der Aro Palace Group. Rund einhundert Teilnehmer diskutierten über die Entwicklung (hauptsächlich) der Kronstädter Gegend nach modernen...

[mehr]

Peter Maffay beflügelt die Siebenbürger Sachsen

Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrzehntelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, doch die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten hat ihn stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, ruft er am Pfingstsonntag den 20.000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie...

[mehr]

Das Erdöl, das Banat und die Russen

Erdöl oder Schwarzes Gold, wie es noch genannt wird, gelten schon längst als echte Zauberworte unserer neueren Geschichte und sind synonym für Wirtschaftsboom, Reichtum und Macht auf dieser Welt. Davor wurde das Banat und Rumänien leider bisher zum Großteil „verschont“, obwohl schon immer allerhand Sagen und Geschichten über die reichhaltigen Erdöl- und auch Gasvorkommen im Banat und anderen Gegenden des Landes gesponnen wurden. Vor Kurzem kam in...

[mehr]

Leben aus der Konserve

Eines Abends auf dem Dorf besuchte ich meine Nachbarin in der Sommerküche. Da saß ihre 85-jährige Großmutter vor dem Fernseher und guckte Teenagern fasziniert bei etwas zu, was sie bei der eigenen Urenkelin niemals dulden würde. Ibi zog mich am Arm: „Pssst, reden wir drüben, die Oma schaut ihre Lieblingsserie”.

Ja, und da war sie wieder, die Frage aller Fragen! Was um Himmels Willen bewegt Menschen, ihr halbes Leben vor einem Kästchen zu...

[mehr]
Seite 685 von 690