So schön konnten die Nitzkydorfer Schwaben übertreiben, wenn es sie packte. Dabei gehören die Großschamer gar nicht zu ihren Nachbarn. Die Redensart hatte ihren Ursprung in einem Schwank. Es wird erzählt, dass im große Wertshaus in Scham jeden Tag die älteren Männer im Eckzimmer zusammentrafen. An einemTisch haben sie Karten gespielt, am anderen haben sie erzählt und Witze gemacht. Da waren...
Das auffällig unauffällige Fällen von uralten Bäumen im Banater Bergland hat erneut zum Aufflammen der Dispute zwischen dem USR-Senator Mihai Goțiu (hinter dem zahlreiche junge und umweltbegeisterte USR-Mitglieder und -Sympathisanten aus dem Landkreis Karasch-Severin stehen, aber auch Umweltschutz-NGO´s) und den Vertretern von Romsilva geführt, die eigentlich nur einen Tenor kennen: „Die Behauptungen von Goțiu sind schwerwiegend, aber sie...
Es war Anfang des 19. Jahrhunderts, einer Zeit großer Unruhe in Europa: Die Heere Napoleons bedrohten ein Land und ein Reich nach dem anderen, dazu die gesamte alte Staatsordnung auf dem Kontinent. Napoleon erklärte Österreich am 23. September 1809 den Krieg. Am 13. November marschierten die französischen Heere in Wien ein. Nach dem vernichtenden Sieg von Austerlitz, Dezember1805, musste Österreich drückende Friedensbedingungen annehmen. Während...
Der Wittgenstein-Preis, Österreichs höchstdotierter Wissenschaftsförderpreis, wurde vor Kurzem dem Mathematiker Adrian Constantin, Professor an der Universität Wien, verliehen. Der gebürtige Temeswarer und ehemalige Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar hat, wie es die internationale Jury nannte, „bahnbrechende Beiträge zur Mathematik der Wellenausbreitung geleistet“. Seine Erkenntnisse über Strömungen und Wellen finden Anwendung in der...
Die Pandemie hat nun einiges mehr aufgedeckt, doch das System “Tönnies” zeigt, dass es viele Baustellen gibt.
Frischfleisch – darum geht es in dem gnadenlosen Verdrängungswettbewerb, den sich die zehn größten fleischverarbeitenden Betriebe in Deutschland leisten, mit Clemens Tönnies als unbestrittenem Marktführer. Das System ist knallhart kalkuliert und in Hinblick auf Profit perfektioniert. Kraftfutter aus Übersee, dessen Anbau dort zu...
Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim, versuche ich mir immer die Zeit so einzuteilen, dass ich auch unserem Mitarbeiter Alfred Mühlroth, in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten kann. Biegt man von der „Haupt Gass“ in „Hinerscht Gass“ auf neu geteerter Straße ein und fährt etwa bis in die Hälfte der Straße so findet man auf der linken Seite ein schmuckes Haus. Vor dem Haus eine gepflegte Fläche, eine betonierte Einfahrt und ein Gassengraben...
Er war wohl einer der bemerkenswertesten Vertreter der Banater römisch-katholischen Priesterschaft in einer schwierigen Epoche des 20. Jahrhunderts: Monsignore Dr. theol. Franz Kräuter, der ältere Bruder von Bischof Sebastian Kräuter, wurde am 27. Juli 1920 in der Temescher Gemeinde Nitzkydorf als Sohn von Balthasar und Katharina Kräuter geboren. Die Eltern, Kaufleute und Bauern mit beträchtlichem Feldbesitz, gehörten zu den wohlhabendsten...
2020 ist ein besonderes Jahr für die Technische Universität in Temeswar, weil die Universität in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Der Traum, im Zentrum des Banats eine Technische Universität zu gründen, ging im November 1920 in Erfüllung, durch das erlassene Dekret von S. H. König Ferdinand I. Mit Stolz blickt die Politehnica-Universität als eine der angesehensten Universitäten im Land und in diesem Teil Europas auf ihre 100-jährige...
Bald beginnt die Aufnahmeprüfung, noch online, an den Universitäten, wobei die Hochschule für Musik und Theater der West-Universität Temeswar auf die Kandidaten wartet. Studierende und Lehrende sind schon neugierig, wer sich für das Studium der darstellenden Künste in deutscher Sprache interessiert.
Was erwartet einen Schauspielstudenten während des Studiums? Eine umfassende Bildung der individuellen Persönlichkeit auf Grundlage des...
Es ist undenkbar wie sich manches von heute auf morgen ändert, ohne dass wir (die Menschheit) irgendwas dagegen unternehmen. Wer hätte am Anfang des Jahres gedacht, dass sich innerhalb von nur wenigen Monaten die Welt derart ändern kann? Aber das alles ist jetzt Vergangenheit und dementsprechend eine abgeschlossene Sache.
Vor kurzem gab es in der „Banater Zeitung“ eine Umfrage zum Thema Bildung in der Pandemie und verschiedene Persönlichkeiten...