Eigentlich wissen wir es alle: Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen entwickeln sich zu einem verstörenden Schauspiel, in dem politische Intrigen, unversöhnliche Rivalitäten und fragwürdige Kandidaturen dominieren. Während die Blockierung Călin Georgescus als ein notwendiger Schritt zur Eindämmung prorussischer Einflüsse gewertet werden kann, offenbart der Wahlkampf auf der Gegenseite eine ebenso besorgniserregende Realität. Die Auswahl an...
Im Kreisrat Karasch-Severin sitzt seit mehreren Legislaturperioden ein Vertreter, der konsequent die Interessen der Kurstadt vertritt, aus der er kommt: Doru Co{ei sein Name. Ein PNL-Mitglied, was nur insofern Erwähnung verdient, als der Mann bisher nur dieser Partei angehört hat, für die er auch im Stadtrat Herkulesbad/B˛ile Herculane sitzt. Kreisratsmitglied Coșei ist derjenige, der immer wieder Fragen und Probleme seiner Herkunftsstadt und...
„Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ 1.Joh. 3,8b. Nehmen wir uns Zeit, diesen Vers zu verinnerlichen und halten wir uns folgende Zeilen vor Augen: Der Sohn Gottes ist erschienen. Jesus ist in diese Welt gekommen. Wie schnell die Zeit vergeht! Es kommt einem vor, als wäre Weihnachten gestern gewesen. Es folgte das Epiphaniasfest. Wir haben in den Gottesdiensten während dieser Zeit über die Erscheinung...
Was ist eigentlich Glück? Etwas, das einen zufällig trifft? Oder doch eher vorbestimmt ist? Etwas, was wir uns erarbeiten oder gewinnen können? Reichtum, Wohlstand, Schönheit, Ansehen? Keins von alledem! Glück hat zweierlei Ausprägungen: Da gibt es das große, stille, nicht sehr spektakuläre, aber langfristig erfüllende Hintergrundglück – ein passender Partner, ein sinnvoller Beruf, gesunde Kinder, ein gemütliches Heim mit Garten... Und dann den...
Nation. Nationalidentität. Nationale Symbole. Nationalhelden. Nationalstolz. Nicht nur, dass diese Begriffe sich als nicht überholt beweisen, so wie man in den Anfängen des globalistischen Denkens prophezeite, sondern sie sprechen auf weltweiter Ebene noch einen großen Teil der Bevölkerung an und setzen noch immer Mechanismen in Bewegung, die scheinbar der Vergangenheit angehören sollten. Und trotzdem tun sie es nicht. Daher darf und sollte man...
Niemand weiß genau, wann sie entgültig verschwunden sind... doch eine nach der anderen hinterließen sie eine leere Stelle an der Fassade des Karl-Kunz-Palastes in Temeswar/Timișoara. Durch eine Initative des Vereins „Prin Banat“ („Durch das Banat“) über die Projekte „Ambulanța pentru Monumente Banat“ („Krankenwagen für Denkmäler im Banat“) und „Heritage of Timișoara“ („Stadterbe von Temeswar“) sollen nun die vier allegorische Statuen, die die...
Am 9. März 2025 verstarb Monsignore Andreas Straub, Erzbischöflicher Geistlicher Rat, emeritierter Visitator für die Seelsorge der Donauschwaben und der Deutschen aus Südosteuropa, im Alter von 88 Jahren. In einer banatschwäbischen Familie am 3. August 1936 in Neuarad, Rumänien geboren, widmete er sein Leben dem priesterlichen Dienst und der Seelsorge, insbesondere für die Donauschwaben und die Deutschen aus Südosteuropa.
Der Horizont von Trump und seines Vizes J. D. Vance malt unser aller Weiß eigentlich Schwarz und sieht Schwarz im Grunde immer blühend Weiß. Was wir alle seit dem Einmarsch der Russen in der Ukraine erlebten, ist folgerichtig ein Angriffskrieg der Ukraine gegen Putin-Russland. Trump, im Juli 2016, in vollem US-Wahlkampfgetöse, war für seinen heutigen Famulus „ungeeignet für das höchste Amt der USA“. Trump habe nie im Detail erklärt, wie seine...
„Faire Mobilität“ ist ein Netzwerk an Beratungsstellen unter dem Dach des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), welches helfen soll, „gerechte Löhne und faire Arbeitsbedingungen für Beschäftigte aus den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten auf dem deutschen Arbeitsmarkt durchzusetzen“ (www.faire-mobilitaet.de). Dafür bietet es an 12 Standorten in Deutschland Beratung in verschiedenen Herkunftssprachen an. Zudem versucht es über präventive...
„Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar.“ Eine frustrierende Meldung, die viele Angehörige sprachlicher Minderheiten kennen. Geoblocking verwehrt ihnen oft den Zugang zu Online-Inhalten wie Streaming-Diensten und Mediatheken aus anderen Ländern, in denen ihre Sprache gesprochen wird. Dieser Artikel schaut sich das Fallbeispiel Südtirol genauer an. Seit den 1970er-Jahren hat Südtirol offiziell Zugang zum TV-Angebot Österreichs,...