Die jüngste Umfrage des Eurobarometers platziert Rumänien an die Spitze der EU-Staaten, deren Bevölkerung weder die humanitäre Hilfe für die kriegsbetroffene Bevölkerung der Ukraine (25 Prozent der Befragten) noch Hilfeleistungen für die Ukraine (also auch keine militärische Unterstützung – 35 Prozent) mit guten Augen sehen. Durchs Prisma des Superwahljahrs 2024 ergibt sich also ein Wählerpotenzial, das den Rechtsnationalen von AUR zuneigt, von...
Voll war der Tagungssaal des Museums des Banater Montangebiets (MBM) in Reschitza/Reșița, als am vergangenen Freitag das Buch „Deportarea germanilor din Banat în Uniunea Sovietic˛. O prezentare a perspectivei copiilor lor prin relatări (re)povestite“, Ende 2022 im Cosmopolitan Art Verlag Temeswar/Timișoara erschienen, vorgestellt wurde.
Stefan Bichler ist manchen Lesern und Leserinnen der ADZ in Zusammenhang mit der Kirchenburgenlandschaft bekannt – er sorgt im Verborgenen aber auch dafür, dass jeden zweiten Freitag ein evangelisches „Wort zum Sonntag“ erscheinen kann: Schließlich ist er zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), und damit auch Chefredakteur der Kirchlichen Blätter. Der seit über zwanzig Jahren in Hermannstadt/Sibiu...
In der ersten Szene des Films „Das fünfte Element“ wacht Bruce Willis in seiner Schlafkombüse auf und bestellt von einem Automaten ein Päckchen Zigaretten. Drinnen sind sechs Zigaretten, wobei der Filter mehr als zwei Drittel einer Zigarette ausmacht. Er zündet sich eine an. Während der gesamten Prozedur schreit ihn der Automat an, er müsse das Rauchen lassen, da es seiner Gesundheit schadet. Das Geschäftsmodell von IKEA wird als Wendepunkt in...
Man kann ja darüber streiten, ob es diesen Weltfrauentag wirklich braucht: Es ist nett, ein Blümchen zu bekommen und wichtig, wenigstens einmal im Jahr das Thema Frauenrechte und Geschlechtergleichheit öffentlich aufzugreifen. Man wird für den 8. März mit großem Tamtam zu einem hochaufgehängten Event geladen, das gewichtige Organisationen und Botschaften unterstützen, und wo neben viel Blabla tatsächlich auch Experten einiges Interessante zu...
Eine alte Sage berichtet: Als Gott die Welt erschaffen hatte, fragte er die Engel, was sie von seinem Werk hielten. Ein Engel sprach: „Dein Werk ist über alle Maßen groß und wunderbar. Aber eines fehlt noch! Es sollte eine Stimme durch das Weltall dringen, stark, klar und volltönend, die überall und allezeit, bei Tag und Nacht, dem Schöpfer das Lied der Dankbarkeit und Verherrlichung singt für alles, was seine Güte geschaffen hat.“ Alle Engel...
Am 7. März 2023 erregte ein neuerlicher Fund eines in den Wänden des Kasinos von Konstanza eingemauerten Häftlingszeugnisses großes öffentliches Interesse. Denn oft bleibt uns, den nachfolgenden Generationen, nur die Möglichkeit, an die Namen der Opfer von Gewalt und Unrecht zu erinnern – auch dieses Minimum an Respekt ist in Ermangelung der Namen nicht immer möglich, so tief waren die Abgründe des braunen und roten Terrors im Europa! Es...
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Kurzform: Berlinale) sind zum ersten Mal seit Pandemiebeginn wieder zur Normalität zurückgekehrt. Die 73. Berlinale fand von 16. bis 26. Februar statt und hat auch Solidarität mit der Ukraine und dem Iran bekundet. Dies wurde im Rahmen der Berlinale 2023 in der Filmauswahl und mit unterschiedlichen Veranstaltungen ausgedrückt. Rund 400 Filme, ausgewählt aus rund 2000 Einreichungen, nominiert von den 14...
Das Institut „Ex fide lux“ und die Metropolie des Banats laden zum „Theologischen Kolloquium“ mit Vorträgen und Ausflügen zu verschiedenen Klöstern ein.
Am 28. Februar haben die Malerin Gräfin Rodica von Keyserling und ihre Tocher, Bildhauerin Gräfin Sorina von Keyserling, ihre erste gemeinsame Ausstellung in der Galateca Galerie (Str. C.A. Rosetti Nr. 2-4, 1. Bezirk) in Bukarest eröffnet. Gräfin Rodica von Keyserling stellt nun erstmals seit 50 Jahren in ihrem Heimatland und ihre Tochter zum ersten Mal in Rumänien aus. Ihre Ausstellung wird vom deutschen Kunsthändler und Geschäftsführer des...