Temeswar - „Er hat die Grundlagen des Kinderschutzes festgelegt und das Fehlen von Spezialisten frühzeitig erkannt. Ein Mangel mit dem sich der Kinderschutz damals, Anfang der 90er-Jahre, konfrontierte“, so Rodica Negrea, Leiterin des Temescher Kinderschutzamtes beim siebten Memorial zum Gedächtnis an den verstorbenen Hubertus Gollnick, der sich jahrelang für die Straßen- und Waisenkinder in Temeswar/Timişoara einsetzte.
Reschitza - Die deutsch-böhmische Ortschaft Wolfsberg/Gărâna am Fuße des Semenik bereitet sich diese Woche auf das meist erwartete Dorffest vor: Hier findet am Samstag, den 15. Oktober, das traditionelle Kirchweihfest statt – die Kirwa, wie sie die Wolfsberger gern nennen. Dazu laden die Arbeitskreise Banat-JA e.V. aus Deutschland und Rumänien sowie das Demokratische Forum der Deutschen in Wolfsberg ein.
Das DAAD-Lektorat in Temeswar/Timișoara startet eine neue Filmreihe. Jeden zweiten Donnerstag wird in der Carturești-Buchhandlung ein deutscher Film vorgeführt. Auf dem Programm steht morgen „Sonnenallee“ (1999, Dauer: 90 Minuten) in der Regie von Leander Haussmann.Die DDR in den 70er-Jahren: Micha Ehrenreich (Alexander Scheer) lebt in Berlin, genauer gesagt: in der Sonnenallee, einer Straße, die im Westen anfängt und im Osten endet. Am Ende der...
„Versprich, dass du zum Arzt gehst“. Das ist das Motto im Brustkrebsmonat Oktober. Und wie jedes Jahr trägt der zweite Herbstmonat wieder Pink. Denn Oktober ist der Monat der rosafarbenen Schleife, ein sensibles Symbol mit ernstem Hintergrund: Es steht für den Kampf gegen den Brustkrebs. Eine von acht Frauen riskiert, dass sie einmal im Leben mit Brustkrebs diagnostiziert wird. Was viele aber wissen müssen: Wird die Krankheit rechtzeitig...
Das neue Hochschuljahr 2011-2012 der Deutschen Abteilung für Internationale Beziehungen und Europastudien (DAIBES) an der West-Universität in Temeswar/Timișoara wurde am vergangenen Donnerstag feierlich eröffnet. Die insgesamt 16 neue Studenten des deutschsprachigen Studiengangs wurden von mehreren Vertretern der deutschen Kulturlandschaft in Temeswar begrüßt. Die Eröffnungsrede wurde von Klaus Christian Olasz, dem Konsul der Bundesrepublik...
Temeswar - Das Französische Institut Temeswar hat seit einem Monat einen neuen Leiter: Thierry Séte hat vor Kurzem das Ruder beim Französischen Institut Temeswar übernommen. Der Franzose ist Germanist, spricht perfekt Deutsch und hat in den letzten vier Jahren in Stuttgart gearbeitet. Sein erster Eindruck über Temeswar: Die Altbauten, die an die Habsburgermonarchie erinnern, und die Gastfreundlichkeit der Einwohner.„Ich habe Rumänien gewählt,...
Temeswar - „Man sollte weniger neugierig auf Menschen sein als auf Ideen,“ sagte die Physikerin Marie Curie vor etwa einem Jahrhundert. Marie Curie – der Name steht für eine besondere Frau: die Einzige, der zwei Nobelpreise zugesprochen wurden, die erste Frau und die erste Professorin, die an der Sorbonne lehrte und die Wissenschaftlerin, die die Radioaktivität entdeckte. Eine Fotoausstellung im Französischen Institut Temeswar zeigt nun das Leben...
Nach Bangkok ist der Süden Thailands beliebtestes Touristenziel. Und das zu recht. Traumhafte Strände und das in allen Preisklassen, von den bescheidensten, budgetgebundenen Naturliebhaberurlaubern, über die All-Inclusive-Massentouristen, bis zu den Fünf-Sterne-Luxusherbergen auf Privatinseln gibt´s hier alles, was das Herz begehrt, die ganze Bandbreite an Urlaubsmöglichkeiten.Das Klima ist herrlich urlaubig (wenn man die Tropen nicht beleidigt,...
„Eine griechische Tragödie in japanischem Lokalkolorit“ hat die FAZ Haruki Murakamis Roman „Kafka am Strand“ beschrieben. Diesmal isst Oedip Sushi, ist fünfzehn Jahre alt und nennt sich Kafka Tamura. „Kafka“ bedeutet auf tschechisch „Krähe“ – ein Vogel, der immer wieder in der Phantasie der Hauptgestalt erscheint, wenn er in kritische Situationen gerät. Dass sich die Phantasie mit der Wirklichkeit überschneidet, ist nichts Neues in den Werken des...
Eine schöne Überraschung bereitet das Deutsche Staatstheater Temeswar für sein Publikum vor: Zum krönenden Abschluss der Saison 2011/2012 ist im Juli 2012 die Premiere einer Bühnenfassung nach dem Prosawerk „Niederungen“ von Herta Müller, unter der Spielleitung von Niky Wolcz und in der Ausstattung von Helmut Stürmer vorgesehen. Dieses Stück große Literatur ist der heute berühmte Debütband der Banater Literaturnobelpreisträgerin, von vielen...