Hermannstadt - Die Ausstellung mit den besten Fotografien des 15. Internationalen Fotosalons wurde am Sonntag im Foyer des Hermannstädter Rathauses eröffnet. Die Ausstellungsbesucher können alle Bilder betrachten, die mit Gold-, Silber-, Bronzemedaillen der verschiedenen Fotografenverbände ausgezeichnet wurden. Der Ausstellungseröffnung wohnten drei der fünf Juroren bei.„Der internationale Fotosalon ist mit Sicherheit eine der wichtigsten...
Hermannstadt - Am Montagvormittag füllten Kinder den großen Saal im Gewerkschaftskulturhaus, am Abend waren es die Dokumentarfilm-Fans, die sich den Start des heuer zum zwölften Mal stattfindenden Astra-Film-Festivals nicht entgehen lassen wollten. Zur Einleitung der Eröffnungsfeier wurde der Streifen von Festivaldirektor Dumitru Budrala „Satul de demult“ gezeigt, in dem die Geschichte des Freilichtmuseums im Jungen Wald in Verbindung mit...
„Josephus Fazakas Krisbacensis. Dies ist ein Manuskript eines ungrischen Studiosus, welchem einmahls die Mühle den rechten Arm abgerissen gehabt, daß er mit der linken Hand schreiben lernen müßen.“ Zum wie vielten Mal sitze ich im Lesesaal des Hermannstädter Staatsarchivs und durchblättere das Büchlein? Auf der Innenseite des Umschlags, dort wo dieser Besitzer erwähnt wird, ist auch eine Kirche gezeichnet. Ist es Reps im Jahr 1738? Und was...
Am deutschen Nationalfeiertag hatte an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, die derzeit die Bühne des Berliner Schiller-Theaters zum Spielort hat, Wagners Oper „Siegfried“ Premiere. Sie ist Teil einer „Ring“-Produktion, die unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim und in der Inszenierung des 1960 in Antwerpen geborenen Guy Cassiers den gesamten „Ring des Nibelungen“ in Zusammenarbeit mit dem Teatro alla Scala di Milano sowie in...
„Gegen das Vergessen“ – diese drei Worte sind in Deutschland Synonyme für die Aufarbeitung der NS-Geschichte geworden. Es soll nämlich nicht vergessen werden, zu welch schrecklichen Taten der Mensch unter extremen Bedingungen fähig war, und dass eine Wiederholung eines totalitären Staates unbedingt vermieden werden muss.Auch das Musikfestival „Verfemte Musik“ (Muzica suprimată) kämpft gegen das Vergessen und erbittet sich Wiederholungen in einem...
Temeswar - Die traditionsreiche Banater Chormusik mal anders bzw. aus der Feder des Musikologen und Musikkritikers präsentiert, wird heute, um 18 Uhr, im Foyer im ersten Stock des Temeswarer Capitol-Saals. Als kulturelles Präludium zum wöchentlichen sinfonischen Konzert der Temeswarer Philhamoniker wird das Buch „Solidarisch mit der Chormusik” des bekannten Temeswarer Chordirigenten und Musikwissenschaftlers Damian Vulpe vorgestellt. Veranstaltet...
Arad - Gleich mit mehreren Inszenierungen nach Stücken von Ion Luca Cariagiale wird das Arader Theaterpublikum zum Anlass der 13. Auflage des traditionellen Festivals des Klassischen Theaters am 19.-26. Oktober in Arad verwöhnt: So bietet das Kollektiv des Temeswarer Nationaltheaters „Mihai Eminescu“ am Sonntag, dem 21. Oktober, um 19 Uhr im Großen Saal des Arader Stadttheaters seine letzte Inszenierung des wohl beliebtesten Caragiale-Stückes...
Hermannstadt - Die Hermannstädter Philharmonie eröffnet heute, am 11. Oktober, im Thaliasaal ihre 64. Spielzeit. Das Konzert des Philharmonieorchester beginnt um 19 Uhr, Solist ist der moldawische Violinist Ilian Gârneţ. Die Leitung des Konzertes übernimmt der Gastdirigent der Philharmonie, Theo Wolters (Niederlanden).
„Die neue Konzertsaison setzt unter einem neuen Konzept die Reihe von Musikveranstaltungen fort, welche unsere Institution...
Hermannstadt - Passend zum Hermann-Hesse-Gedenkjahr lädt das Hermannstädter Kultur- und Begegnungszentrum „Friedrich Teutsch“ zu einer Ausstellung über den deutschen Schriftsteller. Die am Montag eröffnete Schau trägt den Titel „Eine Zeitreise mit Hermann Hesse. Vom Nordschwarzwald ins Schweizerische Tessin“. Auf die Besucher wartet im Terassensaal eine fotografische Reise zu den Lebensstationen von Hesse, aufgenommen von Christel...
Verraten, entehrt und eingesperrt: Corvo Attano sollte die Kaiserin mit seinem Leben beschützen, wurde aber dann zu ihrem Henker erklärt. Er ist zweifellos unschuldig, doch beweisen kann er es nicht, weil man ihn prompt in ein finsteres Verlies eingesperrt und den Schlüssel weggeworfen hat. Dort soll er verrotten, während die eigentlichen Übeltäter die Kontrolle über die Stadt Dunwall an sich reißen. Doch während sich die neuen Stadtherren in...