KULTUR: Nachrichtenarchiv

Diversitätsförderung durch das erste Lernspiel Deutschlands

Das lehrreiche Projekt „Sibel’s Journey“ tritt mit einem brandneuen Konzept ins Rampenlicht der interaktiven Medien. Die Verschiedenheit der geschlechtlichen  Konstellationen in der Gesellschaft kann nun den jüngeren Generationen zum Zwecke der Schaffung von Solidarität in einer anregenden Verpackung vorgestellt werden: als Lernspiel. Mit dem gemeinnützigen Projekt stellte sich das 2019 in Berlin gegründete Unternehmen „Food for Thought“ die...

[mehr]

Geschichte der Juden und Deutschen in Rumänien seit 1830

Mariana Hausleitner, bekannt für ihre detailgenauen Studien zur jüngeren Geschichte Rumäniens wie über die „Nationalen und sozialen Konflikte in Siebenbürgen“ bis generell zur „Geschichte Rumäniens und dem Holocaust“, führt in ihrem jüngsten Werk „Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen: Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830“ viele dieser Facetten zusammen und zieht Bilanz. Dabei scheut sie sich nie, Täter und Opfer unbesehen ihrer...

[mehr]

Liebe, Treuebruch und Tod

Wie der deutsche Regisseur und Drehbuchautor Christian Petzold in der Vergangenheit mit dem Schauspielerduo Nina Hoss und Ronald Zehrfeld in seinen Filmen höchst erfolgreich war, man denke etwa an „Barbara“ (2012) und „Phoenix“ (2014), so sind es nun Paula Beer und Franz Rogowski, die mit und in Christian Petzolds Filmen Erfolge feiern können: im Film „Transit“ (2018), der im Rahmen der 13. Deutschen Filmtage in Bukarest zu sehen war, und nun im...

[mehr]

Gottesdiener zwischen Kollaboration und Widerstand

Wegen der Corona-Pandemie kommen jetzt erst Filme in die rumänischen Kinos, die eigentlich schon lange dort hätten zu sehen sein müssen. Dazu zählt auch der Film „Služobníci“ (Diener), der auf der letztjährigen Berlinale seine Weltpremiere feiern konnte, danach im Rahmen mehrerer internationaler Filmfestivals des vergangenen Jahres aufgeführt und dabei auch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Der in tschechischer Sprache (mit englischen...

[mehr]

„Ich erhob meinen Blick zu den Bergen“

Der Autor, Dr. mult. Mircea Dragoteanu, passionierter und vielfach international ausgezeichneter Filatelist, brachte den zweiten Band seiner überaus detaillierten, objektiven und allumfassenden Geschichte des von der Sektion Hermannstadt des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) in den Jahren 1894 bis 1904 errichteten Kurortes „Kurhaus auf der Hohen Rinne” heraus (angedacht sind fünf Bände). Es ist der große Verdienst des Autors, die Geschichte...

[mehr]

ADZ-Reihe: Wertvolle Jugendbücher: Cosmins Traum

Mit zwölf Jahren mit den kleinen ABC-Schützen die Schulbank drücken und Lesen lernen? Verständlich, dass Cosmin darauf gar keine Lust hat. Mit zwölf ist man in seinen Kreisen doch längst ein Mann! Ein Mann, der den Vater als Familienoberhaupt ersetzt, wenn dieser mal wieder verschwunden ist... Ein Mann, der bald selbst ans Geldverdienen denken muss, statt den Eltern auf der Tasche zu liegen. Cosmin fühlt sich schon recht erwachsen, ihm gefällt...

[mehr]

Provozierende Gesellschaftsstudie

Schon im März dieses Jahres wurde Radu Judes neuester Film mit dem schwer übersetzbaren Titel „Babardeală cu bucluc sau porno balamuc“ auf der diesjährigen 71. Berlinale mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet, nachdem der rumänische Regisseur und Drehbuchautor im Jahre 2015 für sein historisches Filmdrama „Aferim!“ auf der 65. Berlinale bereits den Silbernen Bären für die beste Regie erhalten hatte. Der rumänische Titel seines...

[mehr]

„Die versunkene Republik“

Der Autor Anton Sterbling, Mitbegründer der „Aktionsgruppe Banat“, emeritierter Soziologieprofessor an verschiedenen deutschen Universitäten, hat durch seine Sachbuch- und belletristischen Veröffentlichungen das Interesse der Fachwelt wie das einer breiten Leserschaft geweckt und ist literarisch vielseitig und erfolgreich aktiv. In seinem Erzählband „Die versunkene Republik“ werden acht lose miteinan-der verbundene Erzählungen an den Leser...

[mehr]

„Heimat trägt man mit sich selbst“

Auf Einladung des Departments für germanische Sprachen und Literaturen an der Fremdsprachenfakultät der Universität Bukarest fand am 17. April eine Lesung mit dem aus Siebenbürgen stammenden, mehrfach preisgekrönten Dichter Hellmut Seiler statt. Die Lesung lief im Rahmen der von Prof. Dr. habil. Raluca Rădulescu für die Studierenden im Masterlehrgang gehaltenen Vorlesung zur rumäniendeutschen Literatur. Das Konzept der Lesung fußte auf der...

[mehr]

Der unbekannte Johann Strauss

Die Biographie von Johann Strauss (Sohn) ist mit dem südöstlichen Europa und der Geschichte dieses Kulturraumes eng verbunden. In den meisten Biographien wird dieses Kapitel, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt. Der Walzerkönig hat nicht nur durch seine Konzertreise der Jahre 1847-1848 tiefe Spuren in der Musikgeschichte Südost-europas hinterlassen, sondern hat das Milieu dieser Region in seine Bühnenwerke miteinbezogen. Es ist die Reise eines...

[mehr]
Seite 57 von 243