Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt derzeit und noch bis zum 24. Februar 2019 in zwei miteinander in Verbindung stehenden Ausstellungen insgesamt 109 Werke von Wilhelm Lehmbruck: 33 Plastiken, ein Gemälde und 75 Arbeiten auf Papier. Anlass für die Kombination dieser beiden Ausstellungen ist der aktuelle Ankauf von drei Plastiken sowie von 69 Druckgrafiken und Zeichnungen Wilhelm Lehmbrucks aus Privatbesitz, die sich schon seit über einem halben...
Der Schiller Verlag aus Hermannstadt-Bonn hat im vierten Quartal 2018 mit einer letzten Überraschung aufgewartet: Kurt H. Binders zweites Buch im Jahr 2018. Der Autor, geboren 1933 in Hermannstadt/Sibiu, hat vor wenigen Monaten im selben Verlag seine mit Witz geladenen Limericks publiziert, daher dem lesenden Publikum wohlbekannt. Sein neuer Titel „Mixed Pickles“ ist für den in kulinarischen Angelegenheiten nicht bewanderten Menschen...
„Halten wir es mit den europäischen Gesetzen oder unserem Brauchtum?“ Frei nach Heinrich von Kleists 200 Jahre alter Komödie „Der zerbrochene Krug“ und mit spöttelndem Zungenschlag stellt sich Schauspieler Marius Turdeanu in der Rolle des Dorfrichters Adam nicht nur dem auf der Bühne ranghöheren Beamten Daniel Plier, der in schwarzem Mantel und feinem Zwirn den Gerichtsrat Walter interpretiert, sondern auch dem Publikum des Radu-Stanca-Theaters...
Im Rahmen des Projekts „Saison France – Roumanie“ findet bis zum 14. April eine Veranstaltungsreihe in Frankreich statt, die in erster Linie der Hundertjahrfeier seit der Gründung Großrumäniens und seit Kriegsende gewidmet ist und gleichzeitig würdigt man die bilaterale strategische Partnerschaft, die vor genau zehn Jahren zwischen Rumänien und Frankreich abgeschlossen wurde. Zelebriert werden unter anderem auch die gemeinsame romanische Herkunft...
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Bukarester Museums der Kunstsammlungen, das im Jahre 1978 neu als Abteilung des Bukarester Nationalen Kunstmuseums eingerichtet wurde, ist seit September vergangenen Jahres im rechten Seitenflügel des Romanit-Palastes in der Calea Victoriei 111 und noch bis Ende Januar 2019 eine Ausstellung der besonderen Art zu sehen. Sie zeigt in drei Räumen im Erdgeschoss des Museums Kunstsammlerporträts, wobei damit...
Das Weihnachtskonzert von Canzonetta am 26. Dezember in der Peter- und Paulskirche in Kronstadt/Brașov ist schon seit mehreren Jahren Tradition, die römisch-katholische Kirche in der Klostergasse bietet dafür den idealen Rahmen. Auch heuer war das barocke Bauwerk, wie jedes Jahr, überfüllt, die über 600 Sitzplätze haben nicht ausgereicht, etwa 100 Konzertbesucher mussten stehen.Auf der „Bühne“ Kinder und Jugendliche zwischen sieben und achtzehn...
Rumäniens militärisches Engagement in Afghanistan bildet den aktuellen zeitgeschichtlichen Hintergrund für das Drehbuch des jüngsten Films von Anca Damian „Moon Hotel Kabul“, das von der Regisseurin in Verbindung mit der Schauspielerin und Schriftstellerin Lia Bugnar gemeinsam verfasst wurde. Der Film, der vor Kurzem in die rumänischen Kinos kam und mit englischen Untertiteln gezeigt wird, erhielt auf dem Warschauer Filmfestival im Oktober 2018...
Der walachische Fürst Vlad (III.) Țepeș – besser bekannt als Vampirfigur „Dracula“ – geistert seit Jahrhunderten als typisches Beispiel östlicher Tyrannen durch die europäische Gesellschaft. Hollywood und die Filmwelt haben in Umsetzung des Vampirmärchens von Bram Stoker ihr Übriges getan, um diesem Herrscher ein unrühmliches Denkmal zu setzen. Rumänien ringt seit Langem mit dem Erbe dieses Fürsten der Walachei, der entschlossen wie wenig andere...
Dieses Buch fällt zunächst nicht auf. Im großen Haufen der Neuerscheinungen über Siebenbürgen, der Reportagen, fiktiven oder wahren Erzählungen, der Bildbände für Touristen und Transsylvanien-Fans, kommt es äußerlich bescheiden daher. Man erkennt das Kronstädter Rathaus im Gegenlicht, weiß umrandet, als läge frischer Schnee. Tauben umflattern den zweisprachigen Titel: „Andersstadt und Hünenkronen / Orașul altfel și Coroana uriașilor“.Beim...
Nennt man den Namen Michael Lassel in unterschiedlichsten Kreisen, kann man ein allgemeines Nicken feststellen, denn viele, sehr viele Menschen, nah und fern, kennen den Maler Lassel und seine Bilder. In diesem Jahr feiert er seinen siebzigsten Geburtstag.Er wurde am 19. Dezember 1948 im nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf geboren und lebt und arbeitet seit 1986 im fränkischen Fürth. Seine Popularität ist grenzenlos. Die bildende Kunst kennt im...