MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

„Ich will schon von allem ein bisschen“

Sie war eine der Hauptattraktionen bei der ersten Auflage der Banater Deutschen Kulturtage in Temeswar: Die Jazz-Sängerin Christiana Uikiza kam zwar aus Wien mit österreichischen Kollegen zum Auftritt, allerdings stammt sie aus dem Banat. Sie ist in ihrer Karriere von Land zu Land gezogen, um immer neue musikalische Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und wandert auch musikalisch von Pop, Soul und Folk zu Blues und Jazz. Uikiza hat ihre Stimme zu...

[mehr]

Zugebissen: Eieiei…

Regierungskrisen sind etwas Feines. Besonders wenn das Timing stimmt. Konnte man es am Morgen des 6. November schon nicht fassen, dass sich die Amerikaner erneut für einen den eigenen Penis verherrlichenden Orangenkopf entschieden hatten, kam es am Abend noch besser. Die deutsche Regierung h(a)mpelte erfolgreich durch den Abend, offenbar geflissentlich ignorierend, dass die derzeitige Situation Stabilität und kein überflüssiges Krisenmanagement...

[mehr]

Hilfe – wen soll ich wählen?

Am 1. Dezember werden die rumänischen Bürger an die Urnen gerufen: Parlamentswahlen. Doch sich eine qualifizierte Meinung bilden ist schwer, vor allem zu letzteren: Weder die TV-Polit-Shows noch die oft von Interessensgruppen beeinflussten Print- und Onlinemedien vermitteln, wie die einzelnen Parteien zu den Fragen stehen, die die Menschen tatsächlich bewegen: Höhere Steuern für die Reichen – oder doch lieber Flattax? Das Recht auf Abtreibung...

[mehr]

Jugend in unsicheren Zeiten

Selbstverwirklichung als Ideal, wirtschaftlicher Überlebenskampf und Angst vor dem Gesundheitswesen im Alltag. Wachsende Toleranz gegenüber dem „Anderen“, aber bleibende Skepsis bei bestimmten Gruppen. Eine zunehmende Abkehr von der Religion, insbesondere bei den Teenagern. Fehlende politische Repräsentanz gleich geringes politisches Interesse? Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung (FES) Rumänien bringt interessante Erkenntnisse – und neue...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Der Erzengel Michael und alle Engel

„Der Herr hat seinen Thron im Himmel errichtet, und sein Reich herrscht über alles. Lobet den Herrn, ihr seine Engel, ihr starken Helden, die ihr seinen Befehl ausrichtet, dass man höre auf die Stimme seines Wortes! Lobet den Herrn, alle seine Heerscharen, seine Diener, die ihr seinen Willen tut! Lobe den Herrn, meine Seele! Herr mein Gott, du bist sehr herrlich; du bist schön und prächtig geschmückt. Licht ist dein Kleid, das du anhast. Du...

[mehr]

Das Haus in der Stadtmauer

Durch den Schneiderturm mit den beiden Einfahrtstoren betreten wir die Burg. Brütende Hitze. Bunter Trubel auf dem Burgplatz. Doch biegen wir davor in ein schmales Gässchen ein, ächzen mit schweren Rucksäcken über allzu grobes Kopfsteinpflaster tapfer bergan. Sind wir hier richtig? Die Sonne geht glühend unter. Aus der Ferne dringt die Musik des multiethnischen Festivals ProEtnica herüber, für das wir an jenem Augustwochenende hergekommen waren....

[mehr]

Medien zwischen Wahrheit und Macht

In einer Zeit, in der die Welt mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert ist, stehen Medien vor enormen Herausforderungen. Die Frage nach der Unabhängigkeit von Qualitätsmedien wird zunehmend dringlich, da der Druck von politischen und wirtschaftlichen Interessensgruppen wächst. Wie können Medien ihre Rolle als vierte Gewalt in der Demokratie wahren, gleichzeitig dem Anspruch gerecht werden, umfassend und objektiv zu berichten und für die...

[mehr]

Randbemekrungen: Lustvoll-einvernehmliches Geldschröpfen

Die Subventionsausschüttung aus dem Staatshaushalt an alle Parteien, die irgendwo irgendwelche „Vertreter“ per Wahlvorgängen platziert haben, sind im Laufe der vergangenen beiden Legislaturperioden versechsundzwanzigfacht (26x !!) worden. Sie liegen vorläufig bei 380 Millionen Lei. Dies die offizielle Bekanntgabe der Ständigen Wahlkommission AEP, herausgerückt auf Druck der Online-Investigativ-Medien Hotnews und Snoop. Am 9. Oktober – also knapp...

[mehr]

Millionenkosten für Schneeräumung ohne Schnee

 

Die Wintersaison naht, doch die Stadtverwaltung von Neustadt/Baia Mare, unter der Leitung des Bürgermeisters Ioan Doru Dăncuș (PSD), hat die Zahlungen für die Schneeräumung des vergangenen Winters – in dem es nicht einmal richtig geschneit hat – immer noch nicht beglichen. Bereits im September 2024 wurden weitere 650.000 Lei an die beauftragte Firma Construrom SA überwiesen, die unter der Kontrolle von Marcel Vasile Zoica{, dem Patensohn des...

[mehr]

„Es ist eine uralte, eine antiquierte Stadt und im Sommer doch die lebendigste, kulturellste von Europa“

Im Frühjahr 1919 kam Stefan Zweig (1881-1942) mit seiner Lebensgefährtin Friderike von Winternitz und ihren beiden Töchtern aus erster Ehe nach Salzburg, „wo ein kleines Schlössel mit wunderbarem Garten so ziemlich das darstellen wird, was von unserm einstmals beträchtlichen Vermögen übrigblieb. Aber ich habe längst über Alles das ein Kreuz gemacht, ich weiß, wenn nur einmal Ruhe wird, komme ich schon gut durch, ein Garten und ein Haus ist...

[mehr]
Seite 4 von 5