BANATER ZEITUNG: Nachrichtenarchiv

ifa-Regionaltreffen in Temeswar

Das halbjährliche Mitarbeitertreffen des Instituts für Auslandsbeziehungen Deutschland (ifa) fand auch in diesem Jahr in Temeswar/Timişoara statt. Eine Woche lang waren Kulturmanager aus Deutschland und Vertreter der deutschen Organisationen, die zur Förderung der deutschen Minderheit in  Rumänien, Ungarn und Serbien beitragen, dabei. Temeswar liegt im Mittelpunkt des Drei-Länder-Ecks Rumänien, Ungarn und Serbien, deswegen wurde das Treffen auch...

[mehr]

Erfolgreiche Schriftsteller präsentierten ihre Werke

Bücher, Filme, Fotografie und Malerei – ein Fest der Kultur, so kann die Wander-Buchmesse „Bookfest 2013“ angesehen werden. Die Buchmesse kam fürs zweite Mal heraus aus Bukarest, nach Temeswar/Timişoara. Dabei wurden innerhalb der vier Messetage im Regionalen Geschäftszentrum insgesamt 15.000 Buchtitel präsentiert. Von Kinder- und Fachbüchern zu Krimis und Religionsbüchern – alles wurde auf den Regalen der Messe ausgestellt. Neben den Büchern zu...

[mehr]

Bega Blues Band feiert 30. Geburtstag

„Das 30-Jahre-Konzert der Bega Blues Band spannt einen Bogen über die Zeit, denn vor zehn Jahren, ebenfalls im März, damals am 8. März, haben wir, gemeinsam mit meinem Kollegen Béla Kamocsa, der leider nicht mehr unter uns weilt, das Projekt ´De la Gershwin la Sting´ (Von Gerschwin bis zu Sting) für das Temeswarer Publikum vorbereitet“, sagt der Initiator des Unterfangens, Johnny Bota, eines der Gründungsmitglieder der bekannten Temeswarer Bega...

[mehr]

Die Story hinter dem Papier

Viele junge Leute sind heutzutage kreativ, doch nur die wenigsten machen aus ihrer Begabung einen Beruf. Die 25-jährige Temeswarerin Andreea Muntean, Dushky, schaffe es aber, aus einem kleinen Mädchen, das bereits im Kindergarten etwas anders zeichnen wollte als die anderen Kinder, heute eine junge Designerin zu werden. Sie bietet etwas anderes als übliche Modetrends – sie bietet durch ihre Werke einen Einblick in ein buntes, fröhliches Leben....

[mehr]

Deftige „Stromrechnung“ für die Stromdirektoren

Temeswar  - Langsam aber sicher, wie die Mühlen der rumänischen Justiz nach der Wende eben mahlen: Die aufsehenerregendeDNA-Akte über die Korruption auf höchster Ebene bei der Stromgesellschaft Electrica Banat wurde jahrelang durch einen schwierigen Prozess in allerhand Gerichtssälen geführt und erlebte nun 2013, nach acht Jahren sein unanfechtbares Endurteil durch den Obersten Kassations- und Justizhof ICCJ. Die Oberste Justizinstanz, die über...

[mehr]

Vierzig Minuten hohe Politik beleuchtet

Fließend, ohne erklärende Pausen einlegen zu müssen, kamen die Worte aus dem Mikrophon. Irgendwie hatte man das Gefühl, Ovidiu Ganţ spule in einem gewissen Rahmen eine Zeit zurück, als er im EU-Parlament Rumänien vertrat, wo er in kompakter Form Fakten widergeben - und von der Stoppuhr mitverfolgt - auch noch die Sprechfrist einhalten musste. Diesmal war der Abgeordnete Gast des Deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Banat und machte einen Streifzug...

[mehr]

Zwei Banater Jazzfestivals und keine lokale Unterstützung

Seit etwa zehn Jahren veranstaltet Marius Giura das bekannte Gărâna Jazz Festival auf der Wolfswiese in der Karasch-Severiner Ortschaft Wolfsberg/Gărâna, dessen Zuschaueranzahl jährlich steigt. Der Auftrittsabend des norwegischen Jazz-Saxophonisten Jan Garbarek 2007 verzeichnete die Höchstzahl: 15.000 Zuschauer. Den Publikumserfolg und den wachsenden Bekanntheitsgrad des Festivals schreibt er dem Wert der jährlich hier auftretenden Musiker zu....

[mehr]

Verstopft und verheddert

Aus der Nation, die bis 2007 – und auch danach – in Umfragen sich als die europabegeisterteste outete – ist eine europaenttäuschte Nation geworden, deren Politiker Europa voller Pfauenwürde anknurren, deren Fernsehpartei PPDD mit irrwitzigsten Versprechungen und dem instinktiv kultivierten Misstrauen gegen Politiker punktet, aber deren Politiker zeitgleich gewählt werden (die von anderen Parteirossen absprangen) und wo sich ein...

[mehr]

Erklärungen, die freundlichst verschleiern

Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Holzmafia Rumäniens sich zunehmend auf das größte Forstgebiet konzentriert, das in Rumänien noch innerhalb eines Verwaltungskreises existiert, auf das Banater Bergland/den Verwaltungskreis Karasch-Severin. Die Wintersportler und Wochenendausflügler, die auf dem Semenik ihre Zeit verbringen, haben die Öffentlichkeit darauf aufmerksam gemacht, dass im Großraum Franzdorf/Văliug „Kahlschläge“ stattfinden....

[mehr]

Unwürzige Kürze

Wir haben einen selbstbewussten Außenminister. Titus Corlăţean hat allerlei Persönliches ungerührt weggesteckt, hat politisch Oberwasser behalten und gibt sich als stolz-eingebildeter Vertreter seines Landes, den nichts aus der Fassung bringen kann: „Wir können weiterhin ganz gut auch ohne Schengen leben!“ Die Rumänen haben dafür das sehr ausdrucksstarke „fudul“, mit Betonung auf dem „u“ der letzten Silbe.

Dass er in seinen Stellungnahmen zur...

[mehr]
Seite 340 von 411