KULTUR: Nachrichtenarchiv

Joachim Wittstock zu Ehren

Vom 4. bis zum 6. April fand in Kronstadt/Brașov eine internationale germanistische Tagung statt, die von der Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät der Transilvania-Universität Kronstadt in Verbindung mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens veranstaltet wurde. Das Rahmenthema dieser 22. Tagung der Kronstädter Germanistik lautete: „Gesehenes, Gehörtes, Erdachtes. Kulturelle, literarische und sprachliche Paradigmen und Strategien...

[mehr]

Melodien Rainer Maria Rilkes in Hermannstadt

Schauspielerin und Sprecherin Sibylle Kuhne, zu Zeiten des Regimes der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in der Kleinstadt Delitzsch bei Leipzig geboren und seit 1984 im Köln der wenige Jahre später wiedervereinten Bundesrepublik Deutschland und in der großen Welt lebend, hätte auch in Bukarest, Klausenburg/Cluj-Napoca, Kronstadt/Brașov, Temeswar, Arad, Reschitza oder jeder anderen Stadt Rumäniens auftreten können, wo ein paar zig oder gar...

[mehr]

Ausstellungen, Filme, Konzerte

Die bis zum 14. April 2019 in Frankreich stattfindende Veranstaltungsreihe im Rahmen des bilateralen Kulturprojekts „Saison Rumänien - Frankreich“ wird ab dem 18. April nach Rumänien versetzt und kommt zuerst in die Hauptstadt.Während das Internationale Lichtfestival „Spotlight“ vom 18. bis zum 21. April künstlerische Lichtinstallationen entlang der Bukarester Calea Victoriei präsentiert, ist unter dem Titel „Dessine-moi la guerre 1914-2014“ vom...

[mehr]

Königin Maria und das moderne Keramikschaffen in Großrumänien

Derzeit und noch bis zum 28. April dieses Jahres zeigt das Nationale Kunstmuseum Rumäniens in seiner im ersten Obergeschoss befindlichen Rotunde (Eingang von der Strada Știrbei Vodă her) eine kleine, aber feine Ausstellung mit Einzelstücken aus rumänischen Keramikateliers aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Ölgemälde verschiedener Künstler, auf denen solche modernen keramischen Kreationen abgebildet sind. Die Keramikschau, zu der das...

[mehr]

Erfolgstrend des rumänischen Films hält an

Im März war Rumänien mehrfach präsent in Berlin, sowohl touristisch als auch auch filmkünstlerisch: Auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin ITB Berlin, wo 45 rumänische Tourismusunternehmen, darunter allein 12 aus Siebenbürgen, ihre neuesten Angebote den internationalen Tourismusexperten sowie den Reiseinteressierten vom 6. bis 10. März vorstellten. Und den gesamten März über war das Filmland Rumänien mit rund 20 Filmen im „Zeughauskino“ im...

[mehr]

„My Fair Lady“ in Rumänien

Die Kultur der Musical, dieser potentiell sehr ansprechenden Kombination aus Musik, Tanz und Theater, ist in der Westlichen Welt seit Ende des 19. Jahrhunderts eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Schon die alten Griechen hatten in ihr Schauspiel Gesang und Tanz eingeflochten, den Durchbruch in Europa und Amerika erlebte das Singspiel jedoch ab 1866 durch einen puren Zufall: als eine angereiste europäische Ballettgruppe nicht...

[mehr]

Filme aus Osteuropa

Über 100 Filme werden beim Filmfestival goEast vom 10. bis zum 16. April 2019 in Anwesenheit von Regisseuren, Produzenten, Vertretern der Filmbranche und Journalisten auf der Caligari FilmBühne (Marktplatz 9) in Wiesbaden vorgeführt. Das seit 2001 vom Deutschen Filminstitut - DIF veranstaltete Festival bildet mit seinen vielen Filmsektionen und Gesprächsforen eine einzigartige Plattform zum Dialog und Austausch zwischen Ost und West.Jährlich im...

[mehr]

„Und sein Marmor überlebt bis in die Ewigkeit“

Zum Stern, der aufging / ist‘s ein weiter Weg / tausende Jahre braucht sein Licht /um bei uns anzukommen. / Vielleicht ist es längst erloschen /unterwegs im fernen Blau, / doch seine Strahlen erhellen / erst jetzt unseren Blick. / Die Ikone des verstorbenen Sterns / steigt langsam in den Himmel. / Er war, als er noch nicht aufging. / Heut sehen wir ihn, und er ist nicht mehr. Der Dichter dieser Zeilen muss eine Vorahnung gehabt haben, meint Nora...

[mehr]

Vom „Geflüster“ zum „vierblättrigen Kleeblatt“

2014 lancierte die Temeswarer Musikerin Marion Kräutner ihr erstes Musikalbum. „Murmur“ (auf Deutsch: Geflüster) ist damals beim Temeswarer Publikum gut angekommen. Gleich im Anschluss schrieb Marion weitere Lieder, die sich mittlerweile zu einem neuen Album entwickelten. Nun ist „Clover“ (Kleeblatt) veröffentlicht worden. Jedes Lied, jede Mitteilung, jeder Titel und jeder Name auf diesem Album hat eine wichtige Bedeutung, lässt Marion Kräutner...

[mehr]

Kartenvorverkauf des Theaterfestivals eröffnet

Am Freitag, dem 14. Juni des Jahres, wird die 26. Auflage des Internationalen Theaterfestivals Hermannstadt/Sibiu (FITS) eröffnet. An den zehn aufeinanderfolgenden Festivaltagen werden 3300 Künstler aus dem Inland und 70 weltweiten Partnerstaaten bis zu 550 Veranstaltungen in und um Hermannstadt bieten. „Arta de a dărui“ (Die Kunst, zu schenken) lautet das Motto des FITS 2019, dessen Inhalte auf der Homepage www.sibfest.ro veröffentlicht wurden....

[mehr]
Seite 87 von 240