MEINUNG UND BERICHT: Nachrichtenarchiv

Was alte Bilder erzählen

Als das Hotel Krone sein hundertjähriges Jubiläum feierte, wurden ihm mehrere Beiträge gewidmet, welche einerseits auf seine Geschichte, andererseits auf bedeutende Geschehnisse, die hier stattgefunden haben, oder aber nur auf persönliche Erinnerungen an das Innenleben des einst größten Hotels der Stadt, eingehen. Die alten Aufnahmen lassen interessante Rückschlüsse auf Stand und Entwicklung der damaligen Fototechnik zu. Die wohl bekannteste...

[mehr]

Von Rochaden und anderen Schachzügen

Senatschef und PSD-„Loser vom Dienst“ Mircea Geoană verärgert die sozialistischen Kollegen immer wieder. Was hat er ihnen diesmal angetan? Eine potenzielle Ministerpräsidentenkarriere seines Parteichefs in Frage gestellt, über eine mögliche eigene Präsidentschaftskandidatur gesprochen, einen Privatbesuch, laut Victor Ponta als NGO-Vorsitzender, in den Vereinigten Staaten gemacht und sich dort als wichtigste oppositionelle Persönlichkeit...

[mehr]

„Ein flagranter Demokratieverstoß“

Die Vizepräsidentin der Föderation der Nationalen Erziehung (FEN), die Reschitzaerin Maria Zvarici (die auch FEN-Präsidentin von Karasch-Severin ist), berief eine Pressekonferenz ein, um dagegen zu protestieren, dass ab diesem Monat weder die Mitgliedsbeiträge für die Gewerkschaften aus dem Unterrichtswesen noch die Beiträge für die Gegenseitige Hilfskasse CAR mehr von den Buchhalterinnen der Schulen  direkt von den Lohnlisten der Lehrer...

[mehr]

Winter made in Rumänien

Die Regierung hat Anfang September bekannt gegeben, dass die staatlichen Zuschüsse für die Heizkosten in diesem Winter wegfallen. Die anstehenden Zusatzkosten müssen die lokalen Verwaltungen übernehmen. Die Stadtverwaltung Temeswar/Timişoara hat versichert, dass sie die entstandene Lücke füllen wird, und zwar mit Restbeträgen aus dem lokalen Haushalt in Höhe von 13 Millionen Lei. Damit soll zumindest ein Teil der Kosten gedeckt werden, die sonst...

[mehr]

NGO-Dachverband erarbeitet Forderungskatalog

Nichtregierungsorganisationen haben hierzulande mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen: mangelnde Fördersätze, steuerliche Ungleichbehandlung, bürokratische Hindernisse oder das Ausbleiben verbindlicher Standards im sozialen Bereich sind nur einige davon. Diesen Hauptproblemen möchte der rumänische „Dachverband zur Unterstützung von Kindern, Alten und Personen in Not“ („Federaţia pentru sprijinirea copiilor, bătrânilor şi persoanelor aflate...

[mehr]

Gemeinsam das Gastland entdecken

Sie reisen in ein fremdes Land. Sie werden mit einer fremden Sprache konfrontiert und in einen neuen Kulturkreis hineingeworfen. Niemand nimmt sie an die Hand und zeigt ihnen ihren neuen Wirkungskreis, keiner strukturiert ihren Tagesablauf, wie sich dies bei einem neuen Arbeitsplatz automatisch ergibt. Die mitreisenden Ehefrauen der ins Ausland versetzten Firmenangehörigen, Instituts- oder Botschaftsmitglieder sind in der Fremde erst mal auf sich...

[mehr]

Eine schier endlose Justizgeschichte

Wenn man sich im Ausland auch weiterhin die Augen reibt: Für niemand hierzulande, der die Eigenart und den chronisch schleppenden Rhythmus der rumänischen Justiz nach der Wende kennt, gilt es als eine Überraschung, dass das Amtsgericht Alba im Prozess um den Arader Bürgermeister Gheorghe Falcă auf einen weiteren bzw. einen fünften Aufschub allein beim Amtsgericht Alba entschied. Diesen allgemein erwarteten Zwischenentscheid im Prozess gegen den...

[mehr]

„Ein guter Arzt muss den Patienten in seiner Gesamtheit sehen“

Dr. Hendrik Lehnert vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist kürzlich die Ehrendoktorwürde der Victor-Babe{-Fakultät für Medizin und Pharmazeutik in Temeswar/Timişoara verliehen worden. Aus diesem Anlass trug Dr. Lehnert, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, ein Referat über das medizinische Unterrichtswesen in Deutschland vor. Raluca Nelepcu war bei dem Festakt dabei und führte mit dem Arzt folgendes Gespräch.In...

[mehr]

Im Teufelskreis der Schulden

Die Zeiten sind vorbei, als die beiden Reschitzaer Großwerke – das Maschinenbauwerk UCM und das Hüttenwerk CSR – rund zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts Rumäniens geliefert haben. Beide Werke sind vom Staat verkauft worden. Das Stahlwerk, heute TMK, läuft gut und problemlos, wird aus Moskau und Köln ferngelenkt und hat, so lange in Eurasien Gaspipelines gebaut werden, den Absatz des Rohrestahls gesichert. Das Maschinenbauwerk UCM ist...

[mehr]

Volontariat, Kostenbeitrag und Mentalitätsbewältigung

Bei 30 Grad im Schatten ist es Frühling, hohe Luftfeuchtigkeit, ein Flughafen mit Menschengetümmel und eine Rundfunkjournalistin, die freiwillige Arbeit in ihrem Urlaub leisten will – so in etwa stelle ich mir die Ankunft von Monica Strava vor, als sie zum ersten Mal indischen Boden betrat. Die Journalistin der deutschen Sendung von Radio Bukarest hatte sich entschieden, ihren Urlaub in diesem Jahr als Volontärin in einem Waisenheim in Indien zu...

[mehr]
Seite 692 von 715