Touristen, die das Banat besuchen, haben sich nach einigen Tagen an das Bild von römisch-katholischen Kirchen gewöhnt, die im Barockstil erbaut wurden und von denen die meisten mehr als 200 Jahre alt sind, während die neueren im neugotischen, neoromanischen oder sogar, seltener, im Jugendstil gebaut wurden. Es gibt jedoch zwei römisch-katholische Kirchen in der Diözese Temeswar, die durch ihren modernen, weniger üblichen Stil „aus der Masse...
Seit 2001 treffen sich die inzwischen 28 Mitglieder der Europäischen Vereinigung der Minderheiten-Tageszeitungen (MIDAS) jährlich, die heuer vom 9. bis 12. Mai in Szeklerburg/Miercurea Ciuc/Csík-szereda tagten, auf Einladung der ungarischen Tageszeitung „Hargita Népe“ (Leute von Hargita). Neben Meinungsaustausch und Diskussionen über spezifische Probleme von Minderheitenmedien werden dabei auch stets zwei Preise an Journalisten verliehen, die...
Nehemia, ein deportierter Israelit, wurde nach der Befreiung der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft vom persischen König Artaxerxes zum Statthalter von Jerusalem ernannt. Er baute die Stadtmauern und den Tempel wieder auf. Es wird berichtet: Als Nehemia den neuerbauten Tempel einweihen wollte, sandte er Priester zu der Zisterne, in welcher nach der Zerstörung Jerusalems das Feuer verborgen war, das im Tempel bis zu seiner Zerstörung...
„Hallo! Kannst Du mir helfen, einen Artikel über Chat GPT zu verfassen?“
„Hallo! Dabei kann ich dir definitiv helfen. Chat GPT ist ein KI-gestütztes Tool, das die Verarbeitung natürlicher Sprache nutzt, um menschenähnliche Antworten in einem Gesprächsformat zu erzeugen. Es ist weit verbreitet für verschiedene Anwendungen wie Kundenservice, Inhaltserstellung und mehr. Hier ist eine kurze Übersicht, die Du für Deinen Artikel verwenden kannst: 1....
Es ist sieben Uhr morgens. Hinter den mit schwarzer Folie verdunkelten Fenstern flimmern mehr als 20 Bildschirme. Die Apparate gegeben Piep-Töne von sich, spielen kurze Liedfetzen ab, während grelle Lichterfolgen um die Bildschirme herum zum Hinsetzen animieren sollen. Mit einem Bier in der linken Hand sitzt S. H., ein 50-jähriger hagerer mittelgroßer Mann, vor einem der Apparate. Mit der rechten schlägt er in Sekundentakt auf einen...
Nur noch zwei Wochen trennen filmbegeisterte Kinder und Jugendliche von der 32. Ausgabe des Deutschen Kinder Medien Festivals „Goldener Spatz“. Die feierliche Eröffnung mit dem Schwur der Kinderjurys findet am 2. Juni, um 16 Uhr, im Kultur- und Kongresszentrum Gera statt. Vom 2. bis zum 8. Juni lädt das Festival wieder in die Kinosäle nach Gera und Erfurt, Deutschland, zu einem bunten Film- und Medienerlebnis ein. In dessen Rahmen werden das...
„Unplugged Lenau Robotics“, das Team des „Nikolaus Lenau“-Lyzeums, beteiligte sich in diesem Frühling an der nationalen Phase des Robotikwettbewerbs Centerstage 2024 in Jassy/Iași. Seit 2020 gibt es das Robotikteam in der deutschsprachigen Schule in Temeswar/Timișoara. Seither wachsen das Team und dessen Leistungen ständig. „Wir sind ein leidenschaftliches Team. Unser Roboter ist wie ein sorgfältig zubereiteter Nachtisch. Die Grundzutaten sind...
Kennenlernen, Gemeinsamkeiten finden, für Unterhaltung sorgen – dies waren vor Kurzem die Grundsätze der Austauschwoche am Temeswarer deutsch-sprachigen „Nikolaus Lenau“-Lyzeum. Für eine ganze Woche, vom 16. bis zum 23. April, konnten deutsche Jugendliche Land und Leute in Westrumänien kennenlernen. Im Rahmen eines Austausches mit der Carl-Spitzweg-Realschule in München kamen 14 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren nach...
Der Europabesuch des chinesischen Partei- und Staatschefs Xi Jinping diente dem Hauptzweck, eine einheitliche Haltung europäischer Schlüsselstaaten – Deutschland, Frankreich –, traditionell extrem egozentristischer Wackelstaaten – Ungarn – und zweifelhafter Kandidatenstaaten – Serbien - untereinander, aber auch im Abgleich ihrer Außenpolitik mit jener der USA, wenn nicht zu verhindern, zumindest infragezustellen. Im Wackelstaat Ungarn und im...
Der Platz vor dem Hunyadi-Schloss und die Straße des 20. Dezembers 1989 waren am vergangenen Sonntag so beseelt wie noch nie. Es war kein normaler Sonntag in Temeswar/Timișoara, sondern der Timotion-Sonntag, der in diesem Jahr auf den 12. Mai fiel. Die Läuferinnen und Läufer mit den roten Startnummern machten sich kurz vor 11 Uhr startbereit. Auf der Bühne vor dem als „MIU“ bekannten I. C. Brătianu-Kolleg stand noch für ein paar Augenblicke die...