MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Reißleine für die wirtschaftliche Autonomie der EU

„Wenn Europa ein Global Leader sein will, dann muss es umdenken. Der Draghi-Bericht bietet dazu eine Plattform, eine Vision.“ Mit diesen Worten führte Ramona Chiriac, Vertreterin der EU-Kommission in Rumänien, in die Konferenz „Der Draghi-Bericht und die Prioritäten des mehrjährigen Finanzplans – Was muss Rumänien tun“ ein, auf der die Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) „Die Wirtschaft Rumäniens durch das Prisma des Draghi-Berichts“ am 25....

[mehr]

Rumänische Eisenbahngesellschaft: Arbeiten an der Bahninfrastruktur in Westrumänien

Die rumänische Eisenbahngesellschaft unternimmt derzeit über die Infrastruktursparte der Rumänischen Eisenbahnen CFR Infrastructur˛ Temeswar/Timișoara wichtige Infrastrukturarbeiten in der Region sowie in der Bega-Stadt: Die Modernisierungsarbeiten am Temeswarer Nordbahnhof schreiten voran und sollen noch in diesem Sommer abgeschlossen werden, wobei auch das Großprojekt zur Erneuerung der Bahnstrecke zwischen Karansebesch und Arad via Temeswar...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Jesus als „Warner“

„Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt.“(Lk 13,1-4) Genauer betrachtet, sind die Evangelien voll von Warnungen. Das aber tut...

[mehr]

Stipendien, Jobbörse, Workshops und Debatten

Am 5. und 6. März hat sich der Campus der Politehnica-Universität in Bukarest in eine internationale Arena für diplomatische Vertretungen und Kulturinstitute, Industrieführer, multinationale Unternehmen, internationale Organisationen und begeisterte Jugendliche verwandelt, die ihre Kräfte bündeln, um eine bessere Zukunft für alle zu gestalten. Die erste Ausgabe des Poli International Fests war dem Ingenieurwesen in Fremdsprachen gewidmet und...

[mehr]

ReArm Europe oder Friedensnobelpreis

Wenn langjährige Allianzen auf dem Spiel stehen, ist man meistens gezwungen, Bilanz zu ziehen. In diesem Prozess werden Dinge klar, die während funktionierenden Phasen nicht wirklich hinterfragt oder auch einfach als selbstverständlich angenommen wurden. Erst in der Krise wird ersichtlich, wie tragfähig eine Allianz ist, wovon diese Tragfähigkeit bestimmt wird, wieviel man selber in die Allianz investiert hat und in welchem...

[mehr]

Randbemerkungen: Triumphgehabe und Peinlichkeit

Am vergangenen Wochenende zeigte die extreme Rechte Einigkeit. Ihre beiden im Präsidentschaftswahlkampf verbliebenen Spitzen, George Simion (AUR) und Anamaria Gavrilă (POT), hinterlegten ihre Bewerbungspapiere und die Unterschriftenlisten der Unterstützer beim Zentralen Wahlbüro. Mit zwei Bemerkungen: sie würden bloß antreten, weil ihr Idol, der Krypto-Faschist (mit „Hundepfeifen“) Călin Georgescu, nicht antreten darf; und eine(r) von ihnen werde...

[mehr]

Siebenbürger Erbe im Fokus

 

In seinem über 330 Seiten umfassenden Buch „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ widmet der Historiker Martin Rill diesen Regionen eine detaillierte Chronik und vereint das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen in einem präzisen Werk.

Das Buch, das am 11. März im Bukarester Bauernmuseum unter Redebeiträgen von Museumsdirektor Virgil Ni]ulescu sowie den Museologen Ligia Fulga und Ioan Opriș vorgestellt wurde, ist das Ergebnis...

[mehr]

Die Kraft der eigenen Perspektive

Mit einer Kamera zu filmen bedeutet mehr als nur Bilder aufzunehmen. Es bedeutet, die eigene Geschichte zu erzählen, Sichtbarkeit für Themen zu schaffen und dazu beizutragen, neue Erzählungen zu formen.   In dieser Anleitung möchte ich dir zeigen, wie du sowohl inhaltlich als auch technisch deine Stimme nutzen kannst. Dafür brauchst du weder die neueste Technik noch die ausgefallenste Idee. Das Wichtigste ist, dass du mit deiner Kamera die Welt...

[mehr]

Zugebissen: Die spinnen, die...

Jeder halbwegs vernünftige Mensch, der eine durchschnittliche Zeit aufbringt, um anhand der Nachrichten, unabhängig aus welchem Medium diese bezogen werden, die Welt zu erschließen, wird über kurz oder lang dem Gefühl erliegen, dass sich sein Leben in einem kleinen gallischen Dorf, welches von spinnenden römischen Horden umzingelt ist, abspielt. Und Spinner gibt es heutzutage mehr als genug. Hier eine kurze Liste, die längst nicht den Anspruch...

[mehr]

„Lehrer müssen lieben, was sie tun!“

Es gibt in Rumänien ein historisch gewachsenes, von der deutschen Minderheit begründetes, deutschsprachiges Schulsystem. Eine ständige Herausforderung ist dessen Erhalt nach der Abwanderung der Rumäniendeutschen in Massen nach der Wende. Doch längst nutzen nicht nur Deutsche oder Kinder aus gemischten Familien die deutschen Schulen. Sie erfreuen sich als potenzielles Karrieresprungbrett oder Qualifikation für eine Universität in den DACH-Ländern...

[mehr]
Seite 2 von 5