Der zehnte Sonntag nach Trinitatis ist in den evangelisch-lutherischen Kirchen dem Gedenken an Israel und die heilige Stadt Jerusalem gewidmet sowie auch der Verbundenheit der Kirche mit dem auserwählten Volk Gottes durch die Person des Messias Jesus Christus. Den Spruch Jesu: „Das Heil kommt von den Juden“ sollten wir nicht nur auf ihn, der als Jude der Welt das Heil gebracht hat, beziehen, sondern auf die gesamte Präsenz des von Gott geliebten...
Der rumänisch-deutsche Regisseur Ioan Cristian Toma, geboren 1953 in Bra{ov/Kronstadt, Sohn der ebenfalls aus Kronstadt stammenden Schriftstellerin Bettina Schuller, studierte Schauspielkunst von 1972 bis 1976 am Institut für Theater- und Filmkunst „I. L. Caragiale“ Bukarest. 1976 übersiedelte er mit seiner Familie nach Deutschland, um dort seine Theatervisionen zu verwirklichen. Nach ersten Inszenierungen in der Münchner Kleinkunstszene wirkte...
Die langen Sommerferien auf dem Land bei den Großeltern verbringen – das ist schon längst Geschichte. Die neueren Kindergenerationen haben fast gar keine Großeltern mehr auf dem Land. Doch die Kinder tagsüber allein zu Hause zu lassen ist unter gegenwärtigen Eltern ein No Go. Aber der Sommer ist lang, was tun? Spaß pur und Unterhaltung sollen unbedingt auf dem Programm stehen. Für deutschsprachige Kinder gibt es gleich mehrere Angebote in...
Mit unserem europäisch gepolten politischen und bürgerlichen Verstand sind wir versucht, den sich in den USA andeutenden Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald „Liar“ Trump als Disput zwischen einer gestandenen Staatsanwältin und einem mehrfach verurteilten Lügner und Schwindler aufzufassen. Zur Ironie des vor zwei Wochen eingesetzten Schwenks im bizarren US-amerikanischen Wahlkampf gehört auch, dass alle marktschreierisch (aber teilweise...
Strahlendes Wetter, sommerliche Temperaturen und ausgelassene Stimmung. Dazu mehrere Hundert Trachtenträgerinnen und Trachtenträger der diversen teilnehmenden Kulturgruppen. Bessere Voraussetzungen für die dritte Ausgabe des Trachtenfestes in Sathmar/Satu Mare hätte es wohl kaum geben können.
2017 fasste sich Initiator und Organisator Karl Heinz Ridfleisch ein Herz und setzte seine Idee von einem großen Trachtenfest, bei dem Kulturgruppen aus...
Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Duke Ellington und Louis Armstrong in ein und demselben Konzert, das außerdem nicht mit Klängen zwecks Erinnerung an Taragot-Maestro Dumitru Fărcaș spart? Doch, das glückt wunderbar, wenn man wie Mitte Juli in der evangelischen Kirche Michelsberg/Cisn²dioara um die Ecke bei Hermannstadt/Sibiu weit gereisten Berufsmusikern lauscht, die den Wechsel zwischen unterschiedlichsten Epochen und Spielarten...
Marschmusik auf den sonnendurchfluteten Straßen der Gemeinde, Gejuchze und viele bunte Trachten – so mancher wird sich wohl gefragt haben was im Perjamoscher Neudorf am Samstagvormittag des 27. Juli los sei. Denn die Tradition der banatschwäbischen Kirchweihfeste hat die Gemeinde mit der massiven Auswanderung der Banater Schwaben auch verloren. Zum 300. Jubiläum der Ansiedlung ihrer Vorfahren waren jedoch viele Landsleute von nah und fern, Gäste...
Dank eines von den Organisatoren vergebenen Stipendiums hatte ich die Gelegenheit, vom 20. bis zum 29. Juni 2024 am Intro-Bauhaus-Programm teilzunehmen, das von der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wurde. Das Programm zielt darauf ab, neben der Fakultät für Architektur auch die Region Thüringen und die anderen Fakultäten in Jena vorzustellen. Das Programm richtet sich an Schüler aus verschiedenen Ländern, die daran interessiert sind, in...
Am 4. November 2020 ist das Gewölbe der evangelischen Kirche in der Kirchenburg von Alzen/Al]âna zu 80 Prozent eingestürzt. Es hat die kostbare Johannes-Hahn-Orgel aus dem Jahr 1780 stark beschädigt und das Gestühl unter einem tonnenschweren Schuttberg begraben. Groß war anfangs die Aufregung, Fernsehteams filmten vor Ort; eine beispiellose Spendenaktion in Siebenbürgen und vor allem in Deutschland brachte eine sechsstellige Summe in Euro ein....
Alle Menschen hungern. Sie unterscheiden sich nur dadurch voneinander, auf welches Objekt sich ihr Hunger richtet. Der Arme hungert nach Brot, der Reiche nach mehr Geld, der Sportler nach Erfolg, der Politiker nach Macht, der Lebemann nach Genuss, der Einsame nach Liebe, der Heilige nach Gott. Der Hunger ist die Triebfeder des menschlichen Handelns. Er treibt den Bauern zur Feldarbeit, den Arbeiter an die Maschine, den Börsenspekulanten zu...