Zu Unrecht stehen Musikpädagogen im Schatten der „ausführenden“ Musiker. Lehrernamen sind in den Biografien von Instrumentalisten, Sängern und Komponisten nur kurz erwähnt, sie werden vielleicht flüchtig in einem Interview genannt, und erst dann gewürdigt, wenn einer ihrer Schüler Berühmtheit erlangt. Die Aufmerksamkeit der Musikwelt und des Publikums gilt den Musikschaffenden – und weniger den Menschen, die für die Arbeit hinter den Kulissen...
Theaterstücke, in denen es um die Probleme der jungen Generation geht, Workshops, Horror- und Fantasyfilme, Elektromusik und Fotografie- in diesem Herbst ist viel los. Es folgen einige Festivals quer durchs Land, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Gleich drei Theaterfestivals für das junge Publikum finden Ende September und Anfang Oktober in Bukarest, Hermannstadt/Sibiu und Iassy/Ia{i statt. Für Filmfans gibt es auch ein riesiges Angebot,...
Cartoons, Schulbuch-Illustrationen, Workshops. Der deutsche Künstler Lyonn Redd will nicht in einem einzigen Bereich stehen bleiben: Spaß macht alles, was kreativ ist. Unlängst hat er einen Workshop beim Goethe-Institut Bukarest gehalten. Über seine vielfältige Aktivität, die kreative Arbeit mit jungen Leuten von verschiedenen Kontinenten aber auch die Herausforderungen seines Tätigkeitsbereichs sprach Lyonn Redd mit ADZ-Redakteurin Aida Ivan....
Der Flug über Siebenbürgen geht weiter. 2015 startete der Schiller-Verlag das ambitionierte Projekt einer Buchreihe „Über Siebenbürgen“. In neun Bildbänden sollen alle evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens mit Luftfotografien dokumentiert werden, teilweise ergänzt um beeindruckende Innenbilder. Jüngst ist der vierte Band der Reihe erschienen. Er zeigt Bilder von Kirchenburgen im Schenker Stuhl und Fogarascher Land. Der Bildband bietet wieder...
Die gegenwärtig weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die documenta in Kassel, befindet sich in ihrer vierzehnten Auflage seit ihrem Beginn im Jahre 1955, bei der in diesem Jahr mehr als 160 internationale Künstler an 30 Standorten ihre Werke zeigen. Eine Ausstellung, zwei Städte! In Athen, vom 8. April bis 16. Juli 2017, und in Kassel, vom 10. Juni bis 17. September 2017, wagen Künstler aller Kontinente einen enormen Spagat,...
Ein jüdischer Arzt in Bukarest, der vor und während des Zweiten Weltkriegs ein Tagebuch führt, ein rumänischer Fotograf, der in Slobozia, einem Marktflecken im Bărăgan, in derselben Zeitspanne ein Fotostudio betreibt, ein rumänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der die Geschichte seines Landes entdeckt und verfilmt: Emil Dorian (1893 – 1956), Costică Axinte (1897 – 1984) und der 1977 geborene Regisseur und Drehbuchautor Radu Jude selbst, sie...
„Von allen meinen Werken ist mir dieses das liebste“, soll George Enescu über seine Oper „Oedipe“ gesagt haben. Der Musikkritiker und Herausgeber der Erinnerungen Enescus, Bernard Gavoty, zitiert den Komponisten mit den Worten: „Mein eigenes Drama ist in diesen beiden Silben enthalten“. Mit einer exzellenten Aufführung des Meisterwerks in konzertanter Fassung hat am 2. September das Internationale Festival „George Enescu“ die Eröffnung seiner 23....
Schon immer träumte der Mensch davon, wie ein Vogel in der Luft zu gleiten. Dafür hat er die verschiedensten Methoden angewendet – von Flügeln über den Ornithopter, den Heißluftballon, den Gyrokopter oder den Zeppelin und bis hin zum Flugzeug und der Rakete. Die Geschichte des Flugs ist bis einschließlich 8. September im Kronstädter Museum „Casa Mureşenilor“ zu besichtigen und richtet sich insbesondere an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und deren...
Keine Frage: Es gibt mittlerweile viele Bildbände und Bücher über Siebenbürgen, die Kirchenburgen und die Siebenbürger Sachsen vor und nach dem großen Exodus der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. Manches ist Dutzendware, manches Durchschnitt mit Postkartenidyll. Was der 1935 in Ploieşti geborene und aus einer siebenbürgisch-sächsischen Familie stammende Bildhauer Peter Jacobi jedoch jüngst auf 424 Seiten und in Hochglanzdruck im...
Klassik-Begeisterte haben einen Grund zur Freude: Morgen beginnt die 23. Auflage des Internationalen Festivals „George Enescu”. Vom 2. bis 24. September werden – hauptsächlich in Bukarest – rund 3000 Künstler im Rahmen von 80 Konzerten auftreten. Die Festspiele werden in diesem Jahr erstmals von den Dirigenten Zubin Mehta als Ehrenpräsident und Wladimir Jurowski als künstlerischer Direktor geleitet. Zu den geladenen Ensembles zählen das Orchester...