Was wohl Gaius Julius Cäsar, der römische Kaiser, und der nordische Göttervater, Odin, gemeinsam haben mögen, legen zwei Übersetzungen fest, die unlängst im Niculescu-Kids Verlag erschienen sind. Gemeint sind zwei Bücher des deutschen Kinderbuchautors Frank Schwieger. Das erste trägt den Titel „Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol“ (2018 erstmals im dtv-Verlag München erschienen) und wurde von Prof. Ioan Lăzărescu ins Rumänische übertragen. Das...
Als am 9. Juni 1991 die ersten „Deutschen Literaturtage in Reschitza” vom damaligen und heutigen Initiator und Organisator Erwin Josef }igla aus der Taufe gehoben wurden, standen sie unter einem Motto, das sich so wahr wie zukunftsweisend erwies: „Lasst uns doch heute ein Apfelbäumchen pflanzen, auch wenn das Deutschtum in Rumänien morgen untergeht”, eine Paraphrase nach Martin Luther, übernommen von Hannelore Baier aus der ADZ. Inspirieren ließ...
Am 21. Juli begann mit der 75. Eröffnung der Bregenzer Festpiele die Jubiläumssaison des Festivals. In der ganzen Innenstadt fühlte man trotz Corona eine feierliche Atmosphäre, Plakate mit der bekannten Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi und Festspiel-Fahnen waren in allen Ecken zu sehen. Wegen der Absage des Festivalsommers 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde ein Großteil des Programms auf 2021 verschoben, darunter das Stück auf der...
Deutsche Jahrbücher gab es in der Bukowina seit 1812, „treue Freunde“, vielseitige Ratgeber und gute Unterhalter der Leserschaft. Kalender wurden in den Familien oft über viele Jahre aufbewahrt, zählten häufig zu den wenigen Büchern im Haus, waren daher immer greifbar und wurden oft benutzt. Der erste Buchkalender wurde von dem aus dem siebenbürgischen Bistritz/Bistri]a stammenden verdienstvollen Druckereigründer Peter Eckhardt in...
Am 9. Juli 2021 fand in der Galerie im Rumänischen Kulturinstitut Berlin „Titu Maiorescu“ die Vernissage „Tradition und Feminität“ statt, Ausstellung der Ia, der traditionellen rumänischen Blusen und Brustteile, die dort noch bis zum 13. August zu sehen ist. Die aus Bistrița-Năsăud stammende Virginia Linul, Volkskünstlerin, Doktor der Ethnographie und Unternehmerin, war dafür extra nach Berlin gereist, um die in Handarbeit gefertigten...
Zum Auftakt des österreichisch-rumänischen und internationalen Theater- und Forschungsprojekts „Sea Change: Re-telling Europe“, organisierte das österreichische Kulturforum Bukarest und das Nationaltheater Bukarest am 6. Juli das exklusive Performance-Treffen für Theater- und Wissenschaftsexperten zum Thema des mythischen Charakters „Orlando“ von Virginia Woolf. Die Performance, die aus einem Poetry-Song-Projekt besteht, wird vom österreichischen...
Sein Lehrer, der „Brücke“-Meister Karl Schmidt-Rottluff, hatte ihn damals wegen mangelnder Begabung von der Hochschule in Berlin-Charlottenburg geschmissen. Das stürzte den jungen Kriegsheimkehrer Kurt Mühlenhaupt in eine Krise. Er verdiente sich sein Geld als Kartoffelschalenbimmler, Leierkastenmann, Trödler und auch als Kneipenwirt in Berlin-Kreuzberg, daneben malte er wie besessen weiter. Bilder unverfälschter Ursprünglichkeit und der...
Schlendert man am Huetplatz an der evangelischen Stadtpfarrkirche vorbei in Richtung Sagturm, springt einem rechterhand eine Kuriosität förmlich ins Auge: ein Baumstamm mit allerlei geschmiedeten Symbolen, Nägel, Topfdeckel, Spiralen, eine Sichel und kunstvolle Ornamente – ein Museumspfahl? Mitnichten! Der Stamm, bewacht von einem charmanten Drachen an der Spitze, verweist auf die Gesellenherberge - und einen jahrtausende alten Brauch: das...
Das Ehepaar Ruth und Jürgen Haberhauer – sie mit Wurzeln im Banater Großsanktnikolaus – hat in der Reisebuchreihe „Highlights/100 Highlights” des Münchner Bruckmann-Verlags ein elegantes, gut dokumentiertes, treffend und auch fotokünstlerisch anspruchsvoll illustriertes sowie sprachlich reizvolles Reisebuch über Rumänien vorgelegt, das gut 14 Jahre Reisen und Erfahrungen mit, in und durch Rumänien zusammenfasst in 50 „Highlights”, die das...
Die Einkaufsmall oder die Fußgängerzone jeder Stadt, mögen sie noch so klein und unscheinbar sein, locken täglich unzählige Jugendliche an, sei es um Freunde zu treffen, ins Kino zu gehen oder sich einfach nur die Beine zu vertreten, Leute zu sehen und sich sehen zu lassen. Dabei hat die Komponente der Mode schon immer eine wichtige Rolle gespielt, denn viele achten sehr darauf, was der andere von welcher Firma wie trägt und welches Zubehör die...