Das Theater lebt, auf den Bühnenbrettern kommt uns die verbrauchte Welt, wie zum Trotz, wieder frisch und lebendig entgegen: Die deutschsprachige Kronstädter Theatergruppe „Duo Bastet“, mit Carmen Elisabeth Puchianu und Robert Gabriel Elekes nur ein Zwei-Seelen-Ensemble, stellte bei den Deutschen Literaturtagen in Reschitza erneut unter Beweis, dass man heute und hierzulande auch ohne große Besetzung und aufwendiges Bühnenbild gutes und...
Temeswar (ADZ) - Das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) beteiligt sich an der zweiten Auflage des Internationalen Eurounderground-Festivals in Arad, mit der Inszenierung „Der Hässliche“, von Marius von Mayenburg, unter der Spielleitung von Theodor-Cristian Popescu. Die Aufführung findet am Samstag, dem 19. Mai, um 19 Uhr, im „Ioan Slavici“-Theater statt. Das Underground-Festival in Arad wurde 2003 ins Leben gerufen und richtet sich mit seinen...
Im Rahmen ihrer Tournee durch fünf rumänische Städte, die am 25. April 2012 in Kronstadt/Braşov begonnen hatte und am 7. Mai 2012 in Caracal ihren Abschluss fand, gastierten der Flötist Ion Bogdan Ştefănescu und der Pianist Horia Mihail Mitte vergangener Woche auch im Großen Saal des Rumänischen Rundfunks in Bukarest. Veranstaltet wurde der Bukarester Konzertabend, ebenso wie die vier übrigen Konzerte der Tournee, vom rumänischen Kultursender...
Die Gurken-Trompete spielen, eine Kürbis-Trommel schlagen oder einfach mit zwei Endivienblättern musizieren. Tatsächlich, Grünzeug ist gesund. Dass man es nicht nur essen, sondern auch Musik damit machen kann – das zeigte der Künstler Eric van Osselaer (44) in einem Workshop in der Cărtureşti-Buchhandlung in Temeswar/Timişoara im Rahmen der Veranstaltungsreihe „CaféKultour“.Seit Jahren baut der dänische Künstler Instrumente aus Obst und Gemüse...
„Kultur ist das Bindeglied zwischen den Nationen!“ Von wem anders als vom Vizepräsident des Fernsehsenders Arte hätte dieser Satz an jenem Mittwochvormittag im Bukarester Novotel stammen können. Im Rahmen des dreitägigen Arte-Filmfestivals luden die Deutsche und Französische Botschaft in Zusammenarbeit mit den Kulturinstituten der beiden Länder zu einer Diskussionsrunde über die Rolle von Kulturfernsehen in Europa und Rumänien. Bei diesem Thema...
cc. Bukarest - Wer die erstmalige CD-Einspielung der sechs Solosuiten von Bach durch einen rumänischen Cellisten erwerben will, kann es am Mittwoch, dem 9. Mai, zu Sonderpreisen tun. Um 19 Uhr konzertiert der Cellist Răzvan Suma im Bukarester Radio-Saal zusammen mit dem Kammerorchester des Rundfunks und dem Dirigenten Eckart Hübner (Schweiz). Auf dem Programm stehen Werke von Jacques Ibert, Camille Saint-Saëns und Joseph Haydn. Im Foyer wird in...
Eginald Schlattner stellte auf einer Lesetour seine beiden neu herausgegebenen Bücher „Odem“ und „Mein Nachbar, der König“ dem Publikum in Deutschland vor. Höhepunkt der Reise war sicher, neben der Lesung bei den Literaturtagen auf der Ostseeinsel Usedom, die Vorstellung der zwei Bücher im Literaturhaus Berlin am 20. März. Mit dabei in Berlin war auch die Herausgeberin der zwei Bände, die Berliner Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick....
cc. Kronstadt - Die diesjährige Auflage der „Stradivarius-Tournee“ steht kurz vor dem offiziellen Start. Der Violinist Alexandru Tomescu eröffnet seine Konzertreise am Montag, dem 7. Mai um 19 Uhr im Saal des Kulturzentrums Redoute in Kronstadt/Braşov.Voriges Jahr spielte der Musiker in ganz Rumänien, begleitet von Videoprojektionen, die sämtlichen „Capricci“ für Solovioline von Niccolò Paganini. Heuer fügt Tomescu der Musik nonverbales Theater...
Hermannstadt - Eine weitere Ausgabe der langlebigsten Internationalen Jazz-Veranstaltung in Rumänien beginnt am Sonntag, dem 6. Mai: die Nummer 42 des Sibiu Jazz Festivals. Bis zum Sonntag, dem 13. Mai, sind jeweils zur Mittagsstunde Jazzparaden angesagt, und kurz vor Mitternacht beginnt im UNIT (Cotton Club) eine Jam Session. Konzerte gibt es vom 6. bis 10. Mai abends im Pavillon am Kleinen Ring/Piaţa Mică, denen kostenlos beigewohnt werden kann...
In der vergangenen Woche konnte man im Bukarester Athenäum Zeuge eines seltenen und besonderen Ereignisses werden. Aufgeführt wurde dort, abgespielt von einer DVD und auf einen großen Monitor projiziert, einer der großen Klassiker des sowjetischen Stummfilms, das 1929 entstandene cineastische Werk „Das neue Babylon“ von Grigori Kosintzev und Leonid Trauberg. Die Originalmusik von Dimitri Schostakowitsch wurde von Mitgliedern des Rumänischen...