KULTUR: Nachrichtenarchiv

„Everywoman“ in Salzburg – ein Stück über den Skandal des Sterbens

Wo und wie sie sterben wolle, fragt die Schauspielerin (Ursina Lardi) die eigentliche Protagonistin des Stücks (Helga Bedau), die im Video im Hintergrund der Bühne erscheint. Daheim, sagt die unheilbar an Krebs Erkrankte und wünscht sich für die Stunde ihres Todes den Sommer, Regen und Musik von Bach. Während das Bild der Frau immer kleiner wird und schließlich verschwindet, spielt die Schauspielerin auf dem Klavier die Bearbeitung eines Chorals...

[mehr]

Trovanten und Tarnautzken, Jupiter und Bogdan-Misch

Zweieinhalb Kilo geballte Information auf 312 Seiten liegen schwer auf den Knien: Mit Luftbildern, großformatigen Gesamtaufnahmen und Dorfzeilenplänen nähern wir uns blätternd Schäßburg/Sighișoara und 18 weiteren Orten an der Großen Kokel/Târnava Mare. Die Bilderreise beginnt mit dem Anflug auf das Ensemble der Kirchenburgen. Dann wird eingezoomt: Ringmauern, Wehrtürme und -gänge, Fassaden mit Strebepfeilern und Bogenarkaden. Portale, kunstvoll...

[mehr]

Von Kommunionherzen, Pionierkrawatten und der Auswanderung

Aus der kommunistischen Volksrepublik in die freie westliche Welt – diesen Weg nahmen vor 1989 manche Intellektuelle aus Rumänien wie etwa die spätere Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, der Schriftsteller Richard Wagner und der Soziologe Anton Sterbling. Seit 1978 und dann vor allem in den Wendejahren nach 1989 wanderten hunderttausende Deutschstämmige aus Rumänien aus, seit 1990 aber auch Millionen von Rumänen. Anton Sterbling hat nun...

[mehr]

Noch einmal über Paul Richter: Die letzte Symphonie

Paul Richter (28. 8. 1875 – 16. 4. 1950) komponierte seine Sechste Symphonie in den schweren ersten Jahren nach Kriegsende. Die einzige erhaltene Orchesterpartitur aus Richters Nachlass enthält auf der Titelseite nur diese Angabe: „Okt. 1946 …in herzlicher Verehrung zugeeignet vom Componisten. 1.1.1949.” Die angegebenen Jahreszahlen bezeichnen vermutlich auch die Entstehungszeit. Es sind Jahre tiefgreifender Veränderungen in Rumänien, der...

[mehr]

Wenn die Glieder einer Gemeinschaft wieder zusammen kommen

Es ist bereits der dritte Band dieser Art, den Altbischof D. Dr. Christoph Klein innerhalb von fünf Jahren publiziert hat. Im Jahr 2015 veröffentlichte er den Band „Geistliche Leitbilder und Weggefährten. Betrachtungen“, in dem er historische und zeitgenössische Personen und Persönlichkeiten würdigte, die für seinen Werdegang wichtig waren und ihn als Menschen, Theologen und Bischof geprägt und begleitet haben. Der vor zwei Jahren erschienene...

[mehr]

Lebenswege und Landschaften

Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschland zeigt das Siebenbürgische Museum noch bis zum 4. Oktober die Sonderausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen und Künstler in Europa. Lebenswege und Landschaften“, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. Anhand des eigenen Bestands an Gemälden und Grafiken vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart lassen sich europäische Bezüge der siebenbürgischen Künstlerinnen und...

[mehr]

Steinerner Gast: Beethoven

Da 2020 ein wichtiges Jubiläumsjahr ist, haben sich Museen rechtzeitig vorbereitet, um ihre einmaligen Exponate gebündelt zu präsentieren. So auch das Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK). Kurz vor der Frühjahrs-Buchmesse wurde eine wichtige Sonderausstellung eröffnet: Klinger 2020. Wenige Tage nur, denn dann kam die schwierige Zeit der Corona-Pandemie. Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt. Kurz danach wurde auch das Museum...

[mehr]

„Das rumänische 1984“

Der aus Bukarest gebürtige, seit Anfang der 90er Jahre in Wien ansässige Architekt Horia Marinescu hat Ende Juni zwischen 2019 und 2020 entstandene Grafiken in der Wiener Galerie für zeitgenössische Kunst „12-14 contemporary“ (Schleifmühlgasse 12-14), deren Mitglied er ist, im Rahmen der Ausstellung „the romanian 1984 & uranus now“/ „Das rumänische 1984 & Uranus heute“ zur Schau gestellt. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der...

[mehr]