KULTUR: Nachrichtenarchiv

Raffaels Visionen der Madonna

Raffael zählt mit Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den maßgeblichsten Protagonisten der Hochrenaissance. Entsprechend Leonardos Prinzip einer Metamorphose der Formen ging es auch Raffael darum, ein Thema durch viele mögliche Fassungen zu variieren. So entwickelte er eine erstaunliche Fülle verschiedener Madonnenmotive, die er im Laufe mehrerer Jahre in Gemälde umsetzte. Allein fünf Madonnen besitzt die Berliner Gemäldegalerie, und sie...

[mehr]

Deportation, Literatur und die Securitate

Die Deportation der Rumäniendeutschen in die UdSSR zur sogenannten Wiederaufbauarbeit ist publizistisch und literarisch erstmals bis um die Mitte der 1950er Jahre thematisiert worden. Die Deportation wurde nach den Schlüsselbegriffen der offiziellen Propaganda des Bukarester Regimes behandelt und sollte das Ziel verfolgen, die diskriminierte deutsche Bevölkerung Rumäniens in das installierte politische System einzugliedern. Als 1955 das...

[mehr]

Der kurze Film zum langen Abschied

Nach dem großen Erfolg seines ersten Spielfilms „Eu când vreau să fluier, fluier“ (Wenn ich pfeifen will, pfeife ich), für den der Regisseur und Drehbuchautor Florin Șerban bei den Internationalen Berliner Filmfestspielen 2010 mit dem Silbernen Bären, dem Großen Preis der Jury und mit dem Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet worden war, und nach Florin Șerbans zweitem abendfüllenden Film „Box“, der ebenfalls eine Auszeichnung erhalten hat, und zwar...

[mehr]

Die Bibel aus Salvador Dalís ungewöhnlicher Perspektive

Die Sonderausstellung „Biblia Sacra“ umfasst 40 der 105 Lithografien nach den zwischen 1963 und 1965 entstandenen 105 Illustrationen zur Bibel von Salvador Dalí. Den Auftrag, die Bibel zu illustrieren, erhielt der Künstler von seinem Freund und Mäzen Dr. Giuseppe Albaretto. Als römisch-katholischer Gläubiger hat Dr. Albaretto versucht, dem exzentrischen Surrealisten den heiligen Text der Bibel näher zu bringen und ihn durch die besondere Aufgabe...

[mehr]

Von „Blauschmuck“ zu „Podoabe albastre“

Katharina Winklers Debütroman „Blauschmuck“ erschien 2016 im Suhrkamp Verlag Berlin und 2019 in deutsch-rumänischer Ausgabe im Niculescu Verlag unter dem Titel „Podoabe albastre“. Die Übersetzung ins Rumänische trägt die Unterschrift der bekannten Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Prof. Dr. Mariana-Virginia Lăzărescu. Die Protagonistin des Romans ist die junge Kurdin Filiz, die mit ihrer Familie in Tekbas (kurd. Dizvaz) lebt, einem...

[mehr]

„Holz Gold Licht“

Die Werkschau „Holz Gold Licht“, die dem Bildhauer Ovidiu Maitec, der Malerin Sultana Maitec, deren gemeinsamem Sohn Stéphane Maitec sowie dessen Frau Dana Maitec gewidmet ist, versammelt in zwei großen Ausstellungssälen im Parterre des Bukarester Nationalen Kunstmuseums Skulpturen, Gemälde und Fotografien dieser außergewöhnlichen rumänischen Künstlerfamilie. Die drei unverbundenen Titelworte der Ausstellung beziehen sich dabei auf die diversen...

[mehr]

Rumänische Neo-Avantgarde 1969-1971

Während der Periode politischen Tauwetters im kommunistischen Rumänien, die in etwa die Jahre zwischen 1965 und 1975 umspannte, kam es auch auf dem Gebiet der Kultur und der Künste zu einer Liberalisierung, die den rumänischen Kunstschaffenden die Internationalisierung ihrer Aktivitäten in der westlichen Kunstszene wie auch im Kontext der Gegenwartskunst der östlichen Hemisphäre ermöglichte. Die historisch dokumentierende wie auch künstlerisch...

[mehr]

Seine Figuren umgibt eine große menschliche Würde – und Einsamkeit

Im „Güstrower Ehrenmal“ (Bronze, 1927), das dem Gedenken an die Toten des Ersten Weltkrieges gewidmet sein sollte, hatte Ernst Barlach die schwebende menschliche Gestalt, die ihn seit dem Doppelrelief „Die Vision“ von 1912 immer wieder beschäftigte, auf eine letzte Formel gebracht. Zunehmend abstrahiert, in der Arm- und Schulterpartie abgeflacht, wurde sie zu einer monumentalen Schicksalsfigur, zu einem unvergesslichen Symbol des ewigen...

[mehr]

Dingbuch und Skizzen

Der in Reschitza geborene 80-jährige Künstler und Universitätsprofessor Hans Stendl eröffnete am 18. Dezember 2019 eine persönliche Ausstellung im Bukarester Nationalmuseum der Rumänischen Literatur (Calea Griviței 64-66). Die von Kunstliebhabern sehr gut aufgenommene Ausstellung mit dem Titel „Dingbuch und Skizzen“ enthält eine Auswahl von Werken des Künstlers, die nach 1980 mit unterschiedlichen Techniken entstanden sind. Ein überfüllter...

[mehr]