Der Festsaal der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar/ Timi{oara war am vorigen Freitag bereits um 9 Uhr voll. Zwei elfte Klassen hatte es dorthin verschlagen, schließlich sollten sie nützliche Infos über das Studium in Deutschland erhalten. Konkret ging es um das Studienangebot der Hochschule Karlsruhe (HKA), das Prorektor Prof. Dr. Franz Quint, selbst Absolvent der Lenau-Schule und zugleich Vorsitzender des Vereins der Freunde der Lenauschule,...
Präsident N.D. Dan hat in der Nacht nach den Wahlen, noch bevor er als Sieger feststand, erklärt, er respektiere die Option der „Gemeinschaft“, die seinen Gegner wählte. Der promovierte Mathematiker, der erste siegreiche parteilose Präsidentschaftskandidat in der Geschichte Rumäniens, verstehe, dass diese „mit gutem Recht empört ist wegen der Art und Weise, wie in Rumänien Politik gemacht wurde“ und nun glaubt, „die einzige Lösung sei die...
Die diesjährige Kulturwoche Haferland findet vom 31. Juli bis 3. August statt, rund 70 Veranstaltungen sind geplant in zehn Dörfern der Haferland-Region – historisch und bis heute geprägt von den Siebenbürger Sachsen: Arkeden/Archita, Keisd/Saschiz, Hamruden/Homorod, Reps/Rupea, Deutsch-Kreuz/Criț, Radeln/Roadeș, Meschendorf/Meșendorf, Klosdorf/Cloașterf, Bodendorf/Bunești und Deutsch-Weißkirch/Viscri. Die Pressekonferenz am 28. Mai im...
Geht man auf der Straße, öffnet man den Browser auf Computer oder Handy, schaltet man Radio oder Fernseher ein, wird einem ständig mitgeteilt, dass man der Gefahr ausgesetzt ist, übergewichtig zu sein. Um dem vorzubeugen, könnte man sich auch bewegen, mindestens eine halbe Stunde pro Tag, heißt es am Ende fast jedes Werbeblocks, oder zu einem pharmazeutischen Wundermittel greifen. So präsent scheint diese Gefahr zu sein, dass man nur noch mit dem...
„Es ist löblich, wenn junge Musiker sich mit Banater Musikgeschichte befassen. Das Kapitel über Bartzer ist für uns sehr wertvoll, denn es geht ja um einen deutschen Komponisten des Banats. Und darüber gibt es leider nicht viele Arbeiten“, schreibt der Banater Musikwissenschaftler Dr. Franz Metz aus München über einen Teil der Doktorarbeit des jungen Dirigenten Andreas Schein. Diese hat er erfolgreich, sogar summa cum laude, verteidigt. Geforscht...
In einer Zeit, in der sich viele junge Menschen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten für Studiengänge mit klaren Karriereversprechen entscheiden – etwa IT, Jura oder Wirtschaft, wirkt auf manche die Wahl eines Germanistikstudiums fast etwas aus der Zeit gefallen. Dennoch haben im Jahrgang 2024/25 insgesamt 54 Bachelor- und Masteranden an der Universität Bukarest diesen Weg bewusst gewählt. Was bewegte sie dazu? Welche Erwartungen verbinden...
Schriftsteller Marin Mălaicu-Hondrari ist auf der Suche nach Argumenten, Leser davon zu überzeugen, „ihn zu kaufen, ohne euch vorab inhaltliche Schlüssel zu geben.“ Gemeint war Dienstagabend, am 20. Mai, im Untergeschoss der Humanitas-Buchhandlung in Hermannstadt/Sibiu der neue Roman „Paradis“ seines Kollegen Radu Vancu, und vollständig über das Relevante auf den über 700 druckfrischen Seiten des broschierten Bands im Polirom-Verlag ausschweigen...
Der Name dieses Sonntags, des 1. Juni, leitet sich von der lateinischen Antiphon ab: „Herr, höre meine Stimme, wenn ich rufe! Sei mir gnädig und erhöre mich!“ (Psalm 27, 7). „Exaudi“ bedeutet also „Höre“ – ein passendes Motto für die Reflexion über das Hören und Gehört-Werden in der Gegenwart Gottes. Dieser Sonntag weist schon deutlich auf Pfingsten hin, indem er die wartende Haltung der Gemeinde betont und damit die Abhängigkeit vom...